Das zweite landkreisweite Stadtradeln findet vom 3. bis 23. Juni 2021 statt – und damit voraussichtlich bei deutlich angenehmerem Radwetter als die Premiere im September/Oktober 2020. Sandra Sigg, Radverkehrskoordinatorin im Konstanzer Landratsamt, bestätigte diesen Termin dem SÜDKURIER.

Schon jetzt stehe fest, dass unter dem Dach des Landkreises sechs Kommunen auch selbst bei der bundesweiten Aktion des Klima-Bündnisses an den Start gehen. Neben Konstanz haben sich bisher Aach, Tengen, Rielasingen-Worblingen, Orsingen-Nenzingen und Singen angemeldet.

Das könnte Sie auch interessieren

2020 waren neun Städte und Gemeinden dabei. Sigg hofft, die Zahl diesmal deutlich erhöhen zu können, und freut sich über den dreiwöchigen Radelzeitraum im Frühsommer: „Der gefällt mir auch deutlich besser.“

Im vergangenen Jahr hatten in den neun Orten 1769 Radler zusammen 311.665 Kilometer zurückgelegt und damit 46 Tonnen CO2 vermieden, die bei gleichlangen Fahrten mit dem Auto angefallen wären. Damit waren sie laut Landrat Zeno Danner umgerechnet 7,7-mal um die Erde gefahren – und das trotz einiger verregneter Tage.

Das könnte Sie auch interessieren

Während des gesamten Stadtradelns 2020 waren über unterschiedliche dreiwöchige Aktionszeiträume zwischen Mai und Oktober 545.988 Menschen aus 1482 Kommunen auf dem Fahrrad unterwegs, taten so Gutes für die Umwelt und verschafften der Wichtigkeit einer guten Radverkehrsinfrastruktur mehr Aufmerksamkeit.

Unter www.stadtradeln.de können sich Radbegeisterte für das Stadtradeln im Landkreis Konstanz 2021 registrieren, Teams gründen oder einem beitreten – entweder auf der Seite ihrer Stadt/ihres Dorf oder der des Landkreises. Kilometer, die für einen Ort erradelt wurden, zählen automatisch beim Kreis mit. Auf der Internetseite findet sich auch alles Wichtige zu Ablauf, Regeln, Kilometerregistrierung und Teilnahmebedingungen.

Das könnte Sie auch interessieren