Der Ortsverband Konstanz des Technischen Hilfswerks (THW) macht es möglich. Er hat die Ortsverbände Lörrach und Kehl, deren Heimat der Rhein ist, eingeladen, auf dem für sie unbekannten Bodensee zu trainieren.

In einem der großen THW-Fahrzeuge, die während der Übung auf dem William-Graf-Platz stehen, sind Julian Bayer (links) und Timo Schächtle (rechts) bei der Arbeit. Schächtle gibt per Funk durch: „Heros Konstanz 34/81. Begeben Sie sich in das Planquadrat 18-56.“

Bild 1: Übung macht den Meister! Deshalb begleiten THW-Boote die Autofähre zwischen Konstanz und Meersburg
Bild: Scherrer, Aurelia

Das Konstanzer Boot mit dem gewieften Schiffsführer Torsten Rüdiger steuert aus dem Hafen auf den offenen Bodensee, der an diesem Tag spiegelglatt ist. „Bei Sturmlagen gibt es dann schon mal dreieinhalb Meter hohe Wellen“, berichtet Peter Herr, Gruppenführer der Konstanzer Fachgruppe Wassergefahren. Nicht aber heute.

Bild 2: Übung macht den Meister! Deshalb begleiten THW-Boote die Autofähre zwischen Konstanz und Meersburg
Bild: Scherrer, Aurelia

In besagtem Planquadrat haben sich auch die anderen Boote eingefunden. Über Funk erfahren die Einsatzkräfte, was zu tun ist. Sie sollen direkt an die Fähre fahren, auf Parallelfahrt gehen – Abstand zwei Meter – und dann abdrehen.

Bild 3: Übung macht den Meister! Deshalb begleiten THW-Boote die Autofähre zwischen Konstanz und Meersburg
Bild: Scherrer, Aurelia

Torsten Rüdiger frotzelt: „Hat er 20 Zentimeter oder zwei Meter gesagt?“ Sebastian Stetter fragt aus Jux nach. Natürlich zwei Meter, schließlich sind die Ortsunkundigen die Rahmenbedingungen nicht gewöhnt. Obwohl die Frage, wie sich später herausstellt, doch nicht ganz von ungefähr kommt: „Früher sind wir bis Kontakt gefahren“, berichtet der Konstanzer Ortsbeauftragte Wolfgang Rüdiger.

Bild 4: Übung macht den Meister! Deshalb begleiten THW-Boote die Autofähre zwischen Konstanz und Meersburg
Bild: Scherrer, Aurelia

Torsten Rüdiger führt den Kameraden der beteiligten Ortsverbände vor, wie das Manöver aussehen soll. Er gibt Gas, nähert sich der Fähre im Parallelkurs, fährt auf etwas mehr als zwei Meter an das große Schiff heran, hält diesen Parallelkurs für eine Zeit und dreht dann wieder ab.

Bild 5: Übung macht den Meister! Deshalb begleiten THW-Boote die Autofähre zwischen Konstanz und Meersburg
Bild: Scherrer, Aurelia

Diese Fahrt wird von den Übungsteilnehmern konzentriert verfolgt. Den Rhein mit seiner Strömung und der Berufsschifffahrt kennen sie in- und auswendig. Der große Bodensee hat jedoch andere Strömungsverhältnisse und dazu noch die typischen kleinen Wellen, die Einheimische gar nicht mehr bewusst wahrnehmen.

Bild 6: Übung macht den Meister! Deshalb begleiten THW-Boote die Autofähre zwischen Konstanz und Meersburg
Bild: Scherrer, Aurelia

Jetzt heißt es noch einmal: Tief durchatmen und höchste Konzentration. Dann geben auch die Lörracher und Kehler Bootsführer Gas und streben der Autofähre zu.

Bild 7: Übung macht den Meister! Deshalb begleiten THW-Boote die Autofähre zwischen Konstanz und Meersburg
Bild: Scherrer, Aurelia

Dass die Lörracher schon einmal eine Übung auf dem Bodensee absolviert haben, ist unverkennbar. Zielstrebig und gekonnt gehen sie auf Parallelkurs. Die Fähre-Passagiere staunen.

Bild 8: Übung macht den Meister! Deshalb begleiten THW-Boote die Autofähre zwischen Konstanz und Meersburg
Bild: Scherrer, Aurelia

Dass Schiffsführer neben Geschick und Augenmaß auch gute Nerven brauchen, wird deutlich, wenn man die Größenunterschiede in den Fokus nimmt. Die Übung könnte auch den Titel tragen: David gegen Goliath.

Bild 9: Übung macht den Meister! Deshalb begleiten THW-Boote die Autofähre zwischen Konstanz und Meersburg
Bild: Scherrer, Aurelia

Auf alles müssen die THW-Schiffsführer acht geben. Was nicht passieren sollte: In die Heckwelle der Fähre zu geraten. „Wenn man die Welle in falscher Position hat, wird das Boot langsamer und es wird mit dem Bug zur Fähre gezogen“, beschreibt Peter Herr.

Bild 10: Übung macht den Meister! Deshalb begleiten THW-Boote die Autofähre zwischen Konstanz und Meersburg
Bild: Scherrer, Aurelia

Auch das Konstanzer THW-Boot klinkt sich nochmals in die Übungsreihe ein. Es reizt, nah an den Riesen zu gelangen, und außerdem: Übung macht den Meister.

Bild 11: Übung macht den Meister! Deshalb begleiten THW-Boote die Autofähre zwischen Konstanz und Meersburg
Bild: Scherrer, Aurelia

Nicht nur die Fähre per se erzeugt Wellen, sondern die THW-Boote ebenfalls, wie ein Blick nach hinten deutlich zeigt. Solch eine raue See sind die Gäste von dem fließenden Rhein nicht gewöhnt.

Bild 12: Übung macht den Meister! Deshalb begleiten THW-Boote die Autofähre zwischen Konstanz und Meersburg
Bild: Scherrer, Aurelia

Nach zahlreichen für die Schiffsführer anstrengenden Übungseinheiten ist Pause angesagt. Die Ehrenamtlichen genießen das Naturschauspiel der vorbeifliegenden Schwäne.

Bild 13: Übung macht den Meister! Deshalb begleiten THW-Boote die Autofähre zwischen Konstanz und Meersburg
Bild: Scherrer, Aurelia

Und das ist gut so, denn die Einsatzkräfte haben noch einiges vor: „Sie haben sich eine Nachtübung gewünscht“, grinst Wolfgang Rüdiger. Der Wunsch war den Konstanzern Befehl. Da die Gäste vom Rhein einen Fluss gewohnt sind, wo man immer Land und damit Lichter sieht, war das Ziel der Nachtübung das gebiet beim Teufelstisch unterhalb der Marienschlucht, denn „da ist es zappenduster“, so Rüdiger.

Das könnte Sie auch interessieren