Der Rathaushof im Konstanz gehört zu den romantischen Plätzen von Konstanz. Er öffnet den Blick auf den Sitz des Oberbürgermeisters. Das Haus hat Torbögen, zwei Türme, Rundfenster mit den Butzenscheiben und einen grünen Bewuchs. In diesem Komplex befindet sich auch das Konstanzer Standesamt, in dem sich jedes Jahr bis zu 300 Paare trauen lassen.

Die Heirat im historischen Ambiente gehört zweifellos zu einer der Attraktionen der Stadt. Doch wenn Paare dieses Ereignis vor Ort ausgelassen feiern wollen, schauen sie in die Röhre. Das sollen sie draußen machen. Und zwar ausgerechnet auf den benachbarten Augustinerplatz, der als eher trostlos in seiner Gestaltung gilt.

Ein Tor führt direkt vom Rathaushof auf den Augustinerplatz. Auf diesem dominieren quadratische Steinfassungen um graues Pflaster. Der Blick führt zu modernen Gebäuden, wie der gekachelten Fassade des Kaufhauses Karstadt.

Wer etwas lauter seine Trauung feiern will, muss raus aus dem Rathaus-Innenhof. Das hat Gründe.
Wer etwas lauter seine Trauung feiern will, muss raus aus dem Rathaus-Innenhof. Das hat Gründe. | Bild: Rindt, Claudia

Bänke mit begrünten Schirmen sollen dem Platz etwas Charme geben. In der Nähe des Rathauses stehen wenigstens Bäume, und der Boden ist sandig. Das Schönste am Platz: Die alte Mauer zum Rathaus-Hof. Hier also sollen frisch Getraute feiern. Warum?

Die städtische Sprecherin Anja Fuchs sagt: „Eine kurze Gratulation im Hof ist selbstverständlich erlaubt, sollten aber längere Feiern vor Ort geplant sein, dann verweisen wir auf den angrenzenden Augustinerplatz. Das entzerrt auch das Mit- und Nebeneinander der unterschiedlichen Traugesellschaften. Gerade auch für größere Gesellschaften ist es eine gute Option, auf den Augustinerplatz auszuweichen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Über Jahre war der Sektempfang im Rathaushof nach einer Trauung üblich. Doch mit diesem gab es offenbar schwer zu lösende Probleme. Denn viele Paare behinderten sich nach Auskunft von Anja Fuchs gegenseitig. Sie gibt zu bedenken: Das Standesamt traut im historischen Rathaus zurzeit am Freitag, manchmal auch am Donnerstag und am Samstag. Es fielen dabei jeweils vier bis fünf Trauungen an.

„Das bedeutet: Feiert die eine Gesellschaft, wird die nächste gerade getraut. Das erfordert Rücksichtnahme.“ Dazu komme, im Rathaus wird gearbeitet. Die Menschen müssten durchs Tagesgeschäft kommen. „Was im Hof nicht erlaubt ist: Musik, Konfetti und ähnliches.“

(Archivbild) Das historische Rathaus in Konstanz bietet eine traumhafte Kulisse. Wer bei einer Hochzeit hier allerdings anstoßen und die ...
(Archivbild) Das historische Rathaus in Konstanz bietet eine traumhafte Kulisse. Wer bei einer Hochzeit hier allerdings anstoßen und die ersten Momente des Ehelebens feriern möchte, wird gebeten, den Sektempfang an eine andere Stelle zu verlegen. | Bild: Timm Lechler | SK-Archiv

Bei jeder Eheanmeldung würden die Paare im Standesamt persönlich über den Rahmen der Trauung im Rathaus informiert. Es muss also schön still sein, damit der Oberbürgermeister arbeiten kann und seine Zuarbeiter nicht den Faden verlieren, aber auch die nächste Trauung nicht im Lärm der Feiernden vor dem Standesamt unter- und der würdige Rahmen kaputtgeht.

Kleiner Trost: Konstanz bietet viele romantische Räume und Plätze für die ausführliche Feier der Hochzeit. Jedem Paar steht es also offen, diese zu buchen.

Das könnte Sie auch interessieren