Der Startschuss ist gefallen. Nachdem der Gottmadinger Gemeinderat Ende Februar die ersten Arbeiten vergeben hat, kann der Neubau der Eichendorff-Realschule offiziell beginnen. Etwas weniger als 30 Millionen Euro soll das Projekt kosten. Der Zeitplan sieht vor, dass die derzeit 600 Realschüler zum Schuljahr 2021/2022 an den neuen Standort umziehen.

Jede Menge Freiraum für Ideen: Hier am Ortsausgang, in Richtung Transitweg Rielasingen, soll die neue Realschule in den kommenden zwei ...
Jede Menge Freiraum für Ideen: Hier am Ortsausgang, in Richtung Transitweg Rielasingen, soll die neue Realschule in den kommenden zwei Jahren errichtet werden. | Bild: Bittlingmaier, Albert

Aber schon jetzt sind die Jugendlichen, ihre Eltern und Lehrer gespannt darauf, welche Neuerungen auf sie zukommen werden. Besser ausgestattete Klassenzimmer? Überdachte Sitzplätze auf dem Pausenhof? Vielleicht sogar eine Handyzone? Wir haben uns in Gottmadingen umgehört und eine bunte Liste an Wunschzetteln zusammengetragen. Noch bleibt den Bauplanern genug Zeit, die Ideen der Menschen zu berücksichtigen, die der neuen Schule ein Gesicht geben werden.

