Dieses Wochenende heißt es, die letzte Chance auf ein sommer-sonniges Festival zu ergreifen. Denn am Freitag, 20. September, und Samstag, 21. September, ist es wieder so weit: Das Gute-Zeit-Festival startet unter freiem Himmel in die neunte Runde. In diesem Jahr kann wieder wie gewohnt im Konstanzer Bodensee-Stadion gefeiert werden. Im Jahr zuvor fand die Veranstaltung aufgrund von Sicherheitsmängeln auf Klein Venedig statt.
An den Tagen vor Festivalbeginn stecken die Veranstalter, Kay und Björn Brüggemann, sowie ihr Team mitten im Aufbau. Bis es am Freitagabend losgehen kann, ist noch einiges zu tun – doch die beiden Brüder sind durch die bald zehnjährige Erfahrung erprobt. Was ist geboten, welche Veränderungen gibt es und wie kommen Besucher zum Gelände?
Wo und wann findet das Festival statt?
Auf die Ohren gibt es von Freitag bis Samstag, 20. und 21. September, satte Techno- und Elektroklänge. In das Konstanzer Bodensee-Stadium einströmen und los feiern können Besucher am Freitag ab 17 Uhr. Am Samstag beginnt der Einlass bereits mittags ab 14 Uhr. An beiden Abenden endet die Veranstaltung um 23 Uhr.
Was ist geboten?
Auf dem Gelände des Stadions wird auf vier Bühnen musikalische Abwechslung und Unterhaltung geboten. Am Freitag wird allein die Hauptbühne, die Imperia-Stage, bespielt. Auf ihr werden international erfolgreiche Künstler wie Lilly Palmer für Techno- und Elektromusik sorgen. Ein besonderer Musikgast wird diesen Samstag ebenfalls auf dem Festival seine Live-Sets auspacken: Reinier Zonneveld. Der niederländische DJ spielt meist Acid Techno und ist international bekannt.
Mit dem Samstag eröffnen dann auch die anderen drei Bühnen. Auf der Arena-Stage wird hauptsächlich elektronische Tanzmusik zu hören sein. Bekannte DJ‘s wie Neelix, Mausio oder Harris&Ford werden dort ihren Auftritt haben.

Doch das ist noch nicht alles: Die Parea-Stage, etwas oberhalb des Stadions, wird von Künstlern des Konstanzer Vereins Parea bespielt. Hier gibt es einen Spendenstand für einen guten Zweck, frische Früchte und regionaler Musik. Zudem erwartet die Besucher unter dem Motto „Unter Wasser“ eine dekorative Überraschung.
Laufen die Festivalbesucher weiter zur nächsten Bühne, befinden sie sich zunächst in einem Chillout-Bereich mit Lichterketten und Hängematten. Die vierte Bühne, die Wald-Stage, ist am Ende des Weges. Auf ihr gastieren ebenfalls lokale Künstler.
Wie bezahlen Besucher?
Wegen schlechtem Netz- und Internetempfang wird es dieses Jahr nur Bargeldzahlung auf dem Festivalgelände geben. Andere Zahlungswege, wie etwa Kartenzahlung, sind laut den Veranstaltern nicht möglich. Zu bedenken ist außerdem, dass es in der näheren Umgebung keine Bankautomaten gibt.
Wie kommt man zum Festival und wo kann man übernachten?
Die Anreise kann auf mehreren Wegen erfolgen. Mit dem Festivalticket können die Festivalbesucher den öffentlichen Nahverkehr kostenlos nutzten. Wegen der Baustelle am Konstanzer Bahnhof sollten die Fahrgäste bereits am Bahnhof Wollmatingen aussteigen. Von dort fahren Shuttlebusse über den Sternenplatz direkt an die Haltestelle Strandbad Horn. Pkw-Parkplätze gibt es am Festivalgelände nicht. Für Fahrräder gibt es allerdings ausreichend Stellplätze.
Der Campingplatz Bruderhofer, der nur fünf Gehminuten vom Stadion entfernt ist, ist bereits komplett ausgebucht. Laut Veranstalter Kay Brüggemann wollen die Campingplatz-Betreiber am Samstag aber noch zusätzliche Plätze schaffen. Weitere Informationen zu Unterkünften und Anreise gibt es auf der Internetseite der Veranstaltung www.gutezeit-festival.de.
Gibt es Partys danach?
Für alle, die nach dem Festival noch weiterfeiern möchten, fahren die Shuttlebusse kostenlos zu den Aftershowpartys in Konstanz. Der Kulturladen und die Kantine öffnen ab 23 Uhr ihre Pforten. Dafür werden die Haltestellen Neuwerk und Neue Rheinbrücke von den Bussen angefahren. Der Eintritt zu den Aftershowpartys ist aber nicht im Ticketpreis inbegriffen.
Gibt es noch Tickets?
Eine gute Nachricht, für alle, die nun doch noch Lust bekommen haben: Ja, es gibt noch Tickets (Stand: Mittwochmittag, 18. September). Die VIP-Tickets sind allerdings bereits ausverkauft. Die Veranstalter rechnen damit, dass es auch an der Abendkasse noch Tickets zu kaufen gibt. Die Karten können online auf der Homepage des Veranstalters erworben werden.