Jahre sind vergangen, seit die Käfertaler aus Hemmenhofen und die Heufresser aus Horn ihre vorerst letzten bunten Abende auf die Bühne brachten. Doch mit der Pause ist jetzt Schluss: Nach vier Jahren Auftritt-Abstinenz gibt es von den Käfertalern am kommenden Samstag, 27. Januar, um 20.11 Uhr in der alten Schule in Hemmenhofen endlich wieder einen Narrenspiegel.

Und nach drei Jahren steigen auch die Horner Heufresser wieder in die Bütt. Die Zunft feierte im vergangenen Jahr ihr 60-jähriges Bestehen und organisierte im Vorjahr auch den Höriumzug. Am Freitag, 9. Februar, starten die Heufresser nun in der Höri-Halle in Gaienhofen um 20.11 Uhr mit ihrem Narrenspiegel unter dem Motto „60 plus eins“ wieder durch. Der Einlass zu den Abenden ist jeweils um 18.30 Uhr.

Es geht ums Dorfgeschehen

„Es wird richtig spannend“, verspricht die Präsidentin der Käfertaler, Michaela Schmid. Denn der Vorstand sei neu und habe sich verjüngt. Alle Käfer seien hoch motiviert, wieder auf die Bühne zu dürfen. Die Narrenzunft verpackt das lokale Dorfgeschehen in Sketchen und Sprechrollen und bringt es mit verschiedenen Bühnenbildern zur Aufführung.

Es gebe Tanzauftritte und Musik- und Gesangsaufführungen – auch zum Motto „Weltraum“ für den Höri-Umzug der Käfertaler. Erstmals führt ein Diskjockey durch den Abend. Und die alte Schule verspreche durch ihre heimelige Größe eine sehr gute Stimmung, sagt die Präsidentin.

Sketche und Party

Beim Narrenspiegel der Heufresser am Tag nach dem Schmutzigen Dunschtig werden sich die Gäste bereits in bester Fastnachtslaune befinden, freut sich deren Präsident Sebastian Amann. Die Heufresser-Musik trete mit nahezu 50 Musikern auf und werde in der Höri-Halle für eine großartige Stimmung sorgen, verspricht Amann. Es gebe ein buntes Programm zum Dorfgeschehen und über die Höri. Und da im Juni die Kommunalwahlen bevorstehen würde, so werde auch die Politik nicht zu kurz kommen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Jungnarren der Zunft machen wieder einen tollen Auftritt, bei dem richtig Power dahinter stecken würde, kündigt Amann an. Und es gebe Gesangs-, Sprech- und Tanzeinlagen und Auftritte in der Bütt. Zehn Akteure präsentieren ein Sprechspiel mit einem lokalen Anstrich und mit aufwendigem Bühnenbild. Und nach dem Programm werde eine große Bar mit Partymusik eröffnet.