Großeinsatz in der Konstanzer Reichenaustraße: Am frühen Dienstagmorgen, 2. Juli, ging im Parkhaus des Edeka-Centers ein Auto in Flammen auf. In einer Pressemitteilung der Feuerwehr Konstanz heißt es dazu: „Die Anrufer meldeten ein brennendes Fahrzeug im zweiten Obergeschoss eines Parkhauses mit starker Rauchentwicklung auf mehreren Parkdecks.“
Fabian Daltoe, Pressesprecher der Feuerwehr Konstanz, erklärte kurz nach dem Brand noch am Einsatzort dazu: „Wir wurden um 5.53 Uhr zu einem brennenden Pkw in die Großgarage alarmiert. Als wir ankamen, hat der Wagen inzwischen voll gebrannt.“
Reichenaustraße wird für den Einsatz gesperrt
Die Einsatzkräfte der Hauptamtlichen Wache sowie die Abteilung Petershausen seien zuerst am Einsatzort im Stadtteil Petershausen angekommen und hätten sich erst einmal einen Überblick der Lage verschafft. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die starke Rauchentwicklung aus dem Parkhaus bestätigen, weshalb weitere Einheiten und Fahrzeuge aus dem gesamten Stadtgebiet angefordert wurden. Die Reichenaustraße wurde für den Verkehr gesperrt.

Im Anschluss wurden Feuerwehrtrupps unter Atemschutz in das Parkhaus geschickt. Dazu heißt es in der Pressemitteilung: „Ein Atemschutztrupp ging zur Brandbekämpfung in das zweite Parkdeck. Die vor Ort anwesende Haustechnik konnte präzise Infos zu den Angriffswegen, der verbauten Löschwasserleitung geben und half der Feuerwehr ausschlaggebend bei den Zugangsmöglichkeiten zum betroffenen Bereich.“
So konnte trotz der starken Rauchentwicklung das brennende Auto schnell gefunden und die Brandbekämpfung eingeleitet werden. Polizei und Rettungskräfte waren ebenfalls vor Ort. „Parallel zur Löschung haben wir die oberen Wohnungen auf Raucheintrag kontrolliert. Da lag für die dort wohnhaften Personen keine Gefährdung vor“, gab Fabian Daltoe erste Entwarnung.

Laut Angaben der Feuerwehr löschten zwei Trupps unter Atemschutz den brennenden Smart innerhalb kurzer Zeit vollständig ab. Das Fahrzeug, bei dem es sich um einen Verbrenner gehandelt habe, war bereits durch die Flammen vollständig zerstört. Damit war der Einsatz für die Kräfte vor Ort aber noch nicht vorbei. Die Stadtwerke stellten in diesem Bereich vorübergehend den Strom ab, damit der Trupp den Deckenbereich kontrollieren und herunterhängende Deckenteile und Elektroleitungen sichern konnte.
Außerdem wurde laut Pressemitteilung „die Ausbreitung von brennendem Treibstoff sowie die Brandausbreitung auf das Gebäude verhindert“. Nach Abschluss der Löschmaßnahmen wurde durch die Feuerwehr Konstanz das gesamte Parkhaus im zweiten und ersten Obergeschoss kontrolliert, belüftet und entraucht. Dabei wurde die Konstanzer Feuerwehr auch von den Kolleginnen und Kollegen aus Singen unterstützt.
Die Reichenaustraße wurde infolge des Feuerwehreinsatzes für etwas mehr als zwei Stunden gesperrt; laut Polizeiangeben konnte die Sperrung um kurz nach 8.30 Uhr wieder aufgehoben werden. Felix Ritter, Pressesprecher der Feuerwehr Konstanz, berichtet gegen 9 Uhr dem SÜDKURIER am Telefon: „Unsere Einsatzkräfte sind mittlerweile auf Rückfahrt, alle Maßnahmen vonseiten der Feuerwehr sind beendet.“ 15 Fahrzeuge mit 60 Feuerwehrleuten seien vor Ort gewesen. Die Einsatzstelle im Parkhaus wurde der Haustechnik des Einkaufcenters und der Polizei übergeben.
Zwei Personen durch Brandrauch verletzt
„Glücklicherweise waren keine anderen Fahrzeuge in der Nähe, dadurch bestand nicht die Gefahr, dass das Feuer auf andere Autos übergreift“, sagt der Pressesprecher. Diese erste Einschätzung vom Vormittag musste die Feuerwehr allerdings in der zur Mittagszeit versendeten Pressemitteilung revidieren. Denn erst als der Qualm sich lichtete und die Parkdecks überprüft wurden, „konnte ein zweiter betroffener Pkw im ersten Obergeschoss des Parkhauses aufgefunden werden“.

Die 41-jährige Besitzerin habe ihr Auto – ein Ford, der in unmittelbarer Nähe zum Brandherd geparkt war – noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbst retten wollen. Dafür sei die Frau, während das Feuer bereits am Auto neben ihr loderte, aus dem zweiten in das erste Obergeschoss des Parkhauses gefahren. Dort habe die Fahrzeughalterin dann ihr Fahrzeug, das durch das Feuer bereits Schaden genommen hatte, abgestellt.
Durch den Rauch seien zwei Personen verletzt worden, darunter auch die Fahrzeughalterin. Sie mussten durch den Rettungsdienst behandelt werden. Die Feuerwehr kontrollierte im Nachgang den Ford der 41-Jährigen und appelliert in ihrer Pressemitteilung: „Aufgrund dieses Vorfalls möchten wir darauf hinweisen, dass solche Rettungsaktionen immer nur im Rahmen des Machbaren durchgeführt werden sollten. Bringen Sie sich oder andere nicht in Gefahr.“
Warum der Smart Feuer fing, dazu konnte Felix Ritter von der Feuerwehr keine Angaben machen. Wie die Konstanzer Polizei in einer Pressemitteilung am Nachmittag schrieb, werde ein technischer Defekt als Brandursache vermutet. Zur Schadenshöhe an dem völlig ausgebrannten Kleinwagen sowie am Ford der 41-Jährigen konnte die Polizei noch keine Einschätzung abgeben. „Auch der Schaden an und im Parkhaus kann bislang noch nicht beziffert werden“, so die Pressestelle.