Elfriede Biethinger aus Mühlhausen feierte kürzlich einen ganz besonderen Geburtstag. Am 21. Dezember wurde sie 100 Jahre alt und ist damit die älteste Einwohnerin der Doppelgemeinde. Mit dem SÜDKURIER hat sie ein paar Tage später über ihren Ehrentag gesprochen. „Sisch eifach so gworre“, lacht sie verschmitzt. 1923 In Singen geboren und aufgewachsen habe sie eine wunderbare Kindheit erlebt. Durch Heirat kam sie nach Mühlhausen, wo sie seit 1952 lebt.

Das könnte Sie auch interessieren

In ihrer Kindheit seien die Zeiten noch anders gewesen: „Man hatte wenig und hat sich daran gefreut“, erinnert sich Biethinger an die Besichtigung zur Eröffnung des Singener Krankenhauses im Jahr 1928. Ein Ereignis war auch die Sichelhenke, halb Singen habe sich auf den Weg nach Bohlingen gemacht. „Da war richtig was los, es gab einen Jahrmarkt und auch ein Karussell“, denkt sie gern an diese Zeit zurück. Ein schlimmes Erlebnis hatte sie als junge Frau beim Bombenangriff 1944 in Singen. Sie fand Unterschlupf in einem Keller und konnte sich selbst aus dem Schutt buddeln. „Ich habe einfach Glück gehabt“, mag sie gar nicht mehr daran denken.

So war es früher

Nach dem Krieg hätte zwar keiner mehr etwas gehabt, aber „wo eine Musik spielte, ging man hin und ist auf dem Tanzboden umeinander gejuckt“, erzählt sie, dass man zu manchen Orten mit dem Lastwagen fuhr: „Man musste Holz mitnehmen um den Saal einzuheizen.“ Damals gingen die Singener auch nach Mühlhausen in den Löwen, wo sie ihren ersten Ehemann Karl Leiber kennenlernte, der einen Friseursalon in Mühlhausen hatte.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach seinem frühen Tod wurde sie mit 34 schon Witwe, sie modernisierte den Salon und führte ihn mit Angestellten weiter. Dort war auch der Schreinermeister Konrad Biethinger Kunde, der nach der Heirat 1965 zwei Söhne mit in die Ehe brachte. Seit seinem Tod 1996 lebt Elfriede Biethinger mit Unterstützung der Enkel und Sozialdiensten allein. Sie habe viel Schönes erlebt und sei dankbar für alles in ihrem Leben. Sie komme gut klar, aber den Mülleimer wird sie als 100-Jährige nicht mehr an die Straße stellen: „Das war mit 99 das letzte Mal“, sagt Elfriede Biethinger.