Ein Mitarbeiter der Technischen Betriebe Konstanz (TBK) stellt Absperrgitter vor die Öffnungen der Allmannsdorfer Unterführung. Wo liegt dieses Mal das Problem? „Putz bröckelt von ein paar Kacheln. Ich habe umgehend reagiert“, sagt der Mitarbeiter. „Das Zeug oder die Kacheln sollen ja niemandem auf den Kopf fallen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Da hat er Recht, doch erneut fragen sich Eltern der nahen Grundschule, warum diese Unterführung so oft gesperrt wird. Immer wieder wird der Tunnel aus den 1970er-Jahren geschlossen – früher stand dort öfters Wasser, manchmal monatelang, weil die Pumpe defekt war. Im vergangenen Winter mussten Treppenstufen ausgetauscht werden, weil sie zu rutschig waren.

Nun also bröckelnder Putz. Auf SÜDKURIER-Nachfrage nach der Dauer der Sperrung schreibt die Pressestelle der Stadt: „Die TBK überprüfen in den nächsten Tagen die Kacheln. Lose Kacheln werden abgeschlagen, die Unterführung umgehend wieder freigegeben und neue Kacheln angebracht.“

Bei der Allmannsdorfer Unterführung bröckelt Putz von den Kacheln.
Bei der Allmannsdorfer Unterführung bröckelt Putz von den Kacheln. | Bild: Kirsten Astor

Ist angesichts der ständigen Mängel irgendwann eine umfassende Sanierung geplant? Die Stadt antwortet: „Die Unterführung ist Bestandteil der B33 und somit ist der Straßenbaulastträger der Bund. Jedoch liegt der Unterhalt bei der Stadt Konstanz. Die Pumpen sind erneuert. Auch wurde im Zuge der Sanierung des Abschnitts Schiffstraße bis Staader Straße die technische Verbesserung zum Pumpwerk durchgeführt. Die Unterführung ist technisch in Ordnung und eine Sanierung ist hier nicht vorgesehen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Bei den angesprochenen Straßenbauarbeiten im Februar und März dieses Jahres wurde auch die Fläche oberhalb der Unterführung (Kreuzung Mainaustraße/Bettengasse) großzügiger gestaltet und erneuert. „Nun kann die Kreuzung barrierefrei genutzt werden“, schreibt die Stadt. Die Unterführung dagegen sei nicht barrierefrei. Grundschüler nutzen sie dennoch bevorzugt, weil die Kreuzung nicht ganz ungefährlich ist: Abbiegende Autos haben gleichzeitig Grün wie Fußgänger.