Wer aus den aufgeheizten eigenen vier Wänden entfliehen möchte, der kann im Hochsommer den Rhein zum Herunterkühlen nutzen. Aus dem Untersee kommendend schlängelt sich der Rhein an der Grenze zwischen der Schweiz und Deutschland entlang und ist meist etwas kühler als der Bodensee. Allerdings sollten Badende schwimmen können und auf die Strömung achten, es kommt leider immer wieder zu Unfällen. Wer fürs Wasser gewappnet ist, findet hier einen Überblick zu den Rheinstrandbädern, die vom Hegau aus gut zu erreichen sind.

In Hemmenhofen können Besucher das ganze Jahr über flanieren.
In Hemmenhofen können Besucher das ganze Jahr über flanieren. | Bild: Jeronimo Hillgruber

Strandbad Hemmenhofen

Auf den letzten Metern des Untersees und somit nicht ganz am Rhein liegt noch das idyllische Strandbad Hemmenhofen. Etwas außerhalb von Gaienhofen gelegen, hat es eine große Liegewiese mit kostenlosem Wasserzugang. Hungrige Badegäste müssen sich jedoch selbst um ihre Verpflegung kümmern, einen Kiosk gibt es nicht. Ein stilles Örtchen sowie Umkleidekabinen hat es hier ebenfalls nicht.

Strandbad Steckborn

Gegenüber auf der anderen Seite des Wassers in der Schweiz liegt das Strandbad Steckborn. Reichlich Liegewiese ist auch hier geboten. Neben einem Steg, der ins Wasser führt, hat es eine Badeplattform sowie einen Sprungturm im Wasser. An Land gibt es einen Kiosk und ein Beachvolleyballfeld. Für Toiletten und Umkleidekabinen ist neben dem Kiosk gesorgt. Das Strandbad kostet keinen Eintritt. Das Strandbad hat bei schönem Wetter täglich von 9 Uhr bis mindestens 21 Uhr geöffnet.

In Wangen gibt es neben dem Campingplatz ein Strandbad. Erwachsene zahlen hier 3 Euro Eintritt, Kinder zahlen 1,5 Euro.
In Wangen gibt es neben dem Campingplatz ein Strandbad. Erwachsene zahlen hier 3 Euro Eintritt, Kinder zahlen 1,5 Euro. | Bild: Jeronimo Hillgruber

Strandbad Wangen

Wieder auf deutscher Seite liegt das Strandbad Wangen, direkt neben dem Campingplatz Wangen. Hier sorgt das Bistro Höri dafür, dass Badegäste etwas zu essen und zu trinken finden. Es gibt einen Steg ins Wasser und ein Floß. Auf der großen Liegewiese hat es zudem ein Beachvolleyballfeld. Eine Feuerstelle ist ebenso vorhanden wie Toiletten und Umkleidekabinen. Für Erwachsene kostet der Sprung ins kühle Nass 3 Euro und für Kinder 1,50 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

Seebad Mammern

Der Untersee spitzt sich nun zu und geht schon fast über in den Rhein. Hier liegt auf Schweizer Seite das Seebad Mammern. Neben einer weitläufigen Liegewiese hat das Seebad auch einen Kiosk, Toiletten und Umkleidekabinen. Für die gekonnten Schwimmer gibt es Floße draußen auf den letzten Metern des Untersees. Der Eintritt an den kleinen Badestrand ist kostenfrei.

In Öhningen kann der erwachsene Badegast für 3 Euro und das Kind für 1,5 Euro das kühle Nass erleben.
In Öhningen kann der erwachsene Badegast für 3 Euro und das Kind für 1,5 Euro das kühle Nass erleben. | Bild: Jeronimo Hillgruber

Strandbad Öhningen

Dort, wo der Untersee zum Rhein wird, liegt auch das Strandbad Öhningen. Das Strandbad bietet Sandstrand und ein Beachvolleyballfeld. Außerdem gibt es einen Sprungturm und einen Kiosk. Die große Wiese bietet ausreichend Platz für die Badegäste, außerdem gibt es Toiletten und Umkleidekabinen. Der Eintritt für Erwachsene kostet 3 Euro und für Kinder 1,50 Euro.

