„Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich‘s Wetter – oder es bleibt wie es ist.“ Dieser Spruch zeigt, dass es mit der Vorhersage des Wetters so eine Sache ist – besonders am Bodensee.

Meteorologen damals und heute: Bauernregel vs. Computersoftware

Im Mittelalter und auch in der Neuzeit war jeder irgendwie ein Meteorologe. Da gab die ältere Generation ihr Wissen an die nachfolgende weiter. Eine Regel lautete da zum Beispiel: „Fängt der August mit Hitze an, bleibt sehr lang die Schlittenbahn.“ Ein langer Winter blüht uns demnach in diesem Jahr nicht. Trotz gelegentlicher Glückstreffer war Präzision in der Prognose schon damals nicht zwingend die Stärke dieser Bauernregeln. Aber wer soll es den Menschen von damals übel nehmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Heute, rund 500 Jahre später, finden Meteorologen andere Bedingungen vor. Da berechnen Supercomputer mittels modernster Software und auf Grundlage riesiger Datenmengen ganze Wettermodelle. Doch auch die scheinen in ihrer Trefferwahrscheinlichkeit mitunter mehr vom Glück abhängig zu sein als von der Rechenleistung der vorhandenen Technik.

Wie wird das Wetter zum Seenachtfest 2019?

Ein Beispiel gefällig? Nehmen wir das Seenachtfest. Noch vor einer Woche gaben die verschiedenen Wetterplattformen im Internet die unterschiedlichsten Prognosen für den morgigen Samstag ab: Dauerregen, Temperaturen unter 20 Grad; Sonnenschein, Temperaturen über 30 Grad. Kaminofenwetter oder Badewetter – alles schien möglich.

Einen Tag vor dem großen Fest scheint die Sicht der Wetterdienste nun etwas klarer. Bis zum frühen Nachmittag sagen sie Regen bei rund 20 Grad voraus. Ab etwa 14 Uhr soll es dann nach und nach aufklaren – und außerdem ein paar Grad wärmer werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Aber jeder, der schon länger am See wohnt, weiß eben: Das mit dem Wetter ist hier so eine Sache. Und eigentlich ist morgen nur eines wirklich sicher: Das Feuerwerk kommt – auch bei Regen. Aber der bleibt ja morgen Abend um 22.15 Uhr sowieso aus. Also vermutlich.

Übrigens: Nachdem das Event in den Jahren 2020 und 2021 pausieren musste, sieht die Wettervorhersage für das Konstanzer Seenachtfest 2022 ganz hervorragend aus. Die Seenachtfest-Besucher wird es freuen.