der Lokalredaktion Radolfzell

22.35 Uhr: Das war der Wahltag im SÜDKURIER-Liveticker

Wir danken Ihnen im Namen der Radolfzeller Redaktion, dass Sie heute dabei waren. In den kommenden Tagen werden wir auf suedkurier.de und im Radolfzeller Lokalteil weiter über die Wahlausgänge berichten und wie es nun im Rathaus weitergehen wird.

22.30 Uhr: „Für Radolfzell ist dieses Ergebnis ein Glücksfall“ – Stimmen zur OB-Wahl

Zahlreiche Bürgermeister aus der Region, Politiker und Familienangehörige des Wahlsiegers haben am Wahlabend im Milchwerk Simon Gröger vor Ort gratuliert. Was beispielsweise Landrat Zeno Danner zum Wahlsieg gesagt hat oder wie Grögers Frau Anita auf den baldigen Umzug nach Radolfzell schaut, lesen hier.

22.15 Uhr: Zeichen standen für Staab auf Abwahl

Das Wahlergebnis ist ein Erdrutschsieg für Simon Gröger. Überraschend komme dieses Ergebnis aber nicht. Das Ergebnis habe sich für den OB dagegen bereits seit 2019 abgezeichnet, schreibt Georg Becker, Chef der Radolfzeller SÜDKURIER-Redaktion hier im Kommentar.

22 Uhr: Analyse des Wahlabends im Milchwerk

Die Ergebnisse waren von Beginn an eindeutig und blieben es bis zur Auszählung des letzten Wahlbezirks: Herausforderer Simon Gröger hat die Wahl mit 83,3 Prozent der Stimmen gewonnen. Martin Staab landete abgeschlagen auf dem zweiten Rang. Der dritte Kandidat Helmut Ringger hat wie erwartet beim Wahlausgang keine Rolle gespielt. Dennoch erhielt er mehr als 300 Stimmen. Insgesamt lag die Wahlbeteiligung höher als noch bei der Wahl 2013. SÜDKURIER-Redakteurin Anna-Maria Schneider hat die Ereignisse des Wahltages hier zusammengefasst.

21.20 Uhr: Die besten Bilder vom Wahlabend

Blick auf das Mobiltelefon, dass ihm eine erhebliche Wahlniederlage bestätigt. OB Martin Staab im Kreis der Kollegen Bernd Häusler und ...
Blick auf das Mobiltelefon, dass ihm eine erhebliche Wahlniederlage bestätigt. OB Martin Staab im Kreis der Kollegen Bernd Häusler und dem ehemaligen Bürgermeister Peter Kessler aus Moos. | Bild: Jarausch, Gerald
Es ist geschafft: Die Familie Gröger bei der Verkündung des vorläufigen Endergebnisses.
Es ist geschafft: Die Familie Gröger bei der Verkündung des vorläufigen Endergebnisses. | Bild: Jarausch, Gerald
Applaus von den zahlreichen Radolfzeller Bürgern und den Kollegen aus der Politik: In vorderster Reihe klatschen OB Uli Burchardt aus ...
Applaus von den zahlreichen Radolfzeller Bürgern und den Kollegen aus der Politik: In vorderster Reihe klatschen OB Uli Burchardt aus Konstanz, neben ihm (mit Kappe) Singens Ex-OB, Ex-Sozialminister Andreas Renner sowie Jürgen Keck, der den Moment mit dem Mobiltelefon festhält. | Bild: Jarausch, Gerald
Blickt hoffnungsvoll in die Zukunft: Der neue Radolfzeller OB Simon Gröger.
Blickt hoffnungsvoll in die Zukunft: Der neue Radolfzeller OB Simon Gröger. | Bild: Jarausch, Gerald
Bürgermeisterin Monika Laule gratuliert ihrem neuen Vorgesetzen im Rathaus: Simon Gröger.
Bürgermeisterin Monika Laule gratuliert ihrem neuen Vorgesetzen im Rathaus: Simon Gröger. | Bild: Jarausch, Gerald

21 Uhr: Gröger ab Dezember im Amt

Obwohl Simon Gröger am heutigen Abend die OB-Wahl gewonnen hat, ist morgen noch nicht gleich sein erster Arbeitstag im Rathaus. Er wird erst ab Dezember Oberbürgermeister von Radolfzell sein. Bis dahin wird Martin Staab weiter die Geschicke der Stadt führen. Dieser Zeitraum könnte Gröger und seiner Familie für die Wohnungssuche zu Gute kommen. Schließlich wollten sie im Falle eines Wahlsieges nach Radolfzell ziehen – das hatte Gröger zumindest im Wahlkampf versprochen.

