Die Polizei hat bereits am Freitag, 22. August, einen Einbrecher dingfest gemacht. Er hatte sich zuvor Zutritt zu einer Wohnung verschafft und die dortigen Bewohner mit einem Messer bedroht. Über die Festnahme, nach der der 37-Jährige in der Untersuchungshaft landete, informieren die Staatsanwaltschaft Konstanz und das Polizeipräsidium Konstanz in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Demnach verschaffte sich der Mann an besagtem Freitag zwischen 5.20 Uhr und 6 Uhr über ein gekipptes Fenster Zugang zu einer Wohnung im Bereich der Gottlieber Straße. „Dort durchsuchte er die Räumlichkeiten und beabsichtigte, Wertgegenstände und Bargeld zu entwenden“, heißt es in der Mitteilung an die Medien. „Als die Bewohner den Eindringling bemerkten, ging dieser mit einem Messer auf sie zu und bedrohte sie.“
Doch damit nicht genug: Die Bewohner konnten in der Folge glücklicherweise rechtzeitig in ein Zimmer flüchten und von dort aus die Polizei verständigen. Währenddessen versuchte der Täter allerdings, in den Raum einzudringen. Dann verließ er die Wohnung über das zuvor genutzte Fenster, durch das er eingestiegen war.
37-Jährige leistet mehrfach Widerstand
„Auf der Anfahrt zum Einsatzort erkannten Polizeibeamte den flüchtenden Mann. Diese nahmen ihn nach kurzer Verfolgung auf frischer Tat fest“, heißt es dann von der Polizei. Doch der Tatverdächtige leistete dabei und auch bei allen anschließenden Maßnahmen erheblichen Widerstand, bedrohte und beleidigte die Einsatzkräfte. Ein Polizeibeamter erlitt dabei laut der Mitteilung sogar leichte Verletzungen.
Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich darüber hinaus heraus, dass der Mann bereits zuvor versucht hatte, in eine andere Wohnung einzubrechen. Dort wurde er allerdings durch die Bewohner gestört und brach sein Vorhaben wieder ab.
Mittlerweile befindet sich der 37-Jährige in Untersuchungshaft: Am Montag, 25. August, wurde er auf Antrag der Staatsanwaltschaft Konstanz einem Haftrichter vorgeführt, der diese anordnete. Der Tatverdächtige hatte sich offenbar bis zu diesem Zeitpunkt immer noch nicht beruhigt, kam es doch auch bei dieser Maßnahme laut Polizeiangaben zu Widerstandshandlungen und Beleidigungen durch den Mann. Die Ermittlungen dauern laut der Mitteilung weiter an.