In der Schweiz ist alles teurer? Ein Trugschluss. Während es in Konstanz kein 1-Euro-Ticket gibt, wagt nun die Nachbarstadt jenseits der Grenze den Schritt hin zum günstigeren Nahverkehr. Ab dem 10. Dezember wird der Preis für eine Einzelfahrt nur noch einen Franken betragen. So soll der Öffentliche Nahverkehr in Kreuzlingen attraktiver werden.
Eine Frage, die dabei aufkommt: Wie läuft das beim Bus 908, welcher die Grenze zwischen der Schweiz und Deutschland überquert? Wie Christopher Pape auf SÜDKURIER-Nachfrage erklärt, ist ein in Kreuzlingen gelöster Einzelfahrschein für einen Franken in Konstanz weiterhin gültig. Somit ist es möglich, aus Kreuzlingen für einen Franken mit dem Bus nach Konstanz zu kommen. Jedoch ist das umgekehrt nicht der Fall. Aus Konstanz nach Kreuzlingen zahlt man den Konstanzer Preis von 2,70 Euro.

1-Euro-Ticket ist bei Fahrgästen sehr beliebt
Ein Vorreiter für ein solches Vorhaben ist der Stadtbus in Radolfzell. Dort gibt es bereits seit 2017 das 1-Euro-Ticket. In einem SÜDKURIER-Artikel von Anfang Oktober erklärte Udo Rothmund, kaufmännischer Leiter der Stadtwerke Radolfzell, dass es trotz der Preisreduzierung keine finanziellen Einbußen gab. Er sagt: „Der Einnahmenrückgang in Folge der Preissenkung von 2,30 Euro auf einen Euro konnte durch die Steigerung der Verkaufszahlen nahezu kompensiert werden.“
Mit einem vergleichbaren Konzept fahren die Stadtwerke Singen. Dort kostet die Einzelfahrt zwar 2,20 Euro, jedoch ist eine 10-Fahrten-Karte für 10 Euro erhältlich. Der Preis pro Fahrt ist bei diesem Angebot also identisch mit dem 1-Euro-Ticket aus Radolfzell.
Was kostet eine Busfahrt ab 2024 in Konstanz?
In Konstanz erfolgte bereits zu Beginn des Jahres 2023 eine Erhöhung der Ticketpreise. Eine Einzelfahrt kostet mittlerweile 2,70 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr sind das zehn Cent mehr. Ab dem neuen Jahr sollen die Preise in der Konzilstadt nochmals angehoben werden. „Bei den Stadtbussen ist eine Erhöhung der Beförderungstarife – in Anlehnung an den Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB) – zum 1. Januar 2024 vorgesehen,“ schreibt Christopher Pape, Pressesprecher der Stadtwerke Konstanz, auf SÜDKURIER-Anfrage.
Wenngleich durch den neuen Tarifvertrag der Busfahrer eine Lohnerhöhung von zwölf Prozent erfolgte, sollen die Preise für Bustickets aber nicht in gleichem Maß erhöht werden. Hier sehen die Stadtwerke eine Steigerung von 5,2 Prozent vor. Das entspricht bei dem momentanen Ticketpreis einem Anstieg von rund 14 Cent. Umgerechnet würde dies einen neuen Einzelticketpreis von 2,84 Euro bedeuten. Die genauen Ticketpreise werden laut Angaben der Stadtwerke Konstanz dann Mitte Dezember veröffentlicht.