Januar 2024
- Samstag, 6. Januar: Am Dreikönigstag erwachen die Narren der schwäbisch-alemannischen Fasnacht. Die Alt-Konstanzer Hanselezunft startet mit dem Fasnachtsausrufer, den Konstanzer Nachtwächtern, dem Fanfarenzug der Blätzlebuebezunft, Fahnenschwingern aus vier Vereinen (erstmals dabei!) und den Konstanzer Frichtle um 18 Uhr am Schnetztor. Zuerst geht‘s Richtung Marktstätte. Die Hästräger werden anschließend auf dem Obermarkt die närrische Zeit einläuten.
- Dienstag, 30. Januar: An diesem Abend wird die SWR-Fernsehfasnacht live aus dem Konstanzer Konzil übertragen. Los geht‘s um 20.15 Uhr. Für das Programm sind die Narrengesellschaften Kamelia Paradies und Niederburg gemeinsam verantwortlich. Übrigens: Die SWR-Fernsehübertragung von 2023 ging als die längste Live-Fasnacht, die der Sender jemals produziert hat, in die Geschichte ein.
Februar 2024
- Samstag, 3., und Sonntag, 4. Februar: Als närrische Hochburg ist Allensbach bekannt. Doch an dieser Fasnacht soll das Dorf wieder mal zu einem närrischen Epizentrum in der Region werden: Das Seenarrentreffen der zwölf Bodanrück-Zünfte, bei dem mehr als 2000 Narren teilnehmen, findet am ersten Februarwochenende zum zweiten Mal in der Gemeinde am Gnadensee statt. Dafür wird eine Festmeile von der Bodanrückhalle bis zum Bahnhof eingerichtet.
- Mittwoch, 7., bis Dienstag, 13. Februar: Beim Butzenlauf in Konstanz in der Konstanzer Altstadt wärmen sich die Hästräger am 7. Februar ab 20 Uhr schon einmal für die Hochphase der närrischen Zeit auf, bevor es dann am Schmotzigen Dunschtig, 8. Februar, kein Halten mehr gibt: Die Straßenfasnacht in Konstanz, Allensbach und Reichenau startet durch. Am Samstag, 10. Februar, folgt dann ab 11 Uhr der Narrenmarkt auf der Konstanzer Marktstätte und am Sonntag, 11. Februar, schlängelt sich der große Umzug durch die Gassen, bevor schließlich am Dienstag, 13, Februar, die Fasnacht verbrannt wird.
März 2024
- Ab Sonntag, 17. März: Im Rahmen des großen Jubiläums 1300 Jahre Reichenau, das bereits ab dem 7. Januar 2024 gefeiert wird, sind (mindestens) vier Konzerte in der Augia-Reihe geplant. Vom 17. März bis 10. November würden einige Höhepunkte vorbereitet, so Organisator Karl Wehrle, etwa gleich zum Auftakt die Matthäus-Passion mit der Birnauer Kantorei. Und: „Das Thema Gregorianik wollen wir aufgreifen, weil das in der Klosterzeit eine Rolle spielte.“ Alle Veranstaltungen im Rahmen des großen Jubiläumsjahrs sind auf www.reichenau1300.de zu finden.
April 2024
- Ab Samstag, 20. April: Das Badische Landesmuseum zeigt vom 20. April bis 20. Oktober eine große Landesausstellung zur Klostergeschichte, zum Teil im Archäologischen Landesmuseum Konstanz (ALM) mit Originalbüchern aus der berühmten Reichenauer Malerschule des Klosters. Auf der Reichenau selbst werde hierzu die Dauerausstellung im Museum neu gestaltet, mit einem Schwerpunkt zur Buchmalerei, so Wehrle. Teil der Ausstellung seien zudem die drei romanischen Kirchen sowie die neu gestaltete Münsterschatzkammer und die neuen Klostergärten.
