Es ist schon von einer Rettung für viele Filialen die Rede. Die Mitarbeiter sollen ihre Arbeitsplätze behalten und die Innenstädte ihre wichtigen Anlaufpunkte. Das sagte Markus Schön dem SÜDKURIER, der das Unternehmen Buero.de in Detmold führt. Der bestätigte, dass seine Firma, bisher weitgehend ein Online-Händler, ein Übernahmeangebot für 47 Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof unterbreitet hat. Und zu diesen Standorten gehören auch Konstanz und Singen sowie Lörrach, Schön weiter sagte. Allerdings sind weiterhin einige wesentliche Fragen ungeklärt.

Das könnte Sie auch interessieren

Als gesichert kann gelten, dass Karstadt insolvent ist. Der Konzern hat, 2020 schon, einen Antrag auf ein Insolvenzverfahren in Eigenregie gestellt. Zum Sanierungsprogramm gehört, dass nur ein harter Kern des Filialnetzes Bestand haben soll: Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz kündigte harte Einschnitte an. Alle Häuser stehen auf dem Prüfstand, wie Galeria Karstadt Kaufhof dem SÜDKURIER bestätigt hat. Damit ist auch für Konstanz und Singen die Zukunft offen.

Welche Standorte will Karstadt selbst weiterbetreiben?

Unklar ist allerdings, von welchen Filialen sich Galeria überhaupt trennen will. Denn die profitablen sollen im Bestand bleiben, wie der Handelskonzern dem SÜDKURIER weiter bestätigt hat. Einst galt Konstanz als Ertragsperle im Karstadt-Konzern. Das ebenso grenznahe Singen gilt nach der Sanierung eines Teiles der Innenstadt und der Eröffnung des Einkaufszentrums Cano als strategisch interessant.

Auch hier würde Buero.de gerne zugreifen: Das Karstadt-Haus in Konstanz ist gut in Schuss und bestens in der Fußgängerzone gelegen.
Auch hier würde Buero.de gerne zugreifen: Das Karstadt-Haus in Konstanz ist gut in Schuss und bestens in der Fußgängerzone gelegen. | Bild: Hanser, Oliver

Onlinehändler Buero.de ist zuversichtlich: Wir können auch Kaufhaus

Markus Schön betonte, dass Buero.de, auch ohne große Erfahrung im stationären Handel, eine so große Aufgabe stemmen könnte. Er sei besonders an Standorten in mittelgroßen Städten interessiert, denn dort sehe er sehr wohl eine Perspektive für Warenhäuser. Er räumte aber ein, eine Handelskette mit den 47 Filialen zu betreiben, sei eine anspruchsvolle Aufgabe. Zumal er am Vollsortiment-Konzept festhalten will und damit für sein Unternehmen ganz neue Bereiche wie Textil bedienen müsste.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Anfrage bei Galeria Karstadt Kaufhof in Essen blieb zunächst unbeantwortet. Somit ist weiter offen, ob die Karstadt-Warenhäuser in Konstanz und Singen überhaupt zu den Übernahmekandidaten gehören. Ob Buero.de in diesem Fall dann den Zuschlag erhielte und im positiven Fall die Häuser auch erfolgreich betreiben könnte, ist somit erst die zweite und die dritte Frage.