Wo findet man die Automaten mit Produkten aus Hofläden?

Es gibt mehrere Standorte im Konstanzer Stadtgebiet, die von der Firma Hofliebe bestückt werden. Die Automaten befinden sich linksrheinisch in der Franz-Knapp-Passage und in der Brauneggerstraße 64. Rechtsrheinisch sind sie in der Bruder-Klaus-Straße 10a, Reichenaustraße 208 und in Mainaustraße 152 zu finden.

Bild 1: Einkaufen am Automaten: Standorte und Produkte
Bild: Schönlein, Ute

Außerdem unterhält auch die Metzgerei Hierling zwei Automaten in Dettingen und Dingelsdorf: in der Kapitän-Romer-Str. 9b und in der Wallhauser Straße 1. Ein weiterer Hofliebe-Automat steht im Teilort Litzelstetten in der Martin-Schleyer-Straße 9.

Bild 2: Einkaufen am Automaten: Standorte und Produkte
Bild: Schönlein, Ute

Welche Produkte sind in den Hofliebe-Automaten erhältlich?

Die Automaten von Hofliebe enthalten Fleisch und Wurst, Fisch, Eier, Käse, Äpfel, Gemüse, Butter, Marmelade, Honig, Hafermilch und Säfte. Anstelle von Äpfeln gibt es im Sommer frische Beeren. Die Automaten sind alle mit den gleichen Produkten bestückt, wie Florian Ziegler, Betreiber der Automaten, auf Nachfrage erläutert.

Übrigens: Über die Homepage www.hofliebe.eu/bestand oder einen QR-Code am Automaten könne man den aktuellen Bestand der jeweiligen Automaten erkennen, so dass sich der Kunde orientieren kann, wo die gewünschte Ware vorrätig ist.

Was bekommt man an den Automaten der Metzgerei Hierling?

Dort liegt der Schwerpunkt auf den Wurst- und Fleischwaren. Erhältlich sind Wienerle, Portionswürste wie Lyoner und Schinkenwurst, Pute-Curry-Geschnetzeltes sowie Landjäger und Pfefferbeißer. Außerdem könne man Sauerkraut und Kasseler an den Automaten erwerben, erläutert Simon Reiner, Inhaber der Metzgerei Hierling. Die Automaten befinden sich an der Hauptgeschäftsstelle der Metzgerei und an der Dingelsdorfer Filiale.

Das könnte Sie auch interessieren

Welche Produkte werden am stärksten nachgefragt?

Bei den Hofliebe-Automaten werden Eier am häufigsten gekauft, schreibt Florian Ziegler, in den Sommermonaten seien zudem Grillfleisch sowie Erd- und Himbeeren beliebt. Die geringste Nachfrage bestehe nach Hafermilch.

An den Automaten der Metzgerei Hierling werden am stärksten Wienerle und Landjäger nachgefragt, sagt Simon Reiner auf Nachfrage.

Wann werden die Automaten am stärksten genutzt?

Der stärkste Umsatz bei den Hofliebe-Automaten sei an Sonn- und Feiertagen ganztags zu verzeichnen, schreibt Ziegler. An Wochentagen würden die Automaten am intensivsten zwischen 17 und 20 Uhr genutzt, wenn die Kunden auf dem Weg von der Arbeit nach Hause sind. Die Automaten im Stadtteil Paradies und in Petershausen seien die am stärksten frequentierten.

Simon Reiner sagt, dass er mit den Automaten eher geringfügige Umsätze generiere. Zu Beginn hätten die Automaten einen guten Marketing-Effekt erzeugt. Zudem fielen beim Verkauf keine Personalkosten an.

Dieser Automat der Firma Hofliebe in der Brauneggerstraße in Konstanz gehört zu einem der am stärksten frequentierten.
Dieser Automat der Firma Hofliebe in der Brauneggerstraße in Konstanz gehört zu einem der am stärksten frequentierten. | Bild: Hanser, Oliver

Wie kam es überhaupt zur Aufstellung von Hofautomaten in Konstanz?

Die Familie Ziegler Ende 2020 die Idee, Automaten für frische regionale Produkte aufzustellen. Die ersten drei Automaten wurden Mitte April 2021 aufgebaut, berichtet Florian Ziegler, an den Standorten Innenstadt, Petershausen und im Industriegebiet.

Im April 2022 kamen weitere drei Automaten hinzu, in Allmannsdorf, im Paradies und Litzelstetten. Eine Erweiterung ist geplant: Automaten sollen Anfang dieses Jahres in Radolfzell, Allensbach und Markelfingen aufgestellt werden. Für Stockach würden ebenfalls Standorte gesucht.

Das könnte Sie auch interessieren

Simon Reiner betreibt seine Automaten seit Mitte 2019. Er hatte ähnliche Automaten bei einer Messe, die er besuchte, kennengelernt. „Mir ging es häufig so, dass ich sonntags gern spontan gegrillt hätte. Ich dachte, dass es anderen bestimmt auch so geht“, sagt er und setzte die Idee um.