- Sonntag, 28. April: Mit einer neuen gemeinsamen Veranstaltung wollen Konstanz und Kreuzlingen ein weiteres Zeichen setzen: Der grenzüberschreitende Velo-Anlass soll das Bekenntnis beider Städte zum Fahrrad weiter unterstreichen. Der Start am Sonntag, 28. April, erfolgt vor dem Mittag vom Festplatz Klein Venedig aus. Danach fahren die Teilnehmer zuerst durch die Konstanzer Innenstadt. Nach einem kurzen Stopp am Hauptzoll geht es weiter nach Kreuzlingen. Die Gesamtstrecke ist gut zwölf Kilometer lang. Am Ende trifft man sich zum Feiern wieder auf Klein Venedig.
Mai 2024
- Freitag, 3. Mai: Die Gassenfreitage in der Niederburg waren im Jahr 2023 sehr gut besucht. Für viele Konstanzer sind die ersten Freitage der Monate zwischen Mai und Oktober immer für diesen Termin gebucht. Im Jahr 2024 wird der erste Gassenfreitag am 3. Mai stattfinden. Der ausrichtende Verein Niederburg Vital möchte gerne an dieser Tradition festhalten, wie der Vorsitzende Rolf Huesgen erklärt. Ziel der Veranstaltung sei, „Leute zu treffen und miteinander zu reden“, wie er sagt.
- Mittwoch, 8. Mai: Die Föhnwelle kommt wieder nach Konstanz! Dieter Thomas Kuhn tritt am Abend vor Christi Himmelfahrt im Bodensee-Stadion auf. Seine Schlager-Shows sorgen bei vielen für gute Laune. Geboren 1965 in Tübingen, machte er die deutschsprachige Unterhaltungsmusik der 1970er-Jahre mit Liedern wie „Mendocino“ oder „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“ wieder cool und baute sich ein treues Publikum dafür auf.
- Freitag, 10., und Samstag, 11. Mai: An den beiden Tagen nach Christi Himmelfahrt geht das Programm im Bodensee-Stadion weiter: Das Campus-Festival kehrt 2024 zurück. Auf den vier Bühnen werden 40 verschiedene Musiker und Bands erwartet – vor der Bühne sollen dann bis zu 23.500 Besucher an den beiden Festivaltagen feiern. Zu den Headlinern zählt neben Rapperin Juju, die zum zweiten Mal in Konstanz dabei ist, auch die Band Juli, die durch ihren Hit ‚Perfekte Welle‘ bekannt wurde.
- Donnerstag, 23., bis Sonntag, 26. Mai: „Wir haben noch einige Ideen im Rucksack!“, versprach Ewald Weisschedel, Präsident der Internationalen Bodenseewoche, bereits im Juni 2023. Er kündigte einen weiteren Ausbau des wassersportlichen Programms für das Seglertreffen im kommenden Jahr an. So soll etwa das Angebot für Nachwuchssegler deutlich verbessert und erweitert werden. Die Bodenseewoche wird laut Homepage vom 23. bis 26. Mai in Konstanz stattfinden. Am Sonntag, 26. Mai, soll es dann auch wieder einen verkaufsoffenen Sonntag geben.
Juni 2024
- Sonntag, 9. Juni: Diesen Tag sollten sich alle Wahlberechtigten anstreichen. Denn am Sonntag, 9. Juni, finden die Kommunalwahlen statt. Die Bürger haben es in der Hand, welche Vertreter in den Entscheidungsgremien die Zukunft gestalten. Deshalb ist es wichtig, das Wahlrecht in Anspruch zu nehmen und die Demokratie mitzugestalten.
- Samstag, 15., und Sonntag, 16. Juni: 2023 gab es einen riesigen Ansturm auf den großen, grenzüberschreitenden Flohmarkt in Konstanz und Kreuzlingen. Rund 80.000 Besucher, 1000 Stände und etwa 400 Helfer, die zum großen Teil von Vereinen gestellt werden – das die Bilanz der damaligen Ausgabe. Auch im Jahr 2024 soll es wieder den großen Flohmarkt geben. Manche Schnäppchenjäger können‘s kaum erwarten.
