In Gottmadingen geht es ab dem 3. Juni beim Stadtradeln um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative Radkultur fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnisses. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit.
Mitradeln lohne sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale trete, stärke die Gemeinschaft wie auch die eigene Gesundheit und schone dabei das Klima. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können ab diesem Jahr Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Eine Anmeldung zum Stadtradeln ist möglich unter www.stadtradeln.de/anmelden.
Verkehrsminister Winfried Hermann betonte: „Der Aktionswettbewerb Stadtradeln schafft es jedes Jahr aufs Neue, dass viele Menschen in Baden-Württemberg gemeinsam Millionen von Kilometern im Alltag auf dem Fahrrad zurücklegen. Bereits seit 2008 spornt die Aktion Bürgerinnen und Bürger im Land dazu an, im Alltag mit dem Fahrrad unterwegs zu sein – ein guter Beitrag für eine umweltfreundliche Mobilitätskultur.“
Auch Gottmadingens Bürgermeister Michael Klinger steht hinter der Aktion: „Es freut mich, dass unsere Kommune erstmals 2021 beim Stadtradeln mitwirkt und damit klar macht: Gottmadingen setzt insbesondere in diesem Jahr mit Freude ein starkes Zeichen für die gesunde und klimafreundliche Mobilität der Zukunft – ich freue mich, wenn sich auch Gottmadinger Gruppen anmelden“.

Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmer die geradelten Strecken festhalten und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden.