Die Standflächen sind bereits fast alle eingezeichnet. Das Team der veranstaltenden Stadtmarketing Konstanz GmbH ist seit Tagen mit Metermaß, Farbe und Pinsel unterwegs, um die letzten Vorbereitungen für das Großereignis zu treffen: Den grenzüberschreitenden Flohmarkt mit etwa 1000 Ständen am Samstag, 4. Juni, und Sonntag, 5. Juni, zu welchem 80 000 Besucher erwartet werden. Die Flohmarktmeile führt von der Hauptstraße in Kreuzlingen direkt über die Grenze nach Konstanz in die Kreuzlinger Straße, über Laube, Weber- und Winterersteig sowie erstmals über die Fahrradbrücke am rechtsrheinischen Ufer entlang bis zum Bodenseeforum.
„Die Atmosphäre wird deutlich schöner. Und ich denke, mit den Änderungen erzielen wir ein Optimum an Sicherheit“, sagt Projektleiterin Sabine Zufahl. Im vergangenen Jahr gab es während der Veranstaltung Engpässe auf dem Gelände. Zeitweise war der Besucherandrang so groß, dass ein Durchkommen kaum mehr möglich war. Dieses Sicherheitsrisiko soll jetzt behoben werden. Zum einen werden die Standflächen am Rheinufer deutlich ausgedünnt, sodass die Besucher entspannt von Anbieter zu Anbieter schlendern können. Auf der Laube werden Flohmarktstände nur auf dem Mittelstreifen aufgebaut.
Auch die Gehwege, auf denen bislang die Kinder ihre Waren anbieten konnten, sind jetzt tabu. Dafür bekommen die Mädchen und Jungen ihren eigenen Bereich. „Sie dürfen am Samstag bereits ab 18 Uhr auf dem in Richtung See gelegenen Gehweg auf der Radbrücke ihre Sachen verkaufen“, so Sabine Zufahl. Zusätzlich dürfen sie auf rechtsrheinischer Seite im Herosépark rechts und links des Weges ihre Decken ausbreiten. „Ein superschöner Platz“, wertet sie. Die Erwachsenen schließen sich mit ihren Ständen ab Otto-Adam-Straße bis Bodenseeforum an.
Auf die hinzugewonnene Ufermeile freut sich Sabine Zufahl schon. „Es ist wunderschön dort. Die Aussicht auf die Altstadt ist einfach genial“, findet sie. Doch nicht nur die Atmosphäre des Flohmarktes würde durch die gezielte Entzerrung aufgewertet und für mehr Sicherheit gesorgt. Sabine Zufahl erhofft sich auch eine Entspannung der Verkehrssituation. „Die Besucher können nun auch bequem auf dem Park- und Ride-Parkplatz an der neuen Rheinbrücke ihr Auto abstellen – am Sonntag sogar kostenlos – und befinden sich beim Bodenseeforum schon direkt auf dem Flohmarktgelände“, sagt sie.

Die Flohmarktstände sind längst ausgebucht. Die Konstanzer – laut Auskunft von Sabine Zufahl sind 85 Prozent der Standbetreiber Einheimische – hatten wieder den Vorrang. „In zwei Tagen war die Laube komplett ausgebucht“, so die Projektleiterin. Dieses Teilstück des Flohmarkts ist am Wochenende fest in Konstanzer Hand. Auch sonst ist das Angebot wie immer groß. An der Lutherkirche präsentiert sich wieder der Kreativmarkt, im Bürgersaal findet die Modelleisenbahn- und Modellauto-Ausstellung statt, der Krämermarkt befindet sich auf dem Schottenplatz und bei der Humboldt-Mensa gibt es eine Schallplattenbörse.
Trotz der vielen Arbeit freut sich Projektleiterin Sabine Zufahl auf das bevorstehende Flohmarkt-Wochenende. „Gemeinsam mit Bürgeramt, Freiwilliger Feuerwehr und Polizei haben wir wohl das Optimum bezüglich der Sicherheit. Mehr kann man nicht machen“, sagt sie, die selbst ein Fan des Konstanzer Flohmarktes ist, denn: „Wer hat schon eine solche Großveranstaltung, die zu 99 Prozent friedlich und stimmungsvoll ist?“
Tipps und Infos
- Die Veranstaltung: Der grenzüberschreitende Flohmarkt findet am Samstag, 4. Juni, und Sonntag, 5. Juni, statt.
- Zu beachten: Auf dem Winterer- und Webersteig gilt am Samstag ab 11 Uhr, auf der Laube, dem Stephansplatz sowie am Lutherplatz ab 16 Uhr Parkverbot. Fahrzeuge, die nicht pünktlich vom Halter aus dem Gelände entfernt wurden, werden kostenpflichtig abgeschleppt.
- Der Zeitraum: Verkaufsstart für den Flohmarkt in Kreuzlingen ist am Samstag um 16 Uhr, am Rheinufer in Konstanz um 18 Uhr, auf der Laube um 19 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt sind Obere und Untere Laube für den Verkehr gesperrt. Flohmarktende ist in Kreuzlingen am Sonntag um 17 Uhr, in Konstanz endet die Veranstaltung um 18 Uhr. (as)
Detaillierte Informationen unter: www.flohmarkt-konstanz.de und www.flohmarkt-kreuzlingen.ch