650 Zuschauer im Saal verfolgten die Konstanzer Fernsehfasnacht direkt vor Ort, der SWR hat die Veranstaltung live übertragen. Am Mittwochvormittag dann die Nachricht: Es hat funktioniert. 1,4 Millionen Zuschauer bundesweit: Obwohl einige bekannte Namen im Programm fehlten, sind die Zahlen nochmals deutlich besser als im Vorjahr.
Auch Jörg-Peter Rau, Mitglied der SÜDKURIER-Chefredaktion, war im Konzilsaal. Seine Eindrücke und die Einschätzung zu den besten Nummern und Reaktionen aus dem Publikum lesen und sehen Sie hier noch einmal in unserem Live-Protokoll zum Nachlesen:
00:15 Uhr
Das war sie also, die SWR Fernsehfasnacht aus dem Konzil 2020. Im langjährigen Vergleich sicher einer der stärkeren Abende, auch wenn einige bewährte Akteure fehlten. Dafür aber mit Heizmann/Zähringer in einsamer Top-Form, starken Tanznummern und guten modernen Akzenten.
Verzichtbar wäre am ehesten das, was es auch andernorts als Comedy zu sehen gibt und nicht so viel mit Konstanz zu tun hat. Aber das mag zu Hause am TV ganz anders wirken.
Am Mittwoch sprechen die Zahlen, die Einschaltquoten werden gegen Mittag erwartet. Jetzt endet an dieser Stelle unsere Live-Berichterstattung. Ich hoffe, es hat Ihnen zum Lesen und Anschauen ebenso Spaß gemacht wie uns. Wir bedanken uns für Ihr Interesse, wünschen eine gute Nacht und sagen ho narro!!!!
23:50 Uhr
Und zum großen Finale erklingt natürlich die ewig junge Fischerin vom Bodensee.
23:47 Uhr
Es folgt die Abmoderation von Rainer Vollmer. Hier in unserem Live-Ticker gibt es jetzt gleich noch eine Zusammenfassung des bunten Abends.
23:40 Uhr
Hansy Vogt alias Frau Wäber - es geht ins Finale. Zum Einstieg zum gefühlt hundertsten Mal ein Witz auf Kosten "der Politiker". Das beschleicht einen langsam die Politikerwitzeverdrossenheit. Ansonsten mit Lokalkolorit versehene Späßchen, professionell, aber da steckt jetzt nicht soooo viel Konstanzer Fasnacht drin.
23:30 Uhr
"Des schönschte Wetter nutzt der nint, wenn's regnet": Nochmals tolle Stimmung mit Claudia Zähringer, Norbert Heizmann und Christiana Gondorf. Irre, was die heute Abend leisten.
23:23 Uhr
Jetzt gehört DanceExplosion aus dem Hegau die Bühne. Unsere Einschätzung: Eindeutig sehr telegen.
23:20 Uhr
Eben noch eine Kretschmann-Parodie, jetzt noch ein Mambo. Norbert Heizmann ist und bleibt ein Phänomen.
23:09 Uhr
Einfach großartig. Erst das in den Klimakiller-Verdacht geratene Seenachtfest-Feuerwerk mit "OB, jetzt grad mal ohne Spaß / bei Dir ist wohl die Zündschnur nass". Und dann eine Rap-Einlage, sensationell getextet, über SUV-Besitzer.
23:01 Uhr
Jetzt Norbert Heizmann noch solo. Als Senior-Verkehrskadett mit scharfem Blick auf das Konstanzer Leben (Nagelstudios, Klimanotstand, Stau und dm-Märkten) und sehr, sehr spitzer Zunge. Die Nummer war schon früher in der Saison ein Kracher. Zurecht.
22:50 Uhr
Das muss man im Bewegtbild sehen und hören. Dance2Streets aus der Schweiz. Der Wahnsinn.
22:36 Uhr
Zauberhaft kalauernd: Jürgen Greis alias Neckes. Gehört zur Show einfach dazu.
