Der Tritt auf die Bremse kommt zu spät. Das Licht ist bereits aufgeblitzt, und der Strafzettel wird wohl bald nachkommen. Mist, nicht an die neue Tempo-30-Regelung auf der Allmannsdorfer Straße gedacht. Dort hat die Stadt Konstanz damit begonnen, die neuen Tempolimits mit ihrem Blitzer-Anhänger zu überwachen.

Noch bis etwa 10. Januar soll das Gerät an einer der wichtigsten Strecken in Richtung Fähre stehen, so die Auskunft aus dem Bürgeramt. Vor Ort zeigt sich, dass der Anhänger aktuell die Fahrtrichtung vom Zähringerplatz in Richtung Salzberg überwacht. Er kann aber auch für die andere Richtung mit einer Kamera bestückt werden. Erste Auswertungen, wie viele Temposünder bereits erwischt wurden, lagen am zweiten Tag des Einsatzes noch nicht vor.

Mit dem Aufstellen des Blitzers macht die Stadt ihre Ankündigung wahr, die neuen 30er-Strecken nach einigen Wochen Schonfrist tatsächlich zu überwachen. Die Standorte wählt das Bürgeramt unter anderem nach Auswertung der Geschwindigkeits-Messanzeigen, von denen auch in der Allmannsdorfer Straße zuletzt eine hing und Autofahrer warnte.

Wo viel gerast wird, wird auch viel geblitzt

Was viele nicht wissen: Die Digitalanzeigen speichern auch, wie viele Autos mit welchem Tempo an der Messstelle vorbeigefahren sind. Damit, so der zuständige Abteilungsleiter Frank Conze zum SÜDKURIER, werde sichergestellt, dass vorzugsweise dort geblitzt wird, wo häufig zu Tempoverstößen komme. Dabei gehe es um die Sicherheit und nicht um die Steigerung der Einnahmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Tempo 50 statt Tempo 30: So viel kostet es

Wo der Blitzer-Anhänger als nächstes platziert wird, können sich die Konstanzer an einer Hand abzählen. Neue Tempo-30-Strecken sind unter anderem die Riedstraße, die Friedrichstraße, die Kindlebildstraße sowie die Ortsdurchfahrten von Wollmatingen, Dettingen und Litzelstetten.

Wer dort aus alter Gewohnheit 40 oder 50 fährt, wird zur Kasse gebeten: Wer innerorts mit bis zu 10 Kilometern pro Stunde (km/h) zu schnell erwischt wird, muss 30 Euro zahlen, von elf bis 15 km/h beläuft sich die Verwarnung auf 50 Euro. Für Verstöße von 16 bis 20 km/h wird dann schon ein Bußgeld von 70 Euro erhoben.