Mit dem Bau einer modernen Produktionshalle hat das Unternehmen Aptar Radolfzell GmbH seinen Standort in Eigeltingen erneut erweitert (2020 wurde bereits das Customer Relationship Center in Aptar Eigeltingen eröffnet), um für die Zukunft bestens aufgestellt zu sein. Insgesamt wurden damit in den vergangenen zweieinhalb Jahren zusätzliche 4650 Quadratmeter Produktions- und Logistikflächen geschaffen, die modernsten Anforderungen der Pharmaindustrie an ihre Zulieferer gerecht werden. Die jüngste Erweiterung am Standort, die neue Produktionshalle, erfüllt somit strengste Qualitätsanforderungen gemäß GMP (Good Manufacturing Practice, deutsch: Gute Herstellungspraxis) und wurde darüber hinaus im Hinblick auf Arbeitsplatz-Sicherheit sowie effiziente Materialflüsse und Produktionsabläufe optimiert. Das gesamte Gebäude erfüllt außerdem gemäß KFW40 die höchste Energie-Effizienz-Stufe für industrielle Neubauten.
Für Stefan Ritsche, Geschäftsführer der Aptar Radolfzell GmbH, ist das Bekenntnis zum Standort der positiven Geschäftsentwicklung der letzten Jahre zu verdanken: „Wir sind sehr stolz, dass wir aufgrund des jahrelangen Wachstums eine vielversprechende Zukunft am Standort Eigeltingen gestalten können, die geprägt ist von Innovation und Erweiterung unseres Produktangebotes im pharmazeutischen Bereich“, sagte er bei der offiziellen Eröffnung der Halle unter Anwesenheit des Präsidenten von Aptar Pharma, Gael Touya.
Seit Ende März sind die ersten Maschinen für die Produktion der sogenannten Classic Line Nasenspray Pumpe von Aptar Pharma in der neuen Halle aufgestellt und in Betrieb genommen worden. Die Verlagerung und Konzentration des Produktes in die neuen Produktionsräumlichkeiten ermöglichen optimierte Materialflüsse und Produktionsprozesse.
Darüber hinaus schafft Aptar Pharma am Standort einen weiteren speziell für die Weiterentwicklung der Augentropfer-Produktion vorgesehenen Fertigungsbereich, in dem Reinraumproduktion und neue Technologien für die konservierungsmittelfreien Technologien konzentriert werden. Insbesondere die Fertigung von Produkten, die im Bereich Ophthalmologie, der Behandlung von Erkrankungen des Auges, eingesetzt werden, stellt höchste Anforderungen an Hygiene und Produktsicherheit, die durch spezialisierte Räumlichkeiten und Produktionsbegebenheiten sichergestellt werden.
Mit dem Neubau reagiert die Aptar Radolfzell GmbH, mit Standorten in Radolfzell Böhringen und Eigeltingen auf ein beständiges Wachstum der Nachfrage nach Arzneimitteldosierern, wie Nasenspraypumpen, topischen Spraypumpen und Augentropfern. Genau auf diese Produkte ist man am Standort in Eigeltingen spezialisiert. Jährlich werden hier rund 750 Millionen der gefragten Dosierer gefertigt und weltweit ausgeliefert.
Während klassische Nasenspray-Dosierpumpen bereits seit Jahrzehnten das Kerngeschäft von Aptar Pharma am Standort Eigeltingen sind, ist das relativ junge Geschäftsfeld für Mehrfach-Augentropfer für den konservierungsmittelfreien Arzneimittelbereich der aktuell am stärksten wachsende Produktbereich. Dieser Nachfrage kann nun mit den neu geschaffenen Produktions- und Logistikhallen nachgekommen werden.
„Wir sind sehr stolz, dass wir aufgrund des jahrelangen Wachstums eine vielversprechende Zukunft am Standort Eigeltingen gestalten können
Stefan Ritsche, Geschäftsführer der Aptar Radolfzell GmbH