Ein Jubiläum sollte man feiern und 50 Jahre sowieso – mit dieser Meinung stieß Gemeinderat Tassilo Deuer (CDU) auf offene Ohren bei der Verwaltung und im Gemeinderat. Aus den selbstständigen Gemeinden Mühlhausen und Ehingen im Zuge der Gemeindereform entstanden, feiert die Doppelgemeinde Mühlhausen-Ehingen im kommenden Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Zwei Orte, eine Gemeinde, unsere Heimat“ hat die Projektgruppe aus Mitgliedern des Gemeinderats, der Verwaltung und Vereinen zu den regulären Veranstaltungen im Jahr 2024 weitere Aktionstage geplant.

Eigentlich wollte einer einen anderen Partner

„Wir möchten das Bewusstsein für die Doppelgemeinde stärken und die Menschen mit Aktionen zusammenbringen“, erläuterte Bürgermeister Patrick Stärk bei der Vorstellung. Der Zusammenschluss sei aber nicht einfach gewesen: „Es war damals eine turbulente Phase, man wusste lange nicht, wie es für die Gemeinden weitergehen würde.“

Dazu kam, dass Ehingen sich lieber mit Welschingen vereint hätte und sogar eine Bürgerbefragung machte. Mühlhausen wiederum wollte nicht zu Singen. Die Entscheidung traf das Land, und im Laufe der Jahre sei die Doppelgemeinde auch zusammengewachsen, so Stärk.

Lichtband soll Gemeinden symbolisch vereinen

Schon am Freitag, 5. Januar, soll es mit dem besonderen Festprogramm losgehen: Als sichtbares Zeichen wird die Freiwillige Feuerwehr dann den Radweg zwischen Mühlhausen und Ehingen beleuchten und symbolisch für die Verbindung ein Lichtband zwischen den beiden Ortsteilen spannen. Ein Kraftakt, wie Gemeinderat Tassilo Deuer zugab. Er ist selbst bei der Feuerwehr. Dazu lädt die Wehr im Bereich der Eugen-Schädler-Halle zu einem gemeinsamen Fest mit Bewirtung.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch am Rosenmontag werden Lichter den Ort erhellen. Am Abend des 12. Februar laden die Narrenvereine der Ortsteile gemeinsam zu einem Sternenmarsch mit Laternen. Start ist in Mühlhausen und Ehingen und wenn sich die Teilnehmer treffen, kann gemeinsam gefeiert werden.

Im Sommer steht am 13. Juli mit dem Supercup Fußball im Kiesgrüble in Ehingen auf dem Programm. Neben Spielen für Kinder und Aktive wird es vielleicht auch Fußball-Darts an großformatigen Scheiben geben, so der Ausblick bei der Vorstellung des Programms.

Große Feier am 8. November

Zum großen Festakt am 8. November in die Eugen-Schädler-Halle hat die Gemeinde Kreisarchivar Friedemann Scheck eingeladen, der einen fundierten Überblick über die Geschichte der Doppelgemeinde geben wird. Musikalisch umrahmt von den Musikvereinen Mühlhausen und Ehingen werden auch Kindergarten- und Schulkinder in das Fest mit eingebunden sein. Patrick Stärk dankte bei der Vorstellung allen, die sich für das Jubiläumsjahr einbringen. „Das zeigt, dass die Gemeinde zusammengewachsen ist“, so der Bürgermeister.

Das könnte Sie auch interessieren

Doch damit nicht genug: Weitere Veranstaltungen sind geplant, die Termine hierfür sind aber noch offen. Geplant ist etwa ein Genusswanderweg zwischen Mühlhausen und Ehingen mit Stationen bei Landwirten, eine Wechselausstellung der Historischen Sammlung und ein Vortrag von Helmut Fluck. Auch ein mobiler Kinotag im Bürgerhaus in Ehingen, ein Freilicht-Theaterstück des Männergesangvereins sowie ein gemeinsames Konzert beider Musikvereine und eine Oldie-Nacht-Ü50-Party stehen laut Organisatoren noch auf der Planungsliste.