Juli 2024
- Donnerstag, 11. Juli: Ein Hauch von Hauptstadtflair weht wohl am Bodenseeufer entlang, wenn Peter Fox die Sommerkonzerte 2024 eröffnet. Am 11. Juli 2024 wird der Berliner Musiker Fox auf Klein Venedig auftreten, wie die Veranstalter kürzlich bekannt gaben. Bereits im Sommer 2023 tourte der Musiker mit den neuen Liedern seines zweiten Solo-Albums „Love Songs“ durch den deutschsprachigen Raum und sorgte für Stimmung im Festivalsommer.
- Freitag, 12. Juli: Es wird klassisch – und modern auf Klein Venedig. Denn auch Star-Geiger David Garrett ist bei den Sommerkonzerten 2024 dabei. Laut Veranstalter Xhavit Hyseni handelt es sich bei diesem Auftritt, um „Garretts einzige Open-Air-Show in ganz Baden-Württemberg“. Neben neu arrangierten Pop-Hits wird der 43-Jährige auch beliebte Filmmusik auf der Bühne präsentieren – und das vor der herrlichen Kulisse des Bodensees.
- Freitag, 12., bis Sonntag, 14. Juli: In Dettingen wird wieder Dorffest gefeiert. Im vergangenen Jahr pausierte es, denn die Dettinger und Wallhauser zelebrierten das Eierlesefest. Doch im Jahr 2024 feiern die Bürger wieder auf dem Schulhof die Gemeinschaft.
- Samstag, 13. Juli: Alligatoah am Bodensee! Der Musiker ist ebenfalls für die Konstanzer Sommerkonzerte 2024 angekündigt worden. Der Rapper, Sänger, Gitarrist, Produzent und Songwriter wird am Samstag, 13. Juli, auf der Konzertbühne von Klein Venedig auftreten. Das geht aus einer Pressemitteilung der Veranstalter von Kokon Entertainment hervor, die Anfang Dezember an die Medien versendet wurde.
- Donnerstag, 18., bis Sonntag, 21. Juli: An diesen Tagen geht es in Wallhausen rund, denn hier wird das Hafenfest ausgerichtet. Feiern direkt am Bodensee – das hat schon einen besonderen Reiz.
- Mittwoch, 24., bis Samstag, 27. Juli: „Glückselig und weinselig“, so haben Besucher die 2023er Ausgabe des Konstanzer Weinfests auf dem Stephansplatz zusammengefasst. Auch im neuen Jahr soll die traditionelle Veranstaltung wieder tausende Menschen nach Konstanz locken. Vier Tage lang wird dann wieder in der Altstadt Gas gegeben – mit Musik, Speisen und natürlich vielen Weinsorten.
- Freitag, 26., bis Sonntag, 28. Juli: Wenn das traditionelle Dorffest rund um den Rathausplatz mit viel Musik (hier die schönsten Bilder vom Jahr 2023) und dem beliebten Fischerstechen wieder die Besucher lockt, dann weiß ganz Allensbach: Es ist Seetorfescht! Dann stehen viel Musik und Tanz auf dem Programm – und auch für Kinder wird am Familientag viel geboten. Die Allensbacher Vereine sorgen für kulinarische Vielfalt und genug Getränke.
August 2024
- Freitag, 2., bis Sonntag, 4. August: Es ist besonders und einzigartig: Das Reichenauer Wein- und Fischerfest am Yachhafen Herrenbrücke in Mittelzell. Elf Vereine richten das dreitätige Freiluftfest aus (hier die schönsten Bilder vom Jahr 2023). Im Fokus stehen insulanische Spezialitäten, darunter Weine des Winzervereins Reichenau und des Reichenauer Winzers Julian Moser. Live-Musik ist überdies jeden Tag geboten.
- Mittwoch, 7., bis Freitag, 9. August: Seit der Neuausrichtung ist das Stadtgartenfest wieder Treffpunkt für alle Konstanzer. Vor der Konzertmuschel wird das Areal wieder hübsch geschmückt. Neben Live-Musik gibt es auch eine Spielwiese, die nicht nur die kleinen Festbesucher zum Mitmachen animiert.
