Hier stellen wir euch alle Acts in alphabetischer Reihenfolge vor, die beim Campus-Festival auf der Bühne stehen werden.

  • Gurr
    • Zwei Frauen aus Berlin - Andreya Casablanca und Laura Lee - bilden das Duo Gurr, dessen Musik irgendwo zwischen Indie-Pop und freundlichem Punk angesiedelt ist. Rein- und Zuhören bitte! Ihre Songs machen auf alle Fälle gute Laune - das haben übrigens auch schon die Briten gemerkt.
  • Il Civetto
    • Ein bisschen Folk, ein wenig Balkansound und ein Hauch Swing - das ist Il Civetto aus Berlin. Über ihre Kunst schreibt die Band auf ihrer Homepage: "Die Texte: Eine Mischung aus Französisch, Portugiesisch und Sprachen, die erst noch erfunden werden müssen. Und zwischen den Songs? Erzählungen." Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack:
  • Leoniden
    • Die Indie-Band Leoniden kommt aus Kiel zu uns in den Süden. Gestartet sind die Nordlichter als Schülerband und die heutige Kombi macht seit 2014 gemeinsam Musik. Seitdem haben die fünf Musiker auch eine stetig wachsende Fangemeinde, die in den sozialen Medien die Live-Shows der Band in den Himmel loben. Die Konstanzer können sich beim Vampus-Festival live überzeugen lassen.
  • Leyya
    • Aus Wien reist das Trip-Hop-Duo Leyya an den Bodensee. Dem geneigten FM4-Radio-Hörer werden die beiden bereits ein Begriff sein. Die Single "Superego" machte die Österreicher 2015 auch außerhalb des Alpenlands bekannt. Beim Campus-Festival werden Leyya auch Songs aus ihrem neun (und zweiten) Album "Sauna" präsentieren.
  • Martha van Straaten
    • Eine Freundin der ruhigeren Töne ist Martha van Straaten. Hinter den Plattentellern sorgt die gebürtige Bremerin für Entschleunigung und Entspannung. Ihre Downtempo-Beats mixt sie mit Klängen aus der Natur oder exotisch anmutenden Gesängen. Wer sich darunter nichts vorstellen kann, darf gerne hier reinhören.
  • Moop Mama
    • Die Brassband Moop Mama tourte bereits mit den Sportfreunden Stiller und Jan Delay und hat sich längst einen eigenen Namen und ihre eigene Nische geschaffen. Bei ihrem Sound sind gute Laune und tanzende Füße auf dem Campus-Festival vorprogrammiert. Zehn bayrische Kerle werden denn auf der Bühne stehen.
  • Seth Schwarz
    • Man nehme eine Geige und elektronische Klänge, mixe Vergangenheits- und Zukunftsmusik - und heraus kommt: Elektrogeiger Seth Schwarz. An Silvester trat er in Kenia auf, zuvor noch in den USA, Amsterdam oder auch seiner Heimatstadt Halle. Im Frühjahr muss er noch einen kleinen Umweg über die Niederlande, Frankreich und die Vereinigten Arabischen Emiraten machen, bevor es heißt: Willkommen in Konstanz!
  • Trettmann
    • Deutscher HipHop, R'n'B und Dancehall aus Chemnitz - geht das? Ja klar! Trettmann ist der Beweis dafür. Denn seit mehr als zehn Jahren macht der Sachse, der eigentlich Stefan Richter heißt, bereits erfolgreich Musik. Davon zeugen millionenfach geklickte Videos auf YouTube und mehr als 70.000 Abonnenten seines Kanals dort.
  • Von Wegen Lisbeth
    • Wir schreiben das Jahr 2006: In der siebten Klasse eines Berliner Gymnasiums fällt der Sportunterricht aus. Einige Schüler langweilen sich und gründen in der Freistunde eine Band. Etwas mehr als zehn Jahre später bekommen die Jungs von damals für ihre Kreativität den Deutschen Musikautorenpreis und einen Echo. Auf dem Campus-Festival im Jahr 2018 schreiben Von Wegen Lisbeth ihre Geschichte weiter...
  • Wankelmut
    • Wer ist Jacob Dilßner? Sein Song "One Day" war Platz 1 in Deutschland, Österreich und der Schweiz und wurde auch in allen drei Ländern mit Platin ausgezeichnet. Auch "My Head Is a Jungle" war ein Sommerhit und lief auf den Radiosendern rauf und runter. Jacob Dilßner ist DJ Wankelmut. Im Juni will der gebürtige Berliner den Bodensee zum Kochen bringen. Das freut nicht nur die Fans elektronischer Tanzmusik!