20.34 Uhr: Radolfzeller feiern Wahlsieg auf Facebook

Nicht nur vor dem Milchwerk, sondern auch in den sozialen Medien feiern die Radolfzeller den Wahlsieg von Simon Gröger. In einer Radolfzeller Facebook-Gruppe schreibt beispielsweise Susanne P.: „Wow! Das ist mal ein Statement einer ganzen Stadt.“ Marcel K. kommentiert das Wahlergebnis ironisch: „Hui, das war knapp.“ Die Nutzerin Andrea F. dankt für den Sieg beim Lieben Gott. Sie schreibt: „Ich hatte darum gebetet. Meine Gebete wurden erhört.“

20.17 Uhr: Gratulierende stehen bei Gröger Schlange

Zwar bildeten bei dieser OB-Wahl keine Menschen vor den Wahllokalen Schlangen, dafür hat sich vor dem Milchwerk nun eine Schlange Gratulierender gebildet. Sie schütteln dem kommenden OB die Hand, es gibt Umarmungen und liebe Worte für die kommende Amtszeit. Auf den Straßen vor dem Milchwerk gibt es sogar ein kleines Hupkonzert.

Radolfzeller gratulieren Simon Gröger zum Wahlsieg.
Radolfzeller gratulieren Simon Gröger zum Wahlsieg. | Bild: Cian Hartung
Radolfzeller stehen Schlange zum Gratulieren.
Radolfzeller stehen Schlange zum Gratulieren. | Bild: Cian Hartung

20.02 Uhr: Simon Gröger dankt Wählern für ihre Unterstützung und Vertrauen

Gröger hält Rede nach Ergebnis Video: Schneider, Anna-Maria

19.45 Uhr: Stadtkapelle spielt für Gröger

Die Stadtkapelle spielt für Gröger Video: Cian Hartung

19.35 Uhr: Vorläufiges Ergebnis verkündet – Gröger hat gewonnen

Jetzt ist es offiziell: Bürgermeisterin Monika Laule hat Simon Gröger als vorläufigen Gewinner der Radolfzeller OB-Wahl bestätigt. Er hat mit 83,32 Prozent gewonnen. Martin Staab erhielt 13,92 Prozent der Stimmen. Helmut Ringger landet mit 2,55 Prozent auf dem dritten Platz.

19.30 Uhr: Wahlbeteiligung höher als 2013

Noch fehlt ein letzter Wahlbezirk zum vorläufigen Endergebnis. Klar ist aber bereits, dass die Wahlbeteiligung mit 50,27 Prozent dieses Mal höher war als noch vor acht Jahren. Bei der vorigen OB-Wahl 2013 lag sie bei 48,5 Prozent.

19.22 Uhr: Freude über Hochrechnungen bei Milchwerk-Gästen

Die Stimmung ist locker und ausgelassen hier im Milchwerk. Einige Gäste haben bereits gefüllte Biergläser in der Hand und stoßen auf das vorläufige Ergebnis an. Stanko Petek aus Radolfzell drückt seine Freude über das Ergebnis auf ganz besondere Art und Weise aus:

Klare Aussage von Stanko Petek zum Amtsinhaber Martin Staab.
Klare Aussage von Stanko Petek zum Amtsinhaber Martin Staab. | Bild: Jarausch, Gerald

19.15 Uhr: Kandidaten warten auf Verkündung des Ergebnisses

SÜDKURIER-Redakteur Dominique Hahn im Gespräch mit OB Martin Staab während der Auszählung.
SÜDKURIER-Redakteur Dominique Hahn im Gespräch mit OB Martin Staab während der Auszählung. | Bild: Jarausch, Gerald
Mit freudiger Miene im Milchwerk: Simon Gröger.
Mit freudiger Miene im Milchwerk: Simon Gröger. | Bild: Jarausch, Gerald

19.10 Uhr: Fast alle Wahlbezirke ausgezählt – Gröger führt weiterhin

Nun sind fast 38 von 39 Wahlbezirken ausgezählt – das zeigt zumindest die Leinwand bei der Auszählung im und vor dem Milchwerk an. Gröger liegt mit 83,5 Prozent vorn, Staab hat 13,84 Prozent der Stimmen erlangt.

18.50 Uhr: OB Martin Staab äußert sich zu vorläufigen Hochrechnungen

„Ich bin enttäuscht, das ist klar“, sagt Martin Staab zu den aktuellen Hochrechnungen. „Ich danke zunächst den Wählern, obwohl es nicht genug waren, und den Unterstützern.“ Ein Stimmungswahlkampf sei aber schwierig zu führen. „Die Deutlichkeit dieses Ergebnisses habe ich nicht erwartet“, so der 57-Jährige.

