Beim Wort „Häkeln“ denkt man in der Regel zuerst an Topflappen. Dass mit einer Häkelnadel und bunten Fäden lustige Figuren gehäkelt werden können, konnten die Mädchen und Jungen im Häkelkurs des neuen Vereins „Junge Künste Engen“ ausprobieren. Und das mit Kursleiter Malik, dem elfjährigen Sohn des Gründer-Ehepaars Anja und Mario Ernst. Malik kennt sich aus in Sachen Häkeln. „Vom Freund meiner Schwester habe ich die ersten Luftmaschen gelernt, dann habe ich es mir nach Anleitung aus Häkelbüchern selbst beigebracht“, erzählt Malik.
Wenn es heißt, jede Masche verdoppeln, weiß er, was gemeint ist. Auch Abkürzungen wie 1km, zhStb oder 2 STb in 1M und 5x wdh setzt er in Maschen um. Dabei geht es um Kettmaschen, Stäbchen oder eben auch Wiederholungen im Arbeitsablauf.
Mit links ist Häkeln gar nicht so einfach
Stricken kann er auch: „Es macht einfach Spaß, und es ist cool, wenn man mit Nadeln und Faden kleine Figuren machen kann“, sagt er. Die Freude ist groß, dass der Kurs für sechs Kinder gleich ausgebucht war. Teilnehmerin Pauline hatte schon mal gerade Stücke gehäkelt, aber noch nie ein Gespenst, wie Malik es ihnen zeigte. Anna hatte es noch nie probiert und wollte es lernen.
Auch für Benjamin war Häkeln neu, aber er meinte enttäuscht: „Ich bin Linkshänder und krieg das nicht so ganz hin.“ Den Grund konnte Malik erklären: „Wenn man mit links häkelt, sieht man die Maschen von der anderen Seite und kann nicht sehen, wo man einstechen muss.“ Das sei schwieriger und erfordere eine andere Technik. „Wir können ja mal im Internet nach einer Anleitung gucken“, schlug Anja Ernst vor, die mit ihrem Mann hilfreich zur Seite stand.
Auch bei den weiteren Teilnehmern war der Kenntnisstand unterschiedlich: John hat das Häkeln von seiner Mutter gelernt und hat schon kleine Teppiche fürs Puppenhaus gehäkelt. Für Sophia war es neu. Aber der Anfang sei immer schwer, so Sophia. Sie wollte es versuchen. Malik zeigte, wie es geht.
Was daraus entstehen kann, sahen die Kinder an den lustigen Figuren, die er von zuhause mitgebracht hatte. Das Ehepaar Ernst freut sich, dass seit Gründung des Vereins im Sommer alle Angebote gut angenommen worden seien. Der nächste Schwerpunkt steht schon fest: Ab dem 16. November findet an vier Terminen ein Mal- und Gestaltungskurs mit unterschiedlichen Materialien zum Thema Selbstportrait im Impulshaus statt.