Das Monster heißt Audrey, die Zweite, und entwickelt sich von einem scheinbar harmlosen Pflänzchen zu einer menschenfressenden Bestie. Und ihr Besitzer, der scheue Seymour, verrennt sich hoffnungslos in seiner Liebe zur menschlichen Audrey, der Ersten. Das Ganze kommt mit viel makabrem Humor und 80er-Jahre-Musical-Sound auf die Bühne des Konstanzer Theaters.

Das Publikum ist begeistert, alle Vorstellungen sind restlos ausverkauft, und riesig ist jedes Mal der Applaus für Susi Weber (Regie), das Ensemble mit Jasper Diedrichsen, Kristina Lotta Kahlert, Odo Jergitsch, Patrick O. Beck, Lydia Roscher, Lilian Prent, Michaela Schmid, Thomas Fritz Jung, Robert Buschbacher sowie die Band mit Rudolf Hartmann, Benjamin Engel, Wolfgang Kehle, Frank Denzinger und Albert (Arpi) Ketterl.

Das könnte Sie auch interessieren

Aber wie bringt man eine fleischfressende Pflanze auf die Bühne, die innerhalb von zwei Stunden von niedlich zu monströs heranwächst, die sich bewegen und sprechen kann? Was ist alles nötig, um ein ausgewachsenes Musical auf die Bühne eines Stadttheaters zu bringen? Wo lernen Schauspieler eigentlich das Singen und wie entsteht ein Bühnenbild? Wie kam das Theater Konstanz auf die Idee, das ursprünglich von Howard Ashman und Alan Menken nach dem Film von Roger Corman geschriebene Stück auf die Bühne zu bringen?

All das erfahren die sechs Gewinnerinnen oder Gewinner unserer Verlosung sowie deren jeweilige Begleitperson. Das Theater Konstanz lässt diese zwölf besonderen Gäste in einer einmaligen Aktion hinter die Kulissen der aktuellen Erfolgsproduktion blicken. Am Sonntag, 17. März, können die Teilnehmer dieser exklusiven Führung alles fragen, was sie wissen möchten. Nach einer Pause schließt sich dann ein Besuch der Inszenierung selbst an – zugleich ist dies auch so ziemlich die einzige Möglichkeit, noch an Karten für das Stück zu kommen.

So gewinnen Sie einen Platz bei „Der SÜDKURIER öffnet Türen“

Mitmachen können alle, die ein Abo beim SÜDKURIER haben, sei es für die Zeitung oder die digitalen Angebote. Zum Gewinnspiel melden Sie sich über die Seite www.meinSK.de/theater an. An der Verlosung teilnehmen können die Leserinnen und Leser bis Dienstag, 12. März, 12 Uhr. Mitmachen sollte nur, wer am Sonntagnachmittag und -abend, 17. März, für das komplette Programm von 15.30 bis gegen 20 Uhr Zeit hat.