Seit Jahren haben Bürger und Stadträte mehr Grün für die Marktstätte, aber auch für den Augustiner- und Benediktinerplatz und weitere Stellen gefordert. Auch mancher Bürger empfindet die Plätze in der Stadt als zu grau und zu trist. Die Hoffnung auf Veränderung und Verbesserung ist groß.
Jetzt wurden neben der einsamen Stieleiche, die seit 1993 an dieser Stelle gedeiht, drei weitere Bäumchen gepflanzt. Im Sommer will die Stadt Blumenkübel an die Treppe der Marktstätten-Unterführung stellen. Im Herbst sollen voraussichtlich noch zwei weitere Bäume für den „Eichenhain“ an der Ostseite der Marktstätte gepflanzt werden.
22 Baumquartiere sollen in diesem Jahr saniert werden. Vorgesehen ist darüber hinaus, dass im Herbst elf Bäume auf dem Bahnhofplatz gepflanzt werden. Es wird also etwas in Sachen Klimaschutz und Anpassungen an den Klimawandel getan. Reicht das aus für bevorstehende Hitzesommer? Was meinen Sie: Wie viel Grün braucht es in der Stadt?
- Schreiben Sie uns Ihre Meinung als Leserbrief per E-Mail an konstanz.redaktion@suedkurier.de oder nehmen Sie an der Debatte auf SÜDKURIER Online teil und werden Sie Teil des SÜDKURIER-Stadtgesprächs.
Anmerkung der Redaktion: Leserbriefe geben die Meinung der Einsender wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zum Kürzen vor. Einsendungen werden nur bearbeitet, wenn sie mit vollständiger Absenderadresse und einer Telefonnummer für Rückfragen versehen sind. Leserbriefe veröffentlichen wir in der Tageszeitung sowie in unseren Digitalmedien mit Namen und Wohnort.