Die Ortsmitteprojekte in Dettingen müssen warten, denn es kommt wegen der Haushaltssperre zu Verschiebungen. Wie steht es um geplante Projekte, wie das Bürgerhaus und der Radweg?
Die Konstanzer Haushaltssperre könnte den Ortsteil Dettingen möglicherweise besonders treffen. Welche Projekte in der Stadt und ihren Vororten verschoben werden oder gar auf der Strecke bleiben, ist schwer vorherzusehen, solange die neue Steuerschätzung nicht vorliegt.
Das alte Dettinger Schulhaus ist nach wie vor das Kernstück bei der Verschönerung der Dettinger Ortsmitte. Es soll ein Bürgerhaus werden.
| Bild: Nikolaj Schutzbach
Als Diskussionsgrundlage für die Gemeinderäte dient eine bunte Tabelle mit aktuellen und weitgehend konkreten Investitionsvorhaben, die Stadtkämmerer Joachim Helff geliefert hat. Unter den 35 aufgelisteten Vorhaben gibt es genau eines, das eine echte Einsparung verspricht: die Neugestaltung der Dettinger Ortsmitte.
Wobak zieht sich zurück
Die Pläne dafür hatten nach mehrjährigen Vorbereitungen in der städtischen Politik und Verwaltung eine breite Zustimmung gefunden. Dann allerdings wehrte sich die Bürgerinitiative Ortsmitte Dettingen, die sich nach wie vor gegen eine Wohnbebauung auf der Brunnenhalde ausspricht.
Die Wiese auf der Brunnenhalde ist mit ihrem wilden Bewuchs attraktiv für Bienen und andere Insekten. Vorerst wird dort nichts bebaut.
| Bild: Nikolaj Schutzbach
Doch schließlich war es nicht deren Protest, der ordentlich Sand ins Getriebe streute, sondern die städtische Wohnungsbaugesellschaft Wobak, die sich für viele überraschend von dem Vorhaben zurückzog. Außerdem soll das geplante Projekt Seniorenwohnen nur noch etwa halb so groß werden wie ursprünglich geplant.
Wie steht es um die anderen Projekte?
Alle in der Folge genannten Projekte sind in irgendeiner Form miteinander vernetzt, auch wenn sie sich nicht alle unmittelbar auf den städtischen Haushalt auswirken. Wir analysieren, wie es dort jetzt weitergeht.
Das alte Dettinger Schulhaus ist nach wie vor das Kernstück bei der Verschönerung der Dettinger Ortsmitte. Es soll ein Bürgerhaus werden.
| Bild: Nikolaj Schutzbach
Der Dettinger Dorfplatz gilt als umstritten. Die einen wollen ihn in gleicher Größte erhalten, die anderen könnten auf ihn verzichten.
| Bild: Nikolaj Schutzbach
Es geht um Millionen
Fast 14 Millionen Euro sollen wegen der Corona-bedingten Verluste im laufenden Jahr im städtischen Investitionshaushalt eingespart werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass dieses Geld dann 2021 einfach ausgegeben werden kann. Der Dettinger Anteil beträgt bei acht aufgelisteten Projekten rund 2,8 Millionen Euro.
Für verschiedene Projekte, sofern ausgeführt, erhält Konstanz Zuschüsse; fast 2,7 Millionen Euro. Auf Vorhaben in Dettingen würden davon 679.000 Euro entfallen. Das für Dettingen verbleibende Budget in diesem Jahr beträgt rund 207.000 Euro. In Wallhausen gibt es dagegen keine Projekte, die im städtischen Haushalt berücksichtigt werden müssten.