22:34 Uhr
Die beiden kennen wir ja schon. Martin Tschaki und Simon Schafheitle jetzt als Elferräte der Niederburg mit dem neuen Schlager "Niederbürgler Herzen". Nach den Enthüllungen zum Traditionskomponisten Willi Hermann ("Ja, wenn der ganze Bodensee") braucht es neue Lieder. Das hier hat das Zeug zum Evergreen.
22:25 Uhr
Mamma Mia. Jetzt kommt auch noch Abba. Der Saal jubelt. Bis jetzt ganz klar der Höhepunkt. Claudia Zähringer und Norbert Heizmann noch besser als sonst. Hoffentlich kam das auch daheim an den Bildschirmgeräten rüber. Das kann man im Saal auch mit viel Routine schwer einschätzen.
22:18 Uhr
Man beachte auch den Kopfputz der Königin aus Schweden.
22:16 Uhr
Sandra Bernadotte von der Mainau platzt fast vor Lachen.
22:14 Uhr
Norbert Heizmann als König von Schweden. Irre komisch, und das kommt noch viel besser!
22:11 Uhr
Keine Fernsehfasnacht ohne Witz auf Kosten von Oberbürgermeister Uli Burchardt. Dieses Jahr bekommt er ein Klimafeuerwerk. Er trägt es stets mit Fassung. Und 2020 ist ja auch noch Wahljahr...
22:08 Uhr
Influencerin ist keine Krankheit: Barbara Mauch wirbt für eine Koch-Wiege-Hack-Back-Maschine. Eine Art Thermomix-Arie. Im Saal kommen solche Gesangsnummer immer gut an.
22:00 Uhr
Wer ist im Saal alles dabei? Wer hat das originellste Häs, ist besonders gut gelaunt? Hier zeigen wir Ihnen die Gäste an der neuen SÜDKURIER-Fotowand.
21:57 Uhr
Wagen wir mal eine kleine Halbzeitbilanz: Im Saal funktioniert das Programm im Großen und Ganzen gut. Das Publikum unterstützt die Akteure gut, hilft über den einen oder anderen Hänger. Und man muss ja auch wirklich Respekt haben vor allen, die sich auf diese Bühne wagen. Mit einem handgemachten Programm und Lust auf Fasnacht.
21:53 Uhr
Auch das ist die junge Seite der Fasnacht. Jannis Zimmermann über Fridays for Future. Er ist jetzt Klimaaktivist mit schulischer Viertagewoche.
21:50 Uhr
Wo eine Verkleidung ist, da ist auch Fasnacht. Von der Reichenau das Grundelballett. Musikalisch mehr Techno als Schunkel, choreographisch stark. Schön, wenn Fasnacht eben kein Freilichtmuseum ist.
21:48 Uhr
Ein Gastgeber, wie man ihn sich vorstellt: Rainer Vollmer, routiniert und gut.
21:45 Uhr
Und zum Schluss noch eine schöne Coverversion von "What a wonderful world" - da blitzt doch tatsächlich ganz still die melancholische Seite der Fasnacht auf. Gänsehaut und Jubel im Saal.
21:40 Uhr
Flip und Willi mit politischer Botschaft: Es geht um den Konstanzer Klimanotstand, der wird mal lächerlich gemacht und dann doch wieder nicht: "Heut putzt es uns / und euch putzt's morgen". Simon Schafheitle und Martin Tschaki zwischen Geblödel und Ernst.
21:30 Uhr
Die Prominenz im Saal immer im Fokus: Eine SWR-Kamerfrau vor der ersten Reihe.
21:27 Uhr
Jetzt kommt sie auf die Zielgerade. Als Marianne Schätzle ist sie witziger als als Angela Merkel. Auch, weil sie besser Hegauerisch spricht als Uckermärkisch. Am Ende aber doch noch größerer Applaus im Saal. Wie mag das im Fernsehen funktioniert haben?
