War da nicht mal ein Sportplatz? Der Bereich von Orsingen, der rechts neben der Nenzinger Straße am Ortseingang aus Richtung Nenzingen liegt, hat sich im neuen Jahrtausend stark verändert. Es sind einzelne Baumaßnahmen, die aber fast alle miteinander verbunden waren: Ein neuer Kreisverkehr leitet auf eine neue Straße, die sowohl zu einem neu entstandenen Supermarkt als auch dem Camping-Ressort führt, das rund um das alte Schwimmbad gewachsen ist. Die Straße verläuft dort, wo bis 2006 noch ein Sportplatz war, und greift mit ihrem Namen „Am alten Sportplatz„ auf, was dort einmal war. Und damit nicht genug: Gegenüber dem Ressort liegen jetzt auch die Neubaugebiete Eizen I und II.

Der Gemeinderat hat die beiden Straßennamen für das Neubaugebiet „Eizen II“ in Orsingen festgelegt. Dieses Bild entstand im ...
Der Gemeinderat hat die beiden Straßennamen für das Neubaugebiet „Eizen II“ in Orsingen festgelegt. Dieses Bild entstand im April 2020. | Bild: Gerhard Plessing

Der Gemeinderat gab im Juni 2007 grünes Licht für das Camping-Ressort. Zuvor war in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des Sportvereins Orsingen-Nenzingen bekannt geworden, dass dieser auf dem zentralen Sportgelände des Waldsportplatzes zwischen Orsingen und Nenzingen neu bauen würde. Die Zentralisierung der Sportplätze sei bereits seit 2002 ein Ziel des SV gewesen, so ein Artikel vom 15. Juni 2007.

Bürgerbegehren gegen Ressort

Das Camping-Ressort war jedoch nicht unumstritten. „Die Gegner
des geplanten Camping- und Freizeitparks in Orsingen sammeln seit dem 6. Juli in beiden Ortsteilen fleißig Unterschriften für ein Bürgerbegehren gegen das Projekt“, berichtete der SÜDKURIER am 18. Juli 2007. Ende Juli übergab die Bürgerinitiative mehr als 300 Unterschriften, die die notwendige Anzahl überschritten, an die Verwaltung. Der daraus resultierende Bürgerentscheid fand im September statt. Über diesen hieß es in einem Artikel: „Die Wahlberechtigten der Doppelgemeinde haben ihr demokratisches Recht in Anspruch genommen und sich mit einer klaren Mehrheit von 66,65 Prozent für das Camping-Resort und, wie die Gemeinderäte glauben, für die Zukunft von Orsingen-Nenzingen entschieden.“

2008: Nicht wiederzuerkennen sind die Zufahrten und Parkplätze im Bereich Bauhof, Kirnberghalle und Freibad und Clubheim in der Orsinger ...
2008: Nicht wiederzuerkennen sind die Zufahrten und Parkplätze im Bereich Bauhof, Kirnberghalle und Freibad und Clubheim in der Orsinger Breite, seit große Baumaschinen mit dem Um- und Neubau dieser Anlagen begonnen haben. | Bild: Peter Filz

Baumaßnahmen im Jahr 2008

Es habe bis Ende 2008 keine Sitzung des Gemeinderates gegeben, „in der nicht Beschlussvorlagen für Baumaßnahmen im Gewann Breite rund um das Schwimmbad, den alten Sportplatz, die Kirnberghalle und den neuen Bauhof behandelt wurden“, fasste ein SÜDKURIER-Artikel am 23. Dezember 2008 zusammen.

2008: Mit einem großen maschinellen und personellen Aufwand, bei idealen Wetterverhältnissen, ging die Firma Strobel an den Einbau des ...
2008: Mit einem großen maschinellen und personellen Aufwand, bei idealen Wetterverhältnissen, ging die Firma Strobel an den Einbau des Feinbelages, so dass der Verkehr wieder in beiden Richtungen fließen konnte. | Bild: Peter Filz

Zudem liefen in jenem Jahr bereits viele Arbeiten: Im Frühling 2008 veränderte sich mit dem Bau der neuen Straße „Am alten Sportplatz„ vieles. „Gleichzeitig wurde mit dem Bau des Protec-Kreisels am Ortseingang von Orsingen begonnen. Große Mengen von Auffüllmaterial werden dort gebraucht. Dieses stammt teilweise vom Sportplatz-Neubau und zum größten Teil von den ebenfalls begonnen Erdarbeiten für das Camping-Ressort Orsingen„, so ein Artikel vom 21. Mai 2008. „Die Anlieger des Breiteweges sind zurzeit vielleicht etwas mehr durch Fahrzeuge und Lärm belästigt, werden aber nach Fertigstellung der Straßenarbeiten in einer verkehrsberuhigten Sackgasse wohnen.“ Der Kreisel wurde in der zweiten Juli-Hälfte mit dem Feinbelag fertig.

Ein Nahversorger für Orsingen

„Im Zuge der Ansiedelung des Freizeitparks rund um das Orsinger
Schwimmbad bot sich die Chance, ein Grundstück für den Handel frei zu machen. Edeka hat zugegriffen“, berichtete der SÜDKURIER am 9. August 2009. Genauer gesagt wurde es ein „Treff 3000“, eine Tochter von Edeka Südwest, mit rund 700 Quadratmetern Verkaufsfläche.

Das könnte Sie auch interessieren

In einem späteren Artikel zur Eröffnung stand: „Wo vor wenigen Monaten noch der Fußball rollte, rollt jetzt das Fließband und sichert die Versorgungslage an zentraler Stelle in der Doppelgemeinde.“ Orsingen erhielt mit diesem Bau den ersten und einzigen Discounter. Zuvor hatte es lediglich den Schlecker gegeben, der schloss als die Kette Pleite ging. Inzwischen ist der Einkaufsmarkt zu eine Netto-Filiale geworden.

2007: Bürgermeister Bernhard Volk (links) und Gebietsexpansionsleiter Frank Meng (rechts) stellen die Pläne für den „Treff ...
2007: Bürgermeister Bernhard Volk (links) und Gebietsexpansionsleiter Frank Meng (rechts) stellen die Pläne für den „Treff 3000“ vor. | Bild: Peter Filz

Zehn Jahre Camping-Ressort

Im April 2010 ging schließlich das Camping-Ressort an den Start, feiert also in diesem Jahr das zehnjährige Bestehen. Bürgermeister Bernhard Volk sagte damals in einem Artikel über die letzten Vorbereitungen, dass die Gemeinde sich freue, „dass das Orsinger Freibad nach Übernahme durch den neuen Camping- und Ferienpark Orsingen auch weiterhin für die Allgemeinheit zur Verfügung steht“.

Ressort hat Erweiterungspläne

Das 105 000 Quadratmeter große Ressort umfasste bei der Eröffnung unter anderem 120 flexible und 40 Dauerstellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile, eine Zeltwiese für 30 Zelte, einen Fußball-, Volleyball- und Minigolfplatz, das Schwimmbad sowie einen Spielbereich mit Ritterburg für Kinder. Derzeit gibt es Pläne zur Erweiterung – weitere Baumhäuser, Schäferwagen und eine vergrößerte Zeltwiese. Der Gemeinderat hat deshalb bereits im Herbst des vergangenen Jahres über den Bebauungsplan gesprochen.

Das könnte Sie auch interessieren

Hinter der Kirnberghalle beim Camping-Ressort liegen die beiden Orsinger Neubaugebiete Eizen I und II. Die Erschließung ist beendet, ein neuer Spielplatz gerade in den vergangenen Tagen fertig geworden.

Das könnte Sie auch interessieren