„Die Zahlen entsprechen unseren Erwartungen und stellen ein gutes Ergebnis dar“, bilanziert Thomas Traber, Leiter des Personal- und Organisationsamts der Stadt, am vergangenen Freitagabend, dem letzten Tag der Konstanzer Impfwoche, auf SÜDKURIER-Nachfrage.

Das niederschwellige Angebot, sich ohne Anmeldung im Bodenseeforum impfen zu lassen, sei bei vielen offenbar gut angekommen, so Traber weiter: „Und das ist ein schöner Erfolg. Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser Impfwoche Menschen zum Impfen motivieren konnten, die sonst vermutlich nicht zum Kreisimpfzentrum nach Singen gefahren wären.“

Das könnte Sie auch interessieren

Auch Ruth Bader, Geschäftsführerin des Bodenseeforums, zieht gegenüber dem SÜDKURIER ein positives Fazit der Konstanzer Impfwoche, während der mobile Impfteams in ihrem Haus zu Gast waren. Sie weist auf den hohen Migrationsanteil der Impflinge hin sowie „auf die erfahrene Wertschätzung, dass das Impfen hier in Konstanz erfolgen konnte.“

Wie viele Personen haben sich während der Impfwoche im Bodenseeforum impfen lassen?

Wie die Konstanzer Stadtverwaltung auf SÜDKURIER-Anfrage mitteilt, wurden zwischen Sonntag, 1. August, und Freitag, 6. August, insgesamt 1.448 Personen im Bodenseeforum geimpft. Rechne man die Impfungen des Kreisimpfzentrums an Universität und HTWG am 28. und 29. Juli hinzu, seien es 1.798.

Eine detaillierte Auswertung dazu, wie sich die Impfungen auf die verschiedenen Altersgruppen verteilen, liege derzeit nur für Freitag, 6. August, vor. An diesem Tag ließen sich insgesamt 181 Personen impfen. Davon war ein Viertel jünger als 21 Jahre und 43 Prozent waren zwischen 21 und 41 Jahre alt. Der Anteil 41- bis 61-Jähriger unter den Impflingen betrug 27 Prozent, jener der Über-61-Jährigen fünf Prozent.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie sich der Auftakt des Konstanzer Impfsommers auf die Impfquote der Stadt auswirkt, konnte Thomas Traber am Freitagabend nicht sagen, da zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle aktuellen Daten vorlagen. Ende Juli hatte Traber auf Grundlage der kreisweiten Zahlen geschätzt, dass die Quote – Stand damals – bei 60 Prozent Erst- und 54 Prozent Zweitimpfungen liege.

Wie geht es jetzt mit dem Impfen in Konstanz weiter?

Während der Sommerferien werden im Konstanzer Bodenseeforum bis 6. September jeden Sonntag von 11 bis 19 Uhr und jeden Montag von 7 bis 14 Uhr Impfungen gegen Corona angeboten. „Und vielleicht werden auch noch weitere niederschwellige Angebote hinzukommen“, erklärt Thomas Traber von der Konstanzer Stadtverwaltung.

Eine Voranmeldung für die Impfungen im Bodenseeforum ist nicht notwendig, Impfwillige müssen nur ihren Personalausweis und den Impfpass mitbringen. Weitere Informationen dazu finden sich im Internet unter www.konstanz.de/impfsommer

Das könnte Sie auch interessieren

Darüber hinaus soll es in verschiedenen Konstanzer Quartieren weitere Impfangebote geben, wie Traber bestätigt. Das Kreisimpfzentrum informiere zudem laufend über aktuelle Impfangebote in und um Konstanz, auf der Internetseite www.LRAKN.de/kiz-info

Dort sind derzeit (Stand: 8. August) die folgenden Termine für Konstanz angekündigt:

  • Freitag, 20. August: offenes Impfangebot auf dem Parkplatz vor dem Strandbad Hörnle von 16 bis 21 Uhr (ohne Voranmeldung)
  • Samstag, 21. August: offenes Impfangebot auf dem Parkplatz vor dem Strandbad Hörnle von 16 bis 21 Uhr (ohne Voranmeldung)
  • Donnerstag, 26. August: Impfangebot an der Universität Konstanz von 10 bis 16 Uhr (nur für eingeschriebene Studenten und Mitarbeiter der Uni oder der HTWG)