Die Ersatzhaltestelle in der Güttinger Straße ist für Schüler, Lehrer, Busfahrer und Autofahrer eine Herausforderung. Sie treten nicht in einem gemeinsamen Wettbewerb an, jeder hat seine eigene Leistungsanforderung. Der Schüler will rechtzeitig auf den Bus, der mit der Busaufsicht beauftragte Lehrer muss schauen, dass die Schüler dabei keinen Unsinn machen, der Busfahrer will möglichst schnell seine Fahrgäste aufsammeln, der Autofahrer versteht nicht, warum er hinter den Bussen warten soll und drängelt vorbei.
- Die Ersatzhaltestelle: Das Drängeln um die beste Ausgangsposition ist von Montag bis Freitag in der Mittagszeit zwischen 12 Uhr und 13.30 Uhr am Haselbrunnsteg zu beobachten. Dort hat die Stadt Radolfzell eine Ersatzhaltestelle während der Bauzeit an der Konstanzer Brücke für die Schüler des Friedrich-Hecker-Gymnasiums und der Gerhard-Thielcke-Realschule eingerichtet. Die Abfahrtszeiten sind dieselben wie an der eigentlichen Haltestelle Gymnasium, allerdings haben die Schüler statt wenigen Metern rund 400 Meter zum Bus zurückzulegen. Die Folge: Manche Schüler erreichen ihren Bus nicht mehr, besonders gehetzt sind Schüler, die nach Steißlingen wollen.

- Die Bitte des Landratsamts: Weil die Schüler den Bus um 12.10 Uhr nach Steißlingen nicht mehr erreichen, hat das Landratsamt die Schulen gebeten, das Unterrichtsende um fünf Minuten vorzulegen. Die Begründung: „Der Fahrplan kann aus umlauftechnischen Gründen nicht so angepasst werden, dass der Bus fünf Minuten später fährt.“ Die Schulleiterinnen Ulrike Heller (Gymnasium) und Gabriele Wiedemann (Realschule) haben nach Rücksprache mit ihren Schulämtern die Bitte abgelehnt: „Für Schulen gibt es eine Pflichtstundentafel, die erfüllt werden muss“, sagt Gabriele Wiedemann. Ulrike Heller ergänzt, dass eine Verlegung der Unterrichtszeiten oder ein Kürzen der Pause nur mit Zustimmung der Gesamtlehrerkonferenz und der Schulkonferenz erfolgen könne: „Das Verfahren dauert länger als die Sanierung der Brücke.“ Der Gegenvorschlag der beiden Schulleiterinnen: Die Busse sollen weiter die Haltestelle Gymnasium anfahren, denn die Zufahrt über die Konstanzer Straße sei nicht gesperrt.

- Gedränge beim Warten: Die Ersatzhaltestelle steht bei Lehrern, die dort Busaufsicht machen, aus mehreren Gründen in der Kritik. Die Güttinger Straße ist wegen der Sperrung der Konstanzer Brücke als Zufahrtsstraße für Innenstadt und Bahnhof zur Zeit viel befahren. Die Haltestelle am Zebrastreifen bietet den Schülern kaum Platz, sich aufzuhalten. Die Autofahrer versuchen „manchmal waghalsig“ die Busse zu überholen, was Schüler auf und am Zebrastreifen sowie den Gegenverkehr gefährdet. Schulleiterin Ulrike Heller hat dem Schulträger bereits mitgeteilt: „Wir können in der Busaufsicht die Verantwortung bei der Gefährlichkeit der Situation dort nicht übernehmen.“