18.46 Uhr: 30 von 39 Wahlbezirken ausgezählt – Gröger noch immer deutlich in Führung

Mittlerweile fehlen nur noch neun Wahlbezirke, deren Ergebnisse noch übermittelt werden müssen. Simon Gröger steht bei 82,65 Prozent der Stimmen, Martin Staab bei fast 14,58 Prozent und Helmut Ringger bei 2,6 Prozent.

Rund 100 Radolfzeller sind vor das Milchwerk gekommen, um vor Ort die Hochrechnungen zu verfolgen.
Rund 100 Radolfzeller sind vor das Milchwerk gekommen, um vor Ort die Hochrechnungen zu verfolgen. | Bild: Cian Hartung

18.40 Uhr: Zahl der Briefwähler

4500 von 7500 beantragten Wahlbriefunterlagen sind vor dem Wahlsonntag bereits wieder eingegangen. Das sagt noch nichts über die eigentliche Stimmabgabe aus. Die Briefwahlunterlagen konnten noch am Sonntag eingeworfen werden.

18.35 Uhr: Radolfzeller warten auf Wahlergebnisse

Nach 21 von 39 ausgezählten Wahlbezirken liegt Gröger nach wie vor deutlich an der Spitze. Die Radolfzeller vor dem Milchwerk verfolgen auf einer Leinwand die Hochrechnungen, die nach und nach angezeigt werden.

Radolfzeller verfolgen Hochrechnungen Video: Schneider, Anna-Maria

18.20 Uhr: Erste Hochrechnungen – Gröger klar vorn

Bislang sind neun von 39 Wahlbezirken ausgezählt. Herausforderer Simon Gröger führt aktuell mit etwa 82 Prozent der Stimmen. Martin Staab hat – Stand jetzt – 14 Prozent der Stimmen erhalten. Helmut Ringger rangiert mit fast drei Prozent auf dem letzten Rang.

18 Uhr: Warteschlangen blieben vielerorts aus – Eindrücke vom Wahltag

Seit den Morgenstunden waren die Wahllokale geöffnet. Nun sind sie geschlossen und die Auszählungen beginnen. Anbei ein paar Impressionen vom Wahltag:

Hinter dem Sichtschutz setzt eine Radolfzellerin in einem Wahllokal ihr Kreuzchen.
Hinter dem Sichtschutz setzt eine Radolfzellerin in einem Wahllokal ihr Kreuzchen. | Bild: Jarausch, Gerald
Zwei Wählende warten vor einem Klassenraum der Hausherrenschule darauf, ihre Kreuzchen zu setzen.
Zwei Wählende warten vor einem Klassenraum der Hausherrenschule darauf, ihre Kreuzchen zu setzen. | Bild: Cian Hartung
Die Stimmenabgabe für die Wahlbezirke 10, 11, 12 und 13 erfolgte in der Sonnenrain-Grundschule. Wie auch bei anderen Wahllokalen kam es ...
Die Stimmenabgabe für die Wahlbezirke 10, 11, 12 und 13 erfolgte in der Sonnenrain-Grundschule. Wie auch bei anderen Wahllokalen kam es auch hier kaum zu Warteschlangen. | Bild: Cian Hartung
Eine Frau desinfiziert vor dem Wahllokal des Bezirks 10 ihre Hände: Diese OB-Wahl ist die erste unter Corona-Bedingungen. Wählende ...
Eine Frau desinfiziert vor dem Wahllokal des Bezirks 10 ihre Hände: Diese OB-Wahl ist die erste unter Corona-Bedingungen. Wählende mussten für die Stimmabgabe daher einen Mund-Nasen-Schutz tragen und sich die Hände desinfizieren | Bild: Cian Hartung
Stimmzettelabgabe zur Oberbürgermeisterwahl im Wahlokal 5 am Vormittag in der Ratoldusschule.
Stimmzettelabgabe zur Oberbürgermeisterwahl im Wahlokal 5 am Vormittag in der Ratoldusschule. | Bild: Jarausch, Gerald
Drei Kandidaten stehen bei der Wahl zum Oberbürgermeister zur Auswahl.
Drei Kandidaten stehen bei der Wahl zum Oberbürgermeister zur Auswahl. | Bild: Jarausch, Gerald

17 Uhr: So ging die vergangene Oberbürgermeisterwahl aus

Bei der vergangenen OB-Wahl am 21. Oktober 2013 siegte Martin Staab deutlich mit 54,3 Prozent der Stimmen. Seine Konkurrenten um das Amt waren damals Monika Laule, Rolf Blocher, Richard Atkinson, Dieter Bartz, Christoph Manz und Wolfram Huber.