Ines Huskic, Schülerin: "Wir Schüler erhoffen uns besser ausgebaute sanitäre Anlagen, mehr überdachte Sitzplätze für Pausen und Freizeit ...
Ines Huskic, Schülerin: "Wir Schüler erhoffen uns besser ausgebaute sanitäre Anlagen, mehr überdachte Sitzplätze für Pausen und Freizeit sowie mehr Spielgelegenheiten für die jüngeren Schüler. Ein besserer Automat für Getränke, ein besserer Platz für den Bäcker und bessere Verstauungsmöglichkeiten für Jacken und Schultaschen." | Bild: Tesche, Sabine
Cosima Breitkopf, Schulleiterin: "Ich erhoffe mir ein lichtdurchflutetes, helles und freundliches Schulgebäude. In diesem Gebäude soll ...
Cosima Breitkopf, Schulleiterin: "Ich erhoffe mir ein lichtdurchflutetes, helles und freundliches Schulgebäude. In diesem Gebäude soll individuelles, kooperatives und gemeinsames Lernen möglich sein. Die Leitperspektive Medienbildung wird in diesem neuen Gebäude sicherlich leichter durchzusetzen sein, sodass wir den Anforderungen des Bildungsplanes 2016 besser gerecht werden können. Die Planung eines Arbeitsraumes für Lehrer soll das Arbeiten für Lehrer leichter machen. Die Schüler sollen viel Platz haben, um sich entfalten zu können. Alle am Schulleben Beteiligte sollen sich in den Räumen und den schöner gestalteten Außenanlagen wohlfühlen. Wir freuen uns auf unser neues Schulgebäude." | Bild: Tesche, Sabine
Paul Dragon, Schüler: "Ich wünsche mir eine Mensa mit leckerem Essen und eine Caféteria. Schön wäre ein Fußballplatz zum Spielen und ...
Paul Dragon, Schüler: "Ich wünsche mir eine Mensa mit leckerem Essen und eine Caféteria. Schön wäre ein Fußballplatz zum Spielen und eine Handyzone zum Telefonieren. Gut wäre, wenn es an der neuen Schule bessere Versammlungsmöglichkeiten gibt – und eine bessere Musikanlage." | Bild: Tesche, Sabine
Bettina da Silva, Mutter: "Für die neue Schule wünsche ich mir helle freundliche Räume und die Möglichkeit für Gemeinschafts- und ...
Bettina da Silva, Mutter: "Für die neue Schule wünsche ich mir helle freundliche Räume und die Möglichkeit für Gemeinschafts- und Ruhe-Ecken. Toll wäre ein Mensabereich mit guten frischen und nährstoffreichen Mahlzeitsangeboten und außen ein Bereich mit Spiel- und Gemeinschaftsmöglichkeiten." | Bild: Tesche, Sabine
Timy Hiller, Lehrer:"In der neuen Schule wünsche ich mir eine bessere Akustik. Sie soll ein Platz zum Lernen und Leben sein. Ich erhoffe ...
Timy Hiller, Lehrer:"In der neuen Schule wünsche ich mir eine bessere Akustik. Sie soll ein Platz zum Lernen und Leben sein. Ich erhoffe mir ein besseres soziales Miteinander durch den Platz, den wir dazu gewinnen – Platz zum Arbeiten und Ruhen." | Bild: Tesche, Sabine
Marietta Marchesi, Grundschülerin: "Die Schule soll ein Satteldach und gläserne Böden haben. Es soll ganz viele Tiere geben, ...
Marietta Marchesi, Grundschülerin: "Die Schule soll ein Satteldach und gläserne Böden haben. Es soll ganz viele Tiere geben, zumindestens aber einen Hund, eine Katze und ein Pony. Dazu soll die Schule einen Riesenschulgarten haben und leise sein. Die Lehrer sollen nett sein, das Essen lecker und die Klassen klein. Im Gebäude soll es viele Bilder geben." | Bild: privat
Annette Kuhn, Elternbeiratsvorsitzende: "Wir Eltern erhoffen uns von der neuen Eichendorff-Realschule ein zukunftsweisendes Gebäude, das ...
Annette Kuhn, Elternbeiratsvorsitzende: "Wir Eltern erhoffen uns von der neuen Eichendorff-Realschule ein zukunftsweisendes Gebäude, das modernes und innovatives Lernen zulässt. Es soll ein gutes Arbeitsumfeld für Lehrer und Schüler geschaffen werden, das motiviert, neue Lernmöglichkeiten bietet und eine freundliche zukunftsorientierte Lernatmosphäre schafft. Die Realschule soll gestärkt werden und Gottmadingen für Familien attraktiv werden. Diese Schule ist ein wichtiges Zeichen und ein Alleinstellungsmerkmal im Hegau. Wir Eltern erhoffen uns eine zügige und schnelle Bauphase, damit unsere Kinder bald schon von dieser Schule profitieren können." | Bild: Tesche, Sabine
Maxima Estrada, Schülersprecherin: "Von dem Neubau unserer Schule erhoffen wir uns eine bessere technische Ausstattung und schöne ...
Maxima Estrada, Schülersprecherin: "Von dem Neubau unserer Schule erhoffen wir uns eine bessere technische Ausstattung und schöne Lernbereiche für uns Schüler, die wir für eigenständiges Arbeiten oder auch im Falle von Unterrichtsausfall nutzen können. Außerdem eine abwechslungsreich gestaltete Außenanlage, die uns sowohl sportliche Aktivitäten ermöglicht, als auch Orte zum Entspannen bietet. Wir wünschen uns eine einheitliche Ausstattung an Tischen und Stühlen und allgemein schöne Räumlichkeiten, die unsere tolle Atmosphäre untermalen." | Bild: Tesche, Sabine
Claudio Marchesi, Vater: "Das Schulgebäude soll hell und offen sein, damit sich Schüler wie Lehrer wohlfühlen. Man soll die Natur, das ...
Claudio Marchesi, Vater: "Das Schulgebäude soll hell und offen sein, damit sich Schüler wie Lehrer wohlfühlen. Man soll die Natur, das Grüne, vom Pausenhof aus spüren und riechen. Die Schule soll ein Ort sein, an dem man gerne ist und sich wohlfühlt. Jeder sollte sich seiner Stärken bewusst sein und sich als Mensch, Schüler und Lehrer einbringen können und Achtung erfahren. Die Lernerfahrung soll so sein, dass man gerne lernt, weil man den Sinn dahinter sieht. Es soll weniger um Leistung im klassischen Sinn, denn um Stärkung der Persönlichkeit, Förderung der Kreativität und Verwirklichung seiner Lebensziele gehen – in einem unterstützenden und motivierenden Umfeld." | Bild: privat
Sina Korm, Schülerin: "Wir wünschen uns, dass alle Klassenzimmer gleich gut und insgesamt besser ausgestattet sind. Mehr ...
Sina Korm, Schülerin: "Wir wünschen uns, dass alle Klassenzimmer gleich gut und insgesamt besser ausgestattet sind. Mehr Sitzgelegenheiten in der Pausenhalle wären wichtig, außerdem mehr Bepflanzung im Außenbereich (vielleicht für eine Garten-AG). Wir wünschen uns auch einen Snack- und Getränkeautomaten und mehr Schließfächer, um unser Schulmaterial lagern zu können." | Bild: Tesche, Sabine
Dietmar Raether, Lehrer: "Ich wünsche mir eine Mensa mit ausgewogenem und gesundem Essen. Die Schüler sollen Platz haben, um sich ...
Dietmar Raether, Lehrer: "Ich wünsche mir eine Mensa mit ausgewogenem und gesundem Essen. Die Schüler sollen Platz haben, um sich entfalten zu können, zum Beispiel im Schulgebäude und in den Gängen. Es sollte Rückzugsorte zum individuellen Lernen geben und für die Lehrer freundliche Arbeitsplätze. Der Unterricht sollte zukunftsorientiert mit medialer Ausstattung sein. Das Gebäude sollte hell sein." | Bild: Tesche, Sabine
Michaela Blatter, Vorsitzende des Fördervereins: "Wünschen würde ich mir für die Schüler freundliche und lichtdurchflutete Räume. Toll ...
Michaela Blatter, Vorsitzende des Fördervereins: "Wünschen würde ich mir für die Schüler freundliche und lichtdurchflutete Räume. Toll fände ich auch kleine Nischen, die zur stillen und konzentrierten Arbeit einladen. Weiter fände ich es sehr schön, wenn die Schüler ein vollwertiges Mittagessen in Anspruch nehmen könnten, in einer Mensa. Rundum wünsche ich mir eine Schule, in der sich Schüler und Lehrer wohlfühlen können." | Bild: privat
Das könnte Sie auch interessieren