„800 Jahre Zukunft“ ist auf den bunten Flaggen zu lesen, die derzeit an der Alten Rheinbrücke wehen, wenn der Wind kräftig genug ist. Denn in diesem Jahr feiert die Konstanzer Spitalstiftung ihren runden Geburtstag. Die Flaggen präsentieren die acht Leitwerte der Stiftung, darunter Stabilität, Fürsorge und Vielfalt.

Nun müssten ab Ostern eigentlich wieder die Länderflaggen gehisst werden, die anzeigen, aus welchen Nationen die meisten Gäste nach Konstanz kommen. Dazu die Flaggen von Baden-Württemberg und der Bodensee-Anrainer Schweiz, Österreich und Fürstentum Liechtenstein sowie die Fahnen der Länder, in denen die Konstanzer Partnerstädte liegen: Frankreich, Tschechien, China, Italien und Großbritannien. So war es zumindest in der Vergangenheit.

Das könnte Sie auch interessieren

Nicht so in diesem Jahr. Denn 2025 ist – nach 1300 Jahre Reichenau im vergangenen Jahr – erneut ein Jubiläumsjahr: „Bis zum Saisonende hängen auf der Seite in Richtung Obersee die Flaggen der Spitalstiftung Konstanz. Da die Internationale Bodenseewoche dieses Jahr das 60. Mal stattfindet, ist geplant, auch dafür Jubiläumsflaggen zu berücksichtigen“, teilt Isabelle Klauser, Pressesprecherin der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH (MTK), mit.

Diese werden auf der gegenüberliegende Seite aufgehängt, genauso wie die Regenbogenflagge als Zeichen für Toleranz. „Länderflaggen sind dieses Jahr nicht vorgesehen“, so Klauser. Auch nicht die aus der Ukraine.

Das könnte Sie auch interessieren

Um das Symbol aus diesem Land hatte es vor zwei Jahren Irritationen gegeben, weil die Ukraine-Flagge als Zeichen der Solidarität zunächst nicht an der Rheinbrücke und auch nicht am Rathaus hing. Das lag daran, dass die Sonderanfertigungen erst hergestellt werden mussten. Später wurde die blau-gelbe Flagge an der Brücke gehisst, weichen musste dafür die badische.

Geplant sei, die fehlenden Fahnen in Kalenderwoche 14 aufzuhängen, also ab Montag, 31. März, teilt Isabelle Klauser mit. Wo die Sonderanfertigungen hergestellt werden und wie viel sie kosten, will sie nicht verraten. Nur so viel: Die Länderfahnen lagern bei der MTK. Vielleicht kommen sie ja 2026 wieder zum Einsatz.

(Archivbild) Länderflaggen, wie auf diesem Bild aus dem Jahr 2022, sind in der aktuellen Saison nicht an der Alten Rheinbrücke vorgesehen.
(Archivbild) Länderflaggen, wie auf diesem Bild aus dem Jahr 2022, sind in der aktuellen Saison nicht an der Alten Rheinbrücke vorgesehen. | Bild: Hanser, Oliver