Nach fünf Jahren Vorarbeit war es Ende März soweit: Das von Radolfzeller Bürgern geplante Mehrgenerationen-Wohnprojekt WiGe (Wohnen in Gemeinschaft) wird umgesetzt.

57 Wohneinheiten sind geplant

Die Bauarbeiten an der Leonhard-Oesterle-Straße begannen mit dem symbolischen Spatenstich von Dirk Lötzerich, Mitglied der Geschäftsführung der Baugemeinschaft, Thomas Striemann vom Vorstand der WiGeno, Tobias Müller, Geschäftsführer des Architekturbüros mmp aus Uhldingen-Mühlhofen und Roland Berner, Vorstand des Sozialpartners Linzgau Kinder- und Jugendhilfe. Dies schreibt die Baugemeinschaft WiGe in einer Presseinformation.

57 Wohneinheiten, jeweils die Hälfte als Eigentums- und Genossenschaftswohnungen, sollen verteilt auf vier Mehrfamilienhäuser, ein Reihen- sowie ein Doppelhaus rund um einen gemeinschaftlichen Garten, die „grüne Mitte“ des Projekts, entstehen. Unter einem der Gebäudekomplexe sowie unter dem Garten wird außerdem eine Tiefgarage gebaut.

„Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit“

„Wir legen beim energetischen Konzept und bei der Verwendung der Baumaterialien großen Wert auf Nachhaltigkeit“, erläuterte Dirk Lötzerich. In dem Wohnprojekt sollen alle Dächer begrünt und mit Fotovoltaikanlagen werden. Großen Wert legt die Baugemeinschaft demnach auch auf gemeinsame Einrichtungen wie einen Gemeinschafts- und Veranstaltungsraum mit Küche sowie eine Fahrradwerkstatt. Außerdem soll es Angebote für Car- und Bikesharing geben.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Genossenschaft WiGeno, die aus dem Mehrgenerationen-Projekt heraus gegründet wurde, hat für drei ihrer Wohnungen Förderzuschüsse beantragt. Diese Wohnungen sollen 30 Jahre lang günstig an Inhaber von Wohnberechtigungsscheinen vermietet werden.

Laut WiGeno-Vorstand Thomas Striemann stellt dies eine Seltenheit dar: “Meistens schließen Investoren zehnjährige Förderkredite zur Mietpreisbindung ab. Wir möchten aber langfristig Menschen die Möglichkeit geben, in unserer Gemeinschaft wohnen zu können.“ Zwei dieser Wohnungen sind bereits belegt.

Weitere Informationen zum Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Radolfzell gibt es auf der Seite der Baugemeinschaft.