Die ersten Buchstaben des Jahresrückblickrätsels wurden bereits enthüllt, viele fehlen aber noch – der Lösungssatz ist daher noch kaum zu erraten. Das könnte sich aber mit dem zweiten Teil des Rätsels ändern. Es geht um Besonderheiten und auch mal schlechte Nachrichten. Wer erinnert sich noch an die Einzelheiten?

Fakten zum Jubiläum

Zum 1300-jährigen Jubiläum in Markelfingen wurden im vergangenen Jahr 30 Infotafeln im Ort aufgestellt. Worüber informierten sie? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 8.

  • Auf den Tafeln waren 30 in Markelfingen heimische Tierarten abgebildet, etwa der Große Brachvogel. Dazu gab es Informationen rund um Lebensweise und Schutzstatus. (Lösungsbuchstabe W)
  • Die Tafeln, die Teil eines Rundgangs durch den Ort waren, informierten über die Vergangenheit Markelfingens. (Lösungsbuchstabe L)
  • Auf den Tafeln waren wichtige Persönlichkeiten aus Radolfzell sowie Fakten über diese abgedruckt. Dazu gehörte etwa der ehemalige Oberbürgermeister Günter Neurohr. (Lösungsbuchstabe K)
Bild 1: Besondere Neuerungen und schlechte Nachrichten: Beim Jahresrückblickrätsel geht es um Detailwissen
Bild: Schönlein, Ute

Absage für Künstler

  • Im Frühjahr 2024 gab es für Kunstliebhaber eine schlechte Nachricht: Das Bildhauersymposium, bei dem Interessierte seit 2025 mit Künstlern und ihren Werken auf Tuchfühlung gehen können, wurde abgesagt. Warum? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 15.
  • Für das Bildhauersymposium hatten sich zu wenige Künstler angemeldet. (Lösungsbuchstabe M)
  • Der Mettnaupark, wo das Symposium normalerweise stattfindet, war bereits durch eine andere Veranstaltung belegt. (Lösungsbuchstabe P)
  • Der Fachbereich Kultur hatte mit Personalausfällen zu kämpfen, weshalb Veranstaltungen reduziert werden mussten. (Lösungsbuchstabe T)
Das könnte Sie auch interessieren

Besonderheit bei der Post

In Moos wurde 2024 nach mehrmonatiger Verzögerung eine neue Filiale der Deutschen Post eröffnet – mit einer Besonderheit. Welcher? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 6.

  • Die Filiale befindet sich nicht in einem normalen Gebäude, sondern in einem Container. (Lösungsbuchstabe B)
  • Die Filiale hat keine menschlichen Mitarbeiter mehr, die Aufträge werden stattdessen ausschließlich durch einen Automaten erledigt. (Lösungsbuchstabe S)
  • Die Filiale hat nur noch einmal im Monat geöffnet. (Lösungsbuchstabe T)
Das könnte Sie auch interessieren

Schlechte Nachrichten

Die Radolfzeller Feuerwehr musste bei ihrer Hauptversammlung 2024 eine traurige Nachricht präsentieren. Welche war das? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 17.

  • Die Feuerwehr musste 2023 zu 394 Einsätzen ausrücken – mehr als je zuvor und fast 50 Prozent mehr als noch im Vorjahr. (Lösungsbuchstabe M)
  • Die Feuerwehr verlor in einem Jahr fast 60 Prozent ihrer Mitglieder durch Austritte. (Lösungsbuchstabe B)
  • Weil Geld fehlt, mussten zwei Feuerwehrfahrzeuge verkauft werden. (Lösungsbuchstabe T)

Besonderer Solarpark

Im vergangenen Jahr wurde in Radolfzell der Solarpark Tenn neu gebaut – und der kommt mit einer Besonderheit daher. Welcher? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 5.

  • Der Solarpark ist deutlich größer geworden, als ursprünglich geplant. Die Module verteilen sich auf einer Fläche von mehr als zehn Hektar. (Lösungsbuchstabe A)
  • Der Solarpark soll über Bürgerbeteiligungen finanziert werden. (Lösungsbuchstabe U)
  • Die Module des Solarparks wurden an den Standbeinen mit besonderen Metallvorrichtungen versehen. Daran sollen nun zur gleichzeitigen landwirtschaftlichen Nutzung Pflanzen wie Wein nach oben wachsen können. (Lösungsbuchstabe I)
Das könnte Sie auch interessieren

Blickfang auf der Mettnau

Die Stadt Radolfzell stellte 2024 auf der Mettnau ein neues Fotomotiv auf. Worum handelt es sich? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 11.

  • Auf der Mettnau wurde ein großes Herz aus Holz aufgestellt. (Lösungsbuchstabe M)
  • Die Stadt ließ einen fünf Meter großen Kappedeschle aus Eisen errichten. (Lösungsbuchstabe R)
  • In Erinnerung an die Mooser Wasserprozession stehen dort nun auf einer Wiese 20 Miniatur-Boote mit Blumenschmuck aus Stein. (Lösungsbuchstabe T)
Das könnte Sie auch interessieren

Trauriges Schicksal für Jungstörche

Das Frühjahr 2024 hielt kein gutes Schicksal für Störche in der Region bereit: Viele Jungtiere starben. Doch warum? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 21.

  • Die Jungstörche wurden von Rotmilanen getötet, von denen es 2024 ungewöhnlich viele in der Region gab. (Lösungsbuchstabe U)
  • Die Jungstörche starben an Vogelgrippe. (Lösungsbuchstabe N)
  • Den Jungstörchen machte eine lange Regenphase zu schaffen. (Lösungsbuchstabe C)

Frühes Ende

Der Internationale Tag in Radolfzell erlebte im vergangenen Jahr in Radolfzell ein frühzeitiges Ende: Er wurde von den städtischen Veranstaltern am Nachmittag abgebrochen. Nur warum war es dazu gekommen? Der richtige Lösungsbuchstabe kommt in das Feld mit der Nummer 14.

  • Eine Gewitterzelle machte den Abbruch nötig. (Lösungsbuchstabe S)
  • Aufgrund einer Krankheitswelle waren zahlreiche Mitwirkende des Festes ausgefallen und konnten nicht auftreten. Aus diesem Grund wurde der Internationale Tag früher als geplant beendet. (Lösungsbuchstabe R)
  • Die Veranstalter hatten mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen, weil keine Stromversorgung hergestellt werden konnte, musste das Fest abgebrochen werden. (Lösungsbuchstabe A)