An hunderten von Ständen vorbeiflanieren, nach Schnäppchen jagen oder ausgemistete und noch gut erhaltene Dinge verkaufen: All dies ist im kommenden Jahr nach drei Jahren Pause wieder möglich. Denn der grenzüberschreitende 24-Stunden-Flohmarkt findet am Wochenende vom 17. und 18. Juni 2023 statt.
Das teilt Isabelle Klauser von der Presseabteilung der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH (MTK) auf SÜDKURIER-Nachfrage mit. Unter www.flohmarkt-konstanz.de ist außerdem Folgendes zu lesen: „Reges Treiben auf der Laube und am Seerhein, zahlreiche Straßenmusiker und Kleinkünstler, regionale wie internationale Köstlichkeiten und die besondere Atmosphäre am Wasser kreieren einzigartige Sinnesfreuden in der größten Stadt der Vierländerregion Bodensee.“ Auch einige Zahlen werden genannt: 1.000 Stände, 24 Stunden, neun Laufkilometer, zwei Länder.

Weitere Details könne Klauser jedoch zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht nennen. „Die Vorbereitungen haben gerade erst begonnen“, sagt sie. Bei diesem komplexen Projekt sei sehr viel abzustimmen, einige Genehmigungen müssten eingeholt werden. Die Komplexität entsteht auch dadurch, dass die Großveranstaltung grenzüberschreitend in Konstanz und Kreuzlingen stattfindet.
Absagen wegen unsicherer Corona-Lage
Im vergangenen Jahr stand bereits im Dezember fest, dass es dieses Jahr nichts werden würde mit der großen Schnäppchenjagd. „Damals war die Lage mit den Corona-Verordnungen zu unsicher für die Planung einer solch großen Veranstaltung“, sagt Isabelle Klauser dem SÜDKURIER. „Wir mussten den Flohmarkt 2022 schweren Herzens in Abstimmung mit dem Schweizer Veranstalter absagen. Aber damals beschlossen wir schon, dass wir ihn auf 2023 verschieben, wenn möglich.“

Auch Nicole Esslinger vom Organisationsteam auf der Kreuzlinger Seite sagte im Dezember 2021: „Die Entwicklungen in der Corona-Pandemie machen eine Großveranstaltung mit rund 80.000 Besuchern nicht ausreichend planbar. Mit rund 40 möglichen Ein- und Ausgängen ist ein derartiges Event unter Corona-Bedingungen nicht umsetzbar.“
Im Jahr 2020 fanden im Sommer ohnehin keine Veranstaltungen statt, und im zweiten Pandemiejahr 2021 musste der beliebte Flohmarkt erneut ausfallen. Damals begründete Andrea Mauch als Pressesprecherin der MTK die frühe Absage im November des Vorjahres mit diesen Worten: „So viele Menschen auf engem Raum, die sehr viel anfassen – da können wir als Veranstalter die Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln nicht garantieren.“ Doch nun sieht alles danach aus, dass im kommenden Jahr wieder eifrig geshoppt werden darf. Der Pfennigbasar in Karlsruhe ist zurück! Alle Infos finden Sie hier.