Nun beginnt wieder die Zeit, die viele für die schönste im Konstanzer Jahreslauf halten: Ho Narro, es ist wieder Fasnacht! Am Abend des Mittwochs vor dem Schmotzigen feiern traditionell tausende Mäschgerle den Auftakt mit dem Butzenlauf im Bereich des Schnetztors. Und die Stadt startet in die verrückteste Zeit des Jahres. Zahllose Programmpunkte ziehen zehntausende Besucher an.

Das könnte Sie auch interessieren

Doch in die Vorfreude auf die Fasnacht mischt sich für viele Narren auch Unbehagen. Manche fürchten sich in den Gassen der Altstadt vor drangvoller Enge und fragen sich, wie da im Notfall die Rettungskräfte durchkommen sollen.

Andere finden sich zunehmend in ihrer närrischen Freiheit eingeschränkt durch zunehmende Sicherheitsauflagen. Zuletzt erntete die Stadtverwaltung überwiegend Kopfschütteln, aber auch Verständnis für ein später zur Bitte umformuliertes Verbot, in bestimmten Bereichen Kärrele mit Getränkevorrat oder Musik mitzuführen.

Das könnte Sie auch interessieren

Was meinen Sie? Ist die Balance zwischen Freiheit und Sicherheit noch in Ordnung bei der Fasnacht 2024? Wie erleben Sie in dieser Hinsicht die närrischen Tage? Welchen Rahmen für die Fasnacht wünschen Sie sich und welche Auflagen gehen Ihnen zu weit?

  • Schreiben Sie uns an:konstanz.redaktion@suedkurier.de – wir sammeln die Meinungen und stellen Ihre Positionen auf SÜDKURIER Online wie auch in der Zeitung vor. Bitte Namen und Telefonnummer für Rückfragen nicht vergessen!
Das könnte Sie auch interessieren