Hilzingen hat ein ereignisreiches Wochenende hinter sich: Die Freiwillige Feuerwehr feierte mit vielen Besuchern im Feuerwehrgerätehaus Hilzingen zwei ganz besondere, zukunftsweisende Anlässe. Am Samstag wurde das neue große Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20 der Abteilungen Hilzingen und Riedheim eingeweiht und offiziell in den Dienst gestellt. Am Sonntag fand die Gründung der Jugendfeuerwehr statt.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Festwochenende erfreute sich in der Öffentlichkeit eines großen Interesses. Je gut 250 Gäste – darunter zahlreiche Vertreter der Feuerwehren aus dem Kreis – kamen alleine zu den beiden Festakten. Eingebettet waren diese in ein umfangreiches Rahmenprogramm. Zwei der Attraktionen waren allerdings nur begrenzt zu sehen: Der Löschroboter der Feuerwehr Singen und das Drehleiter-Fahrzeug der Feuerwehr Rielasingen-Worblingen mussten am Sonntag zu einem Gebäudebrand in Singen ausrücken.

„Mit dem HLF 20 ist wieder ein Meilenstein in Bezug auf die Sicherheit unserer Bevölkerung erreicht“, bekräftigte Jean-Pierre Müller als Kommandant der Gesamtwehr Hilzingen. Sein Dank, dem sich der Riedheimer Abteilungskommandant Andreas Böhringer anschloss, galt insbesondere auch den Aktiven der Abteilungen Hilzingen und Riedheim: Sie haben einen großen zusätzlichen Probe- und Ausbildungsaufwand in Kauf genommen. „Das neue Fahrzeug tut dem ganzen Landkreis gut, weil wir hier die Schlagkraft erhöhen können“, betonte auch Stefan Kienzler, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands Konstanz und Gottmadinger Kommandant.

Technische Hilfeleistung wird immer wichtiger

Dass die Feuerwehren zunehmend gefordert seien, hat Hilzingens Bürgermeister Holger Mayer deutlich gemacht. Umso wichtiger sei es, den ehrenamtlich tätigen Aktiven das bestmögliche Material und die passende Infrastruktur bereitzustellen. Die Gemeinde habe die Feuerwehr in den vergangenen Jahren mit wegweisenden Investitionen gestärkt, das HLF 20 sei dabei ein weiterer wichtiger Baustein. Die kirchliche Weihe nahmen die Pfarrer Michael Weber und Albert Striet für die beiden Konfessionen vor.

Ein Fahrzeugschlüssel aus süßem Teig: Der Kommandant der FFW-Abteilung Riedheim Andreas Böhringer, Bürgermeister Holger Mayer, der ...
Ein Fahrzeugschlüssel aus süßem Teig: Der Kommandant der FFW-Abteilung Riedheim Andreas Böhringer, Bürgermeister Holger Mayer, der Kommandant der FFW- Abteilung Hilzingen und der Kommandant der Gesamtwehr Hilzingen Jean Pierre Müller (von links) freuen sich über die Einweihung des neuen Löschfahrzeugs HLF 20. | Bild: Ingeborg Meier

Als ebenfalls wegweisend bezeichneten dann am zweiten Festtag alle Redner und Gratulanten auf der vom Musikverein Hilzingen stimmungsvoll umrahmten Gründungsfeier, dass die Gesamtwehr Hilzingen nun über eine Nachwuchs-Abteilung verfügt. „Ihr seid unsere Zukunft“, brachte es der evangelische Pfarrer Weber während der Segnung der 15 Jungs und ihrer Jugendleiter auf den Punkt.

Wichtiger Baustein für die Nachwuchsarbeit

Die Jugendfeuerwehr sei der unverzichtbare Grundstein für eine nachhaltige, wertvolle Nachwuchsarbeit, wichtig für die Kommune und die Gesellschaft, so der Kommandant Jean-Pierre Müller. Dem schlossen sich Bürgermeister Mayer und der Landesjugendfeuerwehrwart, Andreas Fürst, in ihren Festreden an. Letzterer überbrachte die Glückwünsche der mehr als tausend Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg und gleich auch Gutscheine für die Weiterbildung der Hilzinger Jugendleiter. Fürsts Kollege auf Kreisebene, Andreas Zeller, konstatierte, dass mit der Hilzinger Nachwuchsabteilung die Jugendfeuerwehren im Kreis Konstanz nun 948 Mitglieder stark seien. „Und aus den Kindern werden motivierte und aktive Kameraden.“

Das könnte Sie auch interessieren

Massig Lob gab es für die Initiatoren Melissa Graf, Imke Hüpping, Leon Homburger und Thomas Krome: Ohne den beispielhaften Einsatz der vier Jugendleiter wäre die Gründung der Nachwuchsabteilung nicht möglich gewesen, so Müller und Mayer. In Kürze werde es neun Jugendleiter geben, die dann mit den Jungs unter anderem auch die Partnerwehr in Frankfurt-Oberrad besuchen werden. Dazu hat sie deren Kommandant Heiko Jurentko eingeladen.