21:23 Uhr
Kurze Kunstpause später. Jetzt tritt Marianne Schätzle, wie man sie kennt. Das kommen die Lacher dann doch in dichter Folge. Und einmal mehr die Erkenntnis nicht nur aus der Fasnacht: Kleider machen Leute. Und Kostüme erst recht, wo immer da der Unterschied genau liegt.
21:21 Uhr
Das ist der Witz im Witz: Marianne Schätzle aus dem Hegau spielt das Merkel-Double. Das ist echt hintersinnig. Im Saal überlegt man sich noch, wie man das findet.
21:12 Uhr
Auch die beiden gehören seit einigen Jahren fest dazu. Michael Kaltenbach und Yasin Amin versöhnen Jugendkultur und Traditionsfasnacht miteinander. Mit einer Mischung aus Gassenhauer und Rap: Mäschgerle mei Mäschgerle.
21:00 Uhr
Das ist der Mann hinter dem Programm: Heinz Maser, Ehrenpräsident der Narrengesellschaft Niederburg, ist die graue Eminenz im Hintergrund. Wer auf die Bühne will, kommt an ihm nicht vorbei. Und wer nicht überzeugt, wird von ihm nicht mehr eingeladen. Kein Wunder, dass er nicht nur Freunde hat.
20:51 Uhr
Das ist Hans Leib, auch er ein fester Aktivposten der Konstanzer Fasnacht. Im echten Leben Berufsfischer, gibt er heute Abend den Kleingärtner. Und der beste Witz: einen Kleingärtner mit Humor!
20:44 Uhr
Zehn Jahre alt und unfassbar mutig. Enea von Stechow als Klepperlebue mit politischen Ambitionen. Er kündigt an, OB Uli Burchardt bei der Wahl 2020 das Amt streitig zu machen. Und den Gemeinderat will er durch die Klepperlegarde ersetzen. Während seines Auftritts gespannte Ruhe in Saal. Und nach dem Ho Narro großer Jubel.
20:30 Uhr
Erster großer Szenenapplaus für Lothar Bottlang mit einem Appell zur Mitmenschlichkeit und zu einem Humor, der sich weder der politischen Korrektheit unterwirft noch die Menschen verletzt. Nach dieser Eröffnungsnummer liegt die Latte schon mal ganz schön hoch.
20:22 Uhr
Der Opener: Lothar Bottlang vom Bodanrück. Macht mal kräftig Putz, auch mit dem, was man angeblich nicht mehr sagen darf. Da wird es gleich mal politisch.
20:18 Uhr
Es geht los! Mit dem Ballett der Niederburg, einstudiert von Christiana Gondorf:
20:15 Uhr
Die Radolfzeller Froschenkapelle mit ihrem Kapellmeiter Tobi Franz sorgt für Stimmung im Saal:
20:10 Uhr
Seit Jahren als Moderator bewährt: Rainer Vollmer aus Stockach, dieses Jahr in Froschgrün...
20:05 Uhr
Gleich schalten sich die TV-Kameras live dazu. Mario Böhler von der Narrengesellschaft Niederburg (links) und Marcus Nabholz von der Kamelia Paradies begrüßen schon mal.
20:00 Uhr
Sie zeigen Sinn für Humor: Der Konstanzer Landrat Zeno Danner mit gelbem Chaos-Bus und Amtsvorgänger Frank Hämmerle.
19:55 Uhr
Riesiger Technikaufwand: Der SWR hat Sendetechnik lastwagenweise nach Konstanz gebracht. Das bringt der Stadt enormen Aufmerksamkeitseffekt. Weil viele die Sendung ansehen und noch mehr Leute darüber reden.
19:50 Uhr
Jörg-Peter Rau, Mitglied der SÜDKURIER-Chefredaktion, stimmt unsere User auf einen besonderen Abend im Konstanzer Konzil ein: