Der Christmas Garden auf der Insel Mainau hat sich auch bei seiner zweiten Auflage als Besuchermagnet erwiesen – und findet deshalb im Winter 2023/2024 zum dritten Mal statt. Das teilte C² Concerts mit – das Unternehmen verantwortet die leuchtenden Weihnachtsgärten in Stuttgart und auf der Mainau.

Rund 75.000 Gäste wandelten zwischen Ende November und Anfang Januar auf dem neu gestalteten Rundweg, um die mehr als 30 Lichtinstallationen zu bewundern. Es gab aber auch negative Begleiterscheinungen wie lange Staus bei der Anreise in den Weihnachtsferien.

Das könnte Sie auch interessieren

10.000 Besucher mehr als bei der Erstauflage

Trotz aller Krisen und der Wiedereröffnung der Weihnachtsmärkte nach der Corona-Zwangspause habe die Schau nach Einbruch der Dämmerung mehr Gäste auf die Blumeninsel gelockt als in der Premierensaison, heißt es in einer Mitteilung. Damals waren es rund 65.000. Besucher.

Die Cinderella-Kutsche – eines der beliebtesten Fotomotive.
Die Cinderella-Kutsche – eines der beliebtesten Fotomotive. | Bild: Reiner Jäckle

Christian Doll, Geschäftsführer von C² Concerts, freut sich über das Ergebnis: „Das künstlerische Konzept wurde vom Publikum hervorragend angenommen, und der Christmas Garden hat als Format noch mehr an Bedeutung gewonnen. Die überwältigende Resonanz zeigt uns, dass er wunderbar zur einzigartigen Park- und Gartenlandschaft der Insel Mainau passt.“

Doll freut sich schon jetzt auf die Fortsetzung und darauf, „die Besucher in der nächsten Saison auf ein Neues zu begeistern.“

Das könnte Sie auch interessieren

Geschwister Bernadotte ziehen positive Bilanz

Mainau-Geschäftsführerin Bettina Gräfin Bernadotte zieht ebenfalls eine positive Bilanz: „Über die Rückmeldung vieler Gäste, dass sie den Christmas Garden bereits das zweite Jahr in Folge besucht und als tolles Wintererlebnis empfunden haben, freuen wir uns besonders. Das bestätigt für uns den Erfolg der Veranstaltung im winterlichen Bodenseetourismus, der dazu beiträgt, Arbeitsplätze in der Region zu sichern und Menschen hier nachhaltig zu begeistern.“

Björn Graf Bernadotte, Bruder von Bettina und ebenfalls Geschäftsführer der Mainau GmbH, verwies auf die gelungene Kooperation mit den Bodensee-Schiffsbetrieben: „Insbesondere die Anreise zur Insel Mainau per Schiff über den nächtlichen Bodensee machte den Christmas Garden in dieser Saison zu einem einzigartigen Erlebnis“, sagte er.

Die Lichtinstallationen und Beleuchtungen schufen fantastische Stimmungen.
Die Lichtinstallationen und Beleuchtungen schufen fantastische Stimmungen. | Bild: Jörg-Peter Rau

Bei der Planung und Umsetzung einer möglichst energiesparenden und umweltbewussten Veranstaltung habe man mit C² Concerts und dem gesamten Team von Christmas Garden einen starken Partner an der Seite gehabt, so der Graf.

Um angesichts der Energiekrise den Verbrauch zu senken, war bei den kompletten Lichtinstallationen auf stromsparende LED-Technik gesetzt worden. Die Lichter verbrauchten laut den Veranstaltern 80 Prozent weniger Strom als herkömmliche Leuchtmittel.

Mehrere beleuchtete Tiere wie hier ein Elch zierten den Wegesrand.
Mehrere beleuchtete Tiere wie hier ein Elch zierten den Wegesrand. | Bild: Reiner Jäckle

Im Winter 2023 möchte der Christmas Garden seine Erfolgsgeschichte mit einem neu konzipierten Rundweg auf der Blumeninsel Mainau fortsetzen. Der Vorverkauf beginnt im Sommer 2023.