Dem ersten Feierabendmarkt, welchen die Marketing und Tourismus Konstanz (MTK) GmbH aus der Taufe gehoben hat, ist Treffpunkt-Charakter zuzuschreiben. Vorwiegend Konstanzer kamen, nutzten das zusätzliche Einkaufsangebot der Markttreibenden mit ihren hauptsächlich lokalen und regionalen Produkten.

Darüber hinaus wurde auch bei Speisen und Getränken die Geselligkeit gepflegt, und zwar mit Anstand und dem nötigen Abstand. Die Kinder, vorwiegend Anwohner, eroberten den Stephansplatz sofort als zusätzliche Spielfläche. „Die Wasserpfütze ist das Highlight“, schmunzelte Katja Radloff vom nebenliegenden Imkerstand.

Einkaufen in den Abendstunden

„Die Idee ist sehr schön“, findet Susan Wallace-Santo, die im Stadtteil Paradies wohnt. Die berufstätige Frau habe normalerweise keine Gelegenheit, den Wochenmarkt zu besuchen, was sie bedauert; und der Samstagsmarkt auf dem Gebhardsplatz ist ihr nicht so präsent.

„Die Idee ist sehr schön Freitagabend: Das ist eine nette Sache und die perfekte Uhrzeit“, findet Susan Wallace-Santo.
„Die Idee ist sehr schön Freitagabend: Das ist eine nette Sache und die perfekte Uhrzeit“, findet Susan Wallace-Santo. | Bild: Scherrer, Aurelia

„Freitagabend: Das ist eine nette Sache und die perfekte Uhrzeit“, meinte Susan Wallace-Santo. Auch Bettina Leicher ist begeistert: „Es ist sehr gut, dass etwas auf die Beine gestellt wird. In der heutigen Zeit ist es nicht selbstverständlich, dass man sich draußen treffen kann. Das hier ist eine wirklich nette Möglichkeit.“

Vor allem freut sich die Konstanzerin, dass sie – die tagsüber auch keine Zeit für den Markteinkauf hat – dies jetzt in den Abendstunden in Ruhe nachholen kann, wobei sie den Vorteil regionaler Produkte direkt von den Erzeugern hervorhebt.

Das könnte Sie auch interessieren

„Es ist nicht zu viel und nicht zu wenig los“, wertete sie mit Blick auf das Marktgeschehen und fügte dann an: „Und jetzt gehe ich heim und gebe den gerade gekauften Lachs in die Pfanne.“ Pamela Baumhardt bekannte lachend, dass sie auf dem Stephansplatz noch gar nicht soweit gelangt sei, denn dauernd sehe sie Bekannte. „Konstanzer haben endlich wieder einen Treffpunkt“, freute sie sich.

„Konstanzer haben endlich wieder einen Treffpunkt“, freute sich Pamela Baumhardt.
„Konstanzer haben endlich wieder einen Treffpunkt“, freute sich Pamela Baumhardt. | Bild: Scherrer, Aurelia

Mehr junge Marktbesucher

Mit der Premiere des Feierabendmarktes war auch Händler Tobias Radloff zufrieden. „Er war besser als erwartet“, stellte er fest. Was ihm auffiel: „Es ist ein ganz anderes Publikum als auf dem Wochenmarkt, viel mehr jüngere Menschen.“

Was ihm positiv auffiel: „Die Leute nehmen sich mehr Zeit zum Schlendern und wollen gerne Hintergrundwissen zu den Naturprodukten bekommen.“ Aufgrund des Abendmarktes könne er eine andere Klientel erreichen. „Ein schönes Konzept“, sagte er rundheraus.

„Ein ganz neues Lebensgefühl. Endlich gibt es wieder etwas in Konstanz“, meinte Peter Schönherr (rechts), hier mit ...
„Ein ganz neues Lebensgefühl. Endlich gibt es wieder etwas in Konstanz“, meinte Peter Schönherr (rechts), hier mit Standbetreibern Katja und Tobias Radloff. | Bild: Scherrer, Aurelia

Die Besucher hatten den Abendmarkt wohl kaum erwarten können, mutmaßte Michael Reitberger und berichtete: „Viele Leute standen schon um 15 Uhr da, also eine Stunde vor Marktbeginn. Wir haben flott aufgebaut und hatten gleich eine schöne Schlange am Stand.“

Das könnte Sie auch interessieren

„Es läuft gut“, bemerkte Levin Eisenmann, der am Stand von Obsthof Romer arbeitete. „Die Leute sind froh, dass es jetzt abends etwas gibt, gerade in den aktuellen Zeiten“, schilderte er. Aufgrund der Symbiose von Marktständen sowie zwei Caterern sei Aufenthaltsqualität gegeben. „Diesen Verweilcharakter finden viele gut. Eine schöne Premiere“, so Levin Eisenmann.

Bei der ersten Ausgabe präsentierten elf Marktverkäufer ihre Waren von Obst und Gemüse über Kräuter bis zu Blumen.
Bei der ersten Ausgabe präsentierten elf Marktverkäufer ihre Waren von Obst und Gemüse über Kräuter bis zu Blumen. | Bild: Scherrer, Aurelia

Sina Gogler, Projektleiterin der veranstaltenden Marketing und Tourismus Konstanz GmbH, war nach der Premiere ebenfalls zufrieden: „Ein gelungener Test. Es ist genauso, wie wir uns das vorgestellt haben.“ Der erste Feierabendmarkt sei sehr gut angenommen worden. Vor allem, das ist ihr wichtig, hätten sich die Besucher auf der Fläche verteilt. Sie ist überzeugt: Der Feierabendmarkt werde sich unter den Konstanzern noch herumsprechen und weitere Markttreibende würden sich finden.

Das könnte Sie auch interessieren

Schon jetzt habe sie fünf Anfragen interessierter Händler, so dass der Abendmarkt erweitert werden könnte. Allerdings wolle die MTK erst den Ablauf der insgesamt vierwöchigen Testphase abwarten, dann gemeinsam mit den Händlern ein Resümee ziehen und entscheiden, ob und wie der Feierabendmarkt fortgeführt wird.