Die Kommunalwahl in Aach hat im Gemeinderat der Hegau-Stadt kaum Veränderung mit sich gebracht. Neun von zehn Gemeinderäten haben erneut den Sprung in das Gremium geschafft. Mit Manuel Gebele (Freie Wähler) ist aber auch ein neues Gesicht im nächsten Gemeinderat vertreten. Damit bleibt das große Stühlerücken in Aach aus.
Stimmkönigin kommt von der CDU
Die CDU in Aach konnte ihre Sitze verteidigen. Sie ist weiterhin mit fünf Sitzen im Gremium vertreten. 52,32 Prozent der Aacher Wahlberechtigten stimmten am Sonntag für die Christdemokraten, das entspricht 5569 Stimmen. Die Wähler setzten auf bewährte Volksvertreter: Für die CDU sitzen mit Simone Hornstein (1470 Stimmen), Benedikt Paul (943), Heinrich Walter (712), Ingrid Burow (707) und Veronika Neidhart (639) die gleichen Vertreter im neuen Gremium wie bei der Wahl vor fünf Jahren.
Freie Wähler gewinnen Sitz dazu
Einen Sitz zulegen konnten indes die Freien Wähler, die im neuen Gremium ab sofort mit fünf Gemeinderäten vertreten sind. 47,68 Prozent der abgegebenen Stimmen entfielen auf sie, das entspricht 5075 Stimmen.
Die Freien Wähler werden in Aach durch Manuel Gabele (1307 Stimmen), Fritz Hengefeld (1040), Michael Graf (835), Heike Hanenberg (673) und Michael Streitberger (686) vertreten. Letzterer hatte bei der Kommunalwahl 2029 noch für die Unabhängige freie Liste Aach kandidiert, die dieses Jahr nicht mehr angetreten ist. Manuel Gabele ist 22 Jahre alt, erstmals angetreten und erreichte aus dem Stand die meisten Stimmen für die Freien Wähler.
Insgesamt lag die Wahlbeteiligung in Aach bei 61,68 Prozent. Dies bedeutet, dass von 1927 Wahlberechtigten letztlich 1192 ihre Kreuze gemacht haben. Stimmsiegerin war Simone Hornstein, auf die neue und alte CDU-Gemeinderätin entfielen 1470 Stimmen.