Wer mitmachen will, sollte anfangen zu trainieren. Denn leicht ist dieser Wettbewerb nicht. Bis zu 700 Läufer werden beim 16. Schienerberglauf auf den verschiedenen Strecken rund um den Ort Schienen erwartet. Der Hauptlauf wird über eine Distanz von 20 Kilometern führen, außerdem gibt es Läufe mit 9,5 und fünf Kilometern.
Start ist Sonntag, 30. Juni, um 11 Uhr am Lädele in Schienen, wo neben dem Start- und Zielbereich für die Besucher auch die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein besteht. Wie immer werden die Mitglieder des genossenschaftlich geführten Lädeles mit selbst gebackenen Kuchen und Kaffee vor Ort sein. Außerdem versorgt das Gasthaus Hirschen die Teilnehmer und Besucher mit Spezialitäten von der Höri. Eine Liveband wird für musikalische Unterhaltung sorgen.
Vom Start am Lädele aus geht es bergan Richtung Bankholzen und dann in die Schorenstraße (Kilometer 0,3) durch den Wald Richtung Landgasthof. Beim Waldparkplatz (Kilometer 2) geht es ein kleines Stück auf der Straße, die während der gesamten Veranstaltung gesperrt ist, bis zur Abzweigung zum Hof Oberschrotzburg (Kilometer 3).
So verlaufen die Strecken
Hinter dem Hof verläuft die Strecke durch den Wald ein Stück auf dem altbekannten Weg von Maria Tann kommend Richtung Schienen. Nach Litzelshausen trennen sich die Wege der Läufer über 20 Kilometer von denen der Läufer über 9,5 Kilometer. Die Langstreckler biegen auf halbem Weg (Kilometer 6,2) zur Blockhütte rechts ab und laufen den Kressenberg hinunter in die Schweiz. Unterwegs treffen sie wieder auf die altbekannte Strecke am Lunkenbach und am Hemishofer Bach entlang bis hinauf zum Hohenklingen (Kilometer 13). Von da aus geht es wieder runter am Schiener Bach entlang und dann an der Blockhütte (Kilometer 17) vorbei, zurück nach Schienen.
Siegerehrungen finden ab 12 Uhr statt
Die Mittelstreckler (9,5 Kilometer) laufen von Litzelshausen aus an der Blockhütte vorbei die „Lange Gasse“ zurück nach Schienen. Die Kurzstreckenläufer, die fünf Kilometer zurücklegen, starten wie die anderen Läufer beim Lädele und laufen von Schienen aus durch die Waldheimstrasse direkt nach Litzelshausen und von da aus wie die Mittelstreckler an der Blockhütte vorbei zurück nach Schienen.
Neben diesen genannten Läufen wird es extra für Nordic Walker eine 9,5 Kilometer lange Strecke geben. Und in zwei weiteren Läufen werden die Schüler und Schülerinnen jeweils eine Strecke von einem Kilometer Länge absolvieren. Die beiden starten unmittelbar nach den anderen Läufen.
Die Siegerehrungen finden für die Schüler zwischen 12 und 13 Uhr statt. Alle erhalten eine Urkunde sowie eine Wurst und Wecken gratis. Für die restlichen Läufe finden die Siegerehrungen für die jeweils ersten drei Gewinner der unterschiedlichen Altersklassen und Distanzen frühestens ab 14.30 Uhr statt. Sie erhalten Sachpreise. Die Ergebnislisten sind dann im Aushang und im Internet abrufbar.