Strahlender Wahlsieger im Oktober 2013: Martin Staab nach der Verkündung des Wahlergebnisses im Radolfzeller Bürgersaal.
Strahlender Wahlsieger im Oktober 2013: Martin Staab nach der Verkündung des Wahlergebnisses im Radolfzeller Bürgersaal. | Bild: Jarausch, Gerald

Zweite wurde damals Monika Laule mit 22,5 Prozent der Stimmen, Dritter der Verwaltungswirt Rolf Blocher mit 12,3 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei der Wahl vor acht Jahren bei 48,5 Prozent. Die OB-Wahl war notwendig geworden, weil der bisherige Amtsinhaber Jörg Schmidt (SPD) kurz davor nach Stuttgart gewechselt war.

OB Martin Staab im Oktober 2103 in Jubelpose vor Dutzenden Menschen im Bürgersaal.
OB Martin Staab im Oktober 2103 in Jubelpose vor Dutzenden Menschen im Bürgersaal. | Bild: Jarausch, Gerald

16.30 Uhr: So verbringen die Kandidaten Staab und Gröger den Wahltag

Während die Bürger der Stadt an diesem Sonntag an die Urne gebeten werden, treten die Kandidaten Martin Staab und Simon Gröger erst nach Bekanntgabe der Auszählungsergebnisse später im Milchwerk in Erscheinung. Aber wie verbringen sie bis dahin ihren Sonntag?

OB Martin Staab verbringt den Sonntag im Grünen, wie er auf Anfrage sagt. „Ich bin gestern und heute viel in der Natur und bei unseren Naturerlebnistagen im Rahmen unserer Heimattage 2021 unterwegs!“, so der 57-Jährige.

OB Martin Staab im Rahmen der Naturerlebnistage vor einem Pavillon des NABU. Das Foto wurde am Samstag, 16. Oktober, aufgenommen.
OB Martin Staab im Rahmen der Naturerlebnistage vor einem Pavillon des NABU. Das Foto wurde am Samstag, 16. Oktober, aufgenommen. | Bild: Martin Staab

Herausforderer Simon Gröger widmet den Tag seiner Familie. „Nachdem wir ganz in Ruhe gefrühstückt haben, haben wir heute Kinderbücher vorgelesen und Familienzeit verbracht.“ Gegen Mittag seien sie noch in der Natur gewesen, sagt der 36-Jährige. „Heute Abend werden wir zum Milchwerk gehen und sind schon sehr gespannt auf das Wahlergebnis.“

Simon und Anita Gröger bei einem Sonntagsspaziergang im Umkreis von Tuttlingen. Im Hintergrund auf dem Weg sind ihre beiden Kinder zu sehen.
Simon und Anita Gröger bei einem Sonntagsspaziergang im Umkreis von Tuttlingen. Im Hintergrund auf dem Weg sind ihre beiden Kinder zu sehen. | Bild: privat

16 Uhr: Viele Radolfzeller haben bereits per Briefwahl ihre Stimme abgegeben

Erstmals findet die Radolfzeller OB-Wahl unter Corona-Bedingungen statt. Aufgrund des hohen Interesses nach Briefwahlunterlagen hatte die Stadtverwaltung im Vorfeld zehn Briefwahlbezirke eingerichtet. Bis Donnerstag, 14. Oktober, hätten rund 7500 Wahlberechtigte Briefwahlunterlagen beantragt, erklärte Bürgermeisterin Monika Laule.

Fast 4400 Briefwahlstimmen seien bis Donnerstag bereits eingegangen. Insgesamt sind rund 25.000 Personen in Radolfzell wahlberechtigt. Die Briefwähler haben damit einen entscheidenden Anteil am Wahlausgang, wie Georg Becker, Lokalchef der Radolfzeller SÜDKURIER-Redaktion, in seinem Kommentar schreibt.

15.30 Uhr: Martin Staab gegen Simon Gröger – welcher Kandidat wird sich durchsetzen?

Insgesamt stehen drei Kandidaten zur Wahl: Martin Staab, Simon Gröger und Helmut Ringger. Letzterer wird vermutlich wenige Stimmen erhalten. Doch stellt sich die Frage: Wird Martin Staab weitere acht Jahre im Radolfzeller Rathaus sitzen? Oder kann der Herausforderer Simon Gröger den aktuellen OB schlagen?

Dass die beiden Kandidaten unterschiedliche Persönlichkeiten sind, wurde vor allem bei der SÜDKURIER-Podiumsdiskussion im Milchwerk deutlich. In welchen Wahlkampfthemen sie sich nicht einig sind, sehen Sie hier im Video zur SÜDKURIER-Wahlarena.

Die beiden OB Kandidaten Martin Staab und Simon Gröger (2.und 3.v.l.) in der SÜDKURIER-Wahlarena.
Die beiden OB Kandidