Gemischte Gefühle bei vielen Autofahrern auch in Konstanz: Sie schauen voller Hoffnung auf den Mittwoch. Am 1. Juni sollen die Spritpreise spürbar sinken, da der Staat die Steuern auf Mineralöl für drei Monate reduziert. Doch wer nicht bis dahin warten kann, ist eher wütend. Denn kurz vor dem Inkrafttreten des Tankrabatts sind am Montag die Preise nochmals nach oben geschnellt. Wird die Preissenkung also mehr Kosmetik als Entlastung?

Gedacht war es jedenfalls anders. Der Tankrabatt soll laut bisherigen Berechnungen rund 30 Cent bei Super ausmachen und rund 14 Cent bei Diesel, diese Zahlen nannten jüngst die Berliner Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP. Für alle, die auf das Auto angewiesen sind, soll der Tankrabatt eine erhebliche Entlastung sein – bei einer-50-Liter-Tankfüllung für einen Benziner immerhin 15 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

Wer aber die Spritpreise der vergangenen vier Wochen und insbesondere in den letzten Tagen in Konstanz genauer beobachtet hat, dürfte schnell ernüchtert sein. Denn da deutet einiges darauf hin, dass das Tanken auch nach Inkrafttreten des Rabatts in Konstanz extrem teuer bleibt.

Wie haben sich die Spritpreise in den vier Wochen vor dem Rabatt-Start entwickelt?

Nach einem Höchststand im März waren die Spritpreise zunächst merklich gesunken. Laut der Internetseitseite mehr-tanken.de kostete der Liter Super E10, der Kraftstoff für die meisten Benzinmotoren, am 30. April im Konstanzer Durchschnitt noch 2,10 Euro. Einen Monat später, am 30. Mai, sind es 2,28 Euro. Anders beim Diesel, dort kostete der Liter vor einem Monat 2,16 Euro und liegt am 30. Mai bei 2,14 Euro.

Seit Anfang Februar: Preisanstieg um über 20 Prozent

Tanken ist teuer geworden in Konstanz. Von 1. Februar bis 30. Mai ist der Preis für einen Liter Super E10 um 41 Cent oder rund 22 ...
Tanken ist teuer geworden in Konstanz. Von 1. Februar bis 30. Mai ist der Preis für einen Liter Super E10 um 41 Cent oder rund 22 Prozent gestiegen, beim Diesel betrug der Anstieg fast 37 Cent oder rund 21 Prozent. | Bild: Schönlein, Ute

Dies sind Mittelwerte für alle Tankstellen der Stadt. An einzelnen Tankstellen sind die Preise also noch höher. So kostete am 30. Mai um 7 Uhr an der größten Tankstelle der Stadt (Aral Reichenaustraße) der Liter Diesel fast 2,23 Euro und der Liter E10 fast 2,33 Euro.

Am Montag um 15.15 Uhr: Die Sprintpreise sind am Nachmittag wieder ein wenig gefallen.
Am Montag um 15.15 Uhr: Die Sprintpreise sind am Nachmittag wieder ein wenig gefallen. | Bild: Greta Seeburger

Warum ist Konstanz erneut bundesweiter Spitzenreiter bei den Spritpreisen?

Laut einem deutschlandweiten Vergleich war Konstanz am Montag das bundesweit teuerste Pflaster zum Tanken. Doch Sprit ist seit vielen Jahren in Konstanz erheblich teurer als im Umland, in Stockach zum Beispiel war der Sprit schon 20 Cent pro Liter billiger. Am 30. Mai betrug die Differenz zur günstigsten Tankstelle im 20-Kilometer-Radius bei Diesel 16 Cent und bei Super E10 rund 20 Cent.

Bisher haben Tankstellenbetreiber und Mineralölkonzerne die hohen Preise in Konstanz vor allem mit den langen Transportwegen begründet. Die örtlichen Betreiber behaupten auch, die bekämen die Preise vorgegeben. Verbraucher vermuten aber, dass die geringe Konkurrenz mit nur drei Trankstellen in der Kernstadt sowie zwei weiteren in den Bodanrück-Orten für hohe Preise sorgt.

Das könnte Sie auch interessieren

Und es gibt noch einen Punkt: Für Privatleute war es jahrzehntelang lukrativ, zum Tanken in die nahe Schweiz zu fahren. Da wuchs schnell der Argwohn, dass den Firmen- und Flottenkunden, deren Karten nur in Deutschland gelten und die auf einen Tankstopp diesseits der Grenze angewiesen sind, besonders hohe Preise abverlangt werden.

Wann und wo kann ich im Raum Konstanz am günstigsten tanken?

Die gängigen Tank-Apps und Preisvergleichsseiten greifen auf die offiziell gemeldeten Spritpreise zurück, die die sogenannte Markttransparenzstelle für Kraftstoffe erhebt. Ein Langzeitvergleich der Spritpreise zeigt: Am güngstigen tankt man in der Regel dienstags. Die besten Tageszeiten waren nach Auswertungen des SÜDKURIER zuletzt der Nachmittag so gegen 15 Uhr sowie der späte Abend zwischen 22 und 23 Uhr.

Auf lange Frist hat sich überdies herausgestellt, dass die beiden Freien Tankstellen in Litzelstetten und Dettingen eher günstiger sind als die Marken-Tankstellen im Industriegebiet (Aral) und an der Schänzlebrücke (Agip).

Welche Auswirkungen des Tankrabatts sind für Konstanz zu erwarten?

Wie weit und wie schnell der Preis am und nach Mittwoch fallen wird, ist unter Experten umstritten. Mit Blick auf die heftigen Preisanstiege in den letzten Wochen ist aber auch klar: Je höher die Preise direkt vor Einführung des Rabatts sind, desto höher sind sie auch nach einer möglichen Preissenkung. Das haben viele Verbraucher auch schon früher bei vorab angekündigten „20 Prozent auf alles“-Aktionen bei bestimmten Handelsketten erlebt.

Das könnte Sie auch interessieren

Oder andersherum – es ist gut möglich, dass der Tankrabatt den Konstanzer Kraftstoff-Kunden gerade einmal Preise auf einem Niveau beschert, das vor vier Wochen noch normal war. Zugute käme die Steuersenkung dann eher den Mineralölkonzernen und möglicherweise auch den Tankstellenbetreibern und viel weniger den Autofahrern.