- Samstag, 10. August: An diesem Tag findet wieder das traditionelle Seenachtfest mit einem bunten Programm an der Konstanzer Ufermeile statt. Höhepunkt ist natürlich das musiksynchrone Feuerwerk, für das sich Pyrotechnikweltmeister Joachim Berner verantwortlich zeichnet (hier die schönsten Bilder von 2023). Zeitgleich bebt die Stadt Zürich, denn dort wird die 31. Street Parade gefeiert. Acht festinstallierte und 30 fahrende Bühnen wird es dann in Zürich geben.
- Donnerstag, 15., bis Sonntag, 18. August: Es ist klein, aber fein: Das Staader Hafenfest auf dem William-Graf-Platz direkt neben dem Fähranleger hat längst seine Fans. Bei Musik und Kulinarischem treffen sich vor allem die Konstanzer hier zum Plausch.
- Freitag, 23., bis Sonntag, 25. August: An diesem Wochenende geht es in Dingelsdorf rund, denn der Musikverein richtet das traditionelle Dingelsdorfer Herbstfest auf dem Kronenplatz aus. Die Orchestermitglieder mitsamt ihren Familien sorgen für das Wohl der Gäste, nicht nur mit dem beliebten Kuchenbuffet am Sonntag. Neben viel Live-Musik gibt es auch einen Flohmarkt.
- Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1. September: Drei Tage lang geht es in Wollmatingen bei der Hochstatt rund, denn die Vereine laden zum traditionellen Dorffest. Wie gut es den Besuchern beim letzten Fest gefallen hat, sehen Sie an diesen Bildern.
September 2024
- Samstag, 7. September: Das Kinderfest Konstanz-Kreuzlingen ist ein Höhepunkt für die jüngsten Bürgerinnen und Bürger. Der Stadtgarten verwandelt sich an diesem Tag ab 11 Uhr in ein großes Spielzimmer. Da brauchen die Erwachsenen dann Ausdauer, denn die Kinder sind nicht zu bremsen.
- Freitag, 20., und Samstag, 21. September: Das Konstanzer Bodensee-Stadion wird wieder zum Magneten für alle Elektro-Fans, denn dann startet wieder das Gute-Zeit-Festival. Die Party findet dann wieder am gewohnten Ort statt, nachdem das Festival im Jahr 2023 aufgrund der Schließung des Stadions kurzfristig auf das Areal Klein Venedig umziehen musste. Das Line-up steht noch nicht fest, aber Karten sind bereits erhältlich.
- Freitag, 27., bis Sonntag, 29. September: Das Suserfest ist das älteste Konstanzer Straßenfest. An diesen drei Tagen spielt hier nicht nur die Musik – der Augustinerplatz bekommt nämlich Erntedankfest-Charakter. Im Mittelpunkt steht der junge Wein, der Suser.
Oktober 2024
- Sonntag, 6. Oktober: Fix ist es zwar noch nicht, aber die Händlervereinigung Treffpunkt Konstanz und die Marketing und Tourismus Konstanz GmbH (MTK) haben für dieses Datum zumindest den verkaufsoffenen Sonntag geplant. Im Herbst 2023 lockte als überregionaler Anlass ein Bio- und Regionalmarkt.
November 2024
- Donnerstag, 28. November, bis 23. Dezember: Konstanzer Weihnachtsmarkt am See. In diesen Wochen erstrahlen Marktstätte, Hafen und Teile des Stadtgartens in hellem Lichterglanz. Kunsthandwerker bieten ihre Waren und Glühwein – mit und ohne Schuss – gibt es natürlich ebenfalls.
Dezember 2024
- Freitag, 13., bis Sonntag, 15. Dezember: Nicht nur in Konstanz gibt es einen Weihnachtsmarkt. Auch in Litzelstetten gibt es einen kleinen, feinen Markt, welchen die Narrenzunft Kuckuck vor der Grundschule Litzelstetten in der Großherzog-Friedrich-Straße ausrichtet, wie im Veranstaltungskalender des Teilortes angekündigt wird.