Viel los beim Narrengericht in Stockach
Die Woche begann mit der Bekanntgabe der Beklagten für den 27. Februar: In diesem Jahr stellt sich die ehemalige Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner dem Gericht in Stockach. Die Wahl für die aktuelle wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion und Schatzmeisterin der CDU Deutschland fiel dem Narrengericht nicht leicht, da in politisch viel los war in diesem Jahr.
Im Zuge der Dreikönigssitzung wurde aber nicht nur die Beklagte bekannt gegeben, sondern es wurden auch viele personelle Veränderungen verkündet: Im kommenden Jahr wird es gleich drei Abschiede beim Narrengericht geben. Außerdem wurden im Rahmen der Sitzung zwei Mitglieder in den Status des Altgerichtsnarren versetzt, und ein neues Mitglied darf jetzt die Kappe mit den drei Zipfeln tragen.

Zum Ende der Woche gab es auch noch eine weitere gute Nachricht: Das Stockacher Narrengericht läuft wieder zur besten Sendezeit im deutschen Fernsehen. Im vergangenen Jahr musste die Gerichtsverhandlung noch auf 21.15 Uhr ausweichen, doch das ändert sich jetzt wieder.
Großbrand in Bonndorfer Hotel
Am Dreikönigstag musste die Feuerwehr beim Großbrand des ehemaligen Landhauses Walkenmühle bei Bonndorf gegen 19:35 Uhr ausrücken und rückte erst gegen halb vier Uhr am Dienstag wieder ab. Das Feuer brach in einem Nebengebäude aus und griff dann auf das Hauptgebäude über. Dort brannte der Dachstuhl komplett ab.

Der Schaden beläuft sich laut Angaben der Polizei auf einen mittleren bis hohen sechsstelligen Betrag. Bei dem Einsatz war die Feuerwehr mit sieben Fahrzeugen und 65 Einsatzkräften vor Ort.
Bodensee-AfD schickt designierte Kanzlerkandidatin Weidel ins Rennen
Die AfD hat ihre Direktkandidatin für den Wahlkreis Bodensee gefunden: Mit 37 der 38 anwesenden Stimmen wurde für Alice Weidel gestimmt. Obwohl die Bundespolitikerin mit Wohnsitz in Überlingen selten in ihrem Wahlkreis in Friedrichshafen vor Ort ist, wurde sie von der Partei gewählt.
Der Termin für die Nominierungsversammlung wurde von der AfD nicht öffentlich gemacht und doch waren Kamerateams von ZDF, SWR und Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), sowie weitere Reporter und Fotografen in dem kleinen Tagungsraum in Friedrichshafen.

Als Kanzlerkandidatin für die AfD ist Alice Weidel schon nominiert – es fehlt nur noch die Bestätigung auf dem Bundesparteitag am 11. und 12. Januar.
Der Grund für die Zugausfälle auf der Hochrheinbahn
In der Nacht von 7. auf 8. Januar wurde bei der Hochrheinbahn auf dem Streckenabschnitt Rheinfelden und Albbruck wurde die Reparatur an einer kaputten Weiche durchgeführt. Seit Dienstagvormittag war der Streckenabschnitt nur eingleisig befahrbar.

Aus diesem Grund mussten sich viele Schüler, Pendler und Bahnreisende gedulden. Ein Busnotverkehr wurde für den Zeitraum eingerichtet. Trotzdem kam es zu hohen Verspätungen und Ausfällen. Betroffen davon waren die Regionalbahn 30 zwischen Basel und Lauchringen sowie der IRE zwischen Basel und Friedrichshafen.
Die Grünen punkten in Konstanz auch ohne Ministerpräsident Kretschmann
Die Bundestagswahl findet am 23. Februar statt, doch mancher denkt jetzt schon an die Landtagswahl 2026 – so auch die Landtagsfraktion der Grünen. Mit rund 500 Gästen tagten die Politiker in Konstanz, doch einer fehlte: Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Aufgrund einer Schulter-Operation seiner Frau konnte der wichtigste Vertreter der Grünen nicht an den Bodensee kommen.
Gefeiert wird an diesem Abend vor allem der kurzfristig dazugekommene Cem Özdemir. Der designierte Spitzenkandidat der Grünen bei der Landtagswahl 2026 begeistert mit seiner Rede.

Aber nicht nur die Rede von Özdemir sorgt für Begeisterung, auch die Zeit, die sich die anwesenden Politiker nehmen, um den Gästen zuzuhören und in den Austausch zu gehen, kommt gut an. Vor Ort waren neben Özdemir unter anderem auch Nese Erikli, Thekla Walker, Andreas Schwarz, Winfried Hermann, Daniel Bayaz oder auch Manfred Lucha.