Ab vom Schuss liegt die Buebebadi Eschenz. Hier kann Essen von einem Restaurant vor Ort genossen werden.
Ab vom Schuss liegt die Buebebadi Eschenz. Hier kann Essen von einem Restaurant vor Ort genossen werden. | Bild: Jeronimo Hillgruber

Buebebadi Eschenz

Vor den Toren von Stein am Rhein liegt die Stadt Eschenz und an ihrem Ufer liegt das Buebebadi, auf Hochdeutsch Jungsfreibad. Bei dem auf Schweizer Seite gelegenen Strandbad gibt es ein Floß und einen großen Kinderspielplatz. Die Badegäste können vor Ort eine Grillstelle nutzen, Toiletten und Umkleidekabinen sind ebenso vorhanden. Ebenso gibt es ein Restaurant mit Snacks und warmer Küche. Der Eintritt in das rund um die Uhr geöffnete Strandbad ist kostenfrei.

In Stein am Rhein gibt das Schwimmbad Espi die Möglichkeit, im gesicherten Umfeld seine Bahnen durch den Rhein zu ziehen.
In Stein am Rhein gibt das Schwimmbad Espi die Möglichkeit, im gesicherten Umfeld seine Bahnen durch den Rhein zu ziehen. | Bild: Jeronimo Hillgruber

Schwimmbad Espi

Am Rhein angekommen, gibt es im Herzen von Stein am Rhein das Schwimmbad Espi. In einem von Holz umrandetem Badebereich können Badegäste im Rhein planschen. Für Verpflegung am Wasser sorgt ein kleiner Kiosk, Toiletten und Umkleidekabinen gibt es auch. Im August hat der Schwimmbereich von 11 Uhr bis 19 Uhr offen, ab September schließt er um 18 Uhr. Erwachsene müssen hier 1,50 Franken zahlen, für Kinder kostet es 1 Franken.

Das könnte Sie auch interessieren
Auf der nördlichen Rheinseite von Stein am Rhein liegt das dortige Rheinstrandbad. Der kostenfreie Eintritt ermöglicht den Zugang zu ...
Auf der nördlichen Rheinseite von Stein am Rhein liegt das dortige Rheinstrandbad. Der kostenfreie Eintritt ermöglicht den Zugang zu einem 1- und 3-Meter-Turm. | Bild: Jeronimo Hillgruber

Strandbad Stein am Rhein

Etwas weiter Strömung abwärts liegt das Strandbad Stein am Rhein. In dem kostenlosen Strandbad gibt es neben einem Ein-Meter- und Drei-Meter-Sprungturm auch eine Beachvolleyballanlage. Für Verpflegung sorgt die Strandbar Uferlos. Toiletten und Umkleidekabinen sind in dem Strandbad ebenfalls geboten. Im August geht der Badebetrieb um 11 Uhr los und endet um 18.30 Uhr. Ab September öffnen die Pforten erst um 13.30 Uhr.

In Hemishofen gibt es die Möglichkeit, das ganze Jahr über am Strandbad ins Wasser zu springen.
In Hemishofen gibt es die Möglichkeit, das ganze Jahr über am Strandbad ins Wasser zu springen. | Bild: Jeronimo Hillgruber

Strand Hemishofen

Für eine Abkühlung an heißen Tagen kann man auch an den Strand Hemishofen auf Schaffhauser Seite des Rheins. Es gibt eine Liegewiese und Flusszugang, der Zugang ist kostenfrei. Wem hier die Blase drückt, sollte im Voraus bereits nach Toiletten in der Umgebung suchen, hier gibt es nämlich keine. Ebenfalls gibt es keine Umkleidekabinen.

Vom Rheinuferpark in Gailingen lässt sich nicht nur die gegenüberliegende Rhy Badi Rodenbrunnen begutachten, sondern auch die ...
Vom Rheinuferpark in Gailingen lässt sich nicht nur die gegenüberliegende Rhy Badi Rodenbrunnen begutachten, sondern auch die historische Brücke zwischen Diessenhofen und Gailingen. Eine von vielen Badestellen am Rhein. | Bild: Jeronimo Hillgruber

Rheinuferpark Gailingen

Direkt an der Schweizer Grenze liegt der Rheinuferpark in Gailingen. Neben einer Bewirtung durch das Restaurant Wiff 74 hat es hier weitläufige Liegemöglichkeiten. Außer einem Beachvolleyballfeld und Tischtennisplatten gibt es ein breites Angebot für die kleinen Gäste. Ab 9 Uhr morgens sind die Tore für Badegäste geöffnet. Der Eintritt ist frei und mit ihm kommt der Zugang zu Toiletten sowie Umkleidekabinen.

In der Rhy Badi Rodebrunnen kann man sich nicht nur in der Sonne flanieren. Neben dem Baden im Rhein gibt es die Möglichkeit, sich in ...
In der Rhy Badi Rodebrunnen kann man sich nicht nur in der Sonne flanieren. Neben dem Baden im Rhein gibt es die Möglichkeit, sich in einem kleinen Becken abzukühlen. | Bild: Jeronimo Hillgruber

RhyBadi Rodenbrunnen

Direkt auf den Rheinuferpark schauend liegt am Diessenhofer Ufer die Rhy Badi. Neben einer großen Liegefläche gibt es auch hier eine umrandete Badefläche. Ein Beachvolleyballfeld ist ebenso vorhanden wie Toiletten und Umkleidekabinen. Der Eintritt zu dem Schweizer Strandbad ist kostenfrei. Ein kleiner Kiosk hilft gegen den kleinen Hunger.

Abgelegen vom Schuss an der Grenze zu Büsingen kann in einem langen Streifen Grün gesonnt werden.
Abgelegen vom Schuss an der Grenze zu Büsingen kann in einem langen Streifen Grün gesonnt werden. | Bild: Jeronimo Hillgruber

Laag Rheinstrandbad

Etwas abgelegen ist das Strandbad Laag Rhein. Auf einem langen, schmalen Streifen Grün können sich die Badegäste in den Sommertagen flanieren. Für Verpflegung muss hier selbst gesorgt werden. Der Sprung ins Wasser kostet hier nichts. Neben fehlenden Möglichkeit der Verpflegung gibt es hier auch keine Toiletten und Umkleidekabinen.

In der Exklave Büsingen gibt es im Strandbad Lido das Rundumpaket. Von Bachvolleyball bis Tischtennis kann bei ihr so einiges gespielt ...
In der Exklave Büsingen gibt es im Strandbad Lido das Rundumpaket. Von Bachvolleyball bis Tischtennis kann bei ihr so einiges gespielt werden. | Bild: Jeronimo Hillgruber

Strandbad Büsingen

In der deutschen Exklave Büsingen flussabwärts gibt es ebenso ein Strandbad. Für 3 Euro bei Erwachsenen und für 2 Euro bei Kindern kommt man in das Strandbad Büsingen. Geboten ist neben einem Beachvolleyballfeld und einem Spielplatz eine gut gepflegte Liegewiese. Zudem gibt es ein Restaurant mit Toiletten. Umkleidekabinen gibt es auch in der Exklave.

Im Kanton Zürich gelegen ist die Badi Rheingasse. Hier kann man rund um die Uhr den Sprung ins Wasser wagen.
Im Kanton Zürich gelegen ist die Badi Rheingasse. Hier kann man rund um die Uhr den Sprung ins Wasser wagen. | Bild: Jeronimo Hillgruber

Badi Rheingasse

Den Abschluss macht die Badi Rheingasse. In Feuerthalen gelegen, bietet das Strandbad Blick auf die Exklave Büsingen. Für Grillmöglichkeiten ist gesorgt, zudem hat das Strandbad eine kleine Rutsche. In einem Häuschen sind hier die Umkleidekabinen und Toiletten versteckt. Der Eintritt ist frei.

Anmerkung der Redaktion: Der SÜDKURIER erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit dieser Liste. Die Informationen stammen direkt vom Strandbad. Falls Sie ihr Rheinstrandbad nicht finden, aber in die Liste aufgenommen werden wollen, schreiben Sie eine E-Mail an: Jeronimo.Hillgruber@suedkurier.de