Auf dem Spielfeld liegen zerstörte Fußballtore sowie zerschlagene Stühle und Tische. Daneben liegen umgekippte Blumenkübel und Schirme, der Grillwagen ist aufgebrochen. Ein Video, das derzeit in sozialen Netzwerken kursiert, zeichnet ein brutales Bild der Zerstörung. Aufgenommen wurde es im Mettnau-Stadion des FC Radolfzell. Unbekannte haben dort im Zeitraum zwischen Sonntag 18 Uhr und Montag 13 Uhr randaliert und etliche Gegenstände schwer beschädigt, teilt die Polizei mit. Sie sollen Schirme, Bänke, Tische und Tore umgeworfen haben und diese dadurch zum Teil zerstört haben.

Die Höhe des Schadens ist laut Polizei noch unklar. Doch der Verein ist auf jeden Fall geschockt, wie er in einem Beitrag bei Facebook schreibt. „In der vergangenen Nacht hat unser geliebtes Mettnau-Stadion leider unter Vandalismus gelitten. Es bricht uns das Herz, euch mitteilen zu müssen, dass unter anderem die Jugendtore unseres Vereins zerstört und der Grillwagen aufgebrochen wurden“, schreibt der Verein.

Laut dem FC-Vorsitzenden Stefan Salzborn sei der finanzielle Schaden für den Verein aktuell noch schwer zu beziffern. „Der monetäre Schaden ist schlimm, aber wirklich fassungslos macht mich diese blinde und grundlose Zerstörungswut mancher Leute in unserer Gemeinde, die das für einen Spaß halten“, sagt er. Angesichts der Zerstörung könne er nur mit dem Kopf schütteln. „Solche Taten sind einfach nur befremdlich, egal ob sie bei uns passieren oder bei anderen Vereinen oder in der Stadt“, sagt Salzborn.
Ein Teil des Schadens konnten Salzborn und einige freiwillige Helfer in Eigenregie bereits beseitigen. Am Montag in der Mittagszeit hätten sich Vereinsmitglieder getroffen, um aufzuräumen und zu putzen. Auch ein Ex-Spieler, der inzwischen woanders spielt, sowie die Frau eines Trainers seien extra in der Mittagspause hergefahren. „Für diese Solidarität beim Aufräumen und in den sozialen Medien von anderen Vereinen und Bürgern bin ich sehr dankbar. Das ist etwas Schönes“, sagt Salzborn.
Verein und Polizei bitten um Zeugenhinweise
Allerdings sei ein Tor stark beschädigt, dazu seien Tische und Stühle zerbrochen und Schirme kaputt, die der Verein nun ersetzen muss. Salzborn hofft, dass die Täter bald gefasst werden. Doch noch fehlt von diesen jede Spur. Einen Verdacht, wer so etwas getan haben könnte, hat der Vorsitzende nicht.
Der Verein bittet daher seine Mitglieder und Passanten, die etwas mitbekommen haben, um Unterstützung bei der Aufklärung. „Wir werden mit den Anwohnern sprechen, die vielleicht etwas gehört haben, und hoffen auf Hinweise in den sozialen Medien“, so Salzborn. Polizei-Pressesprecherin Nicole Minge sagt: „Die Polizei ist an Ermittlungen dran.“ Sie nimmt Hinweise zu den Tätern unter der Telefonnummer 07732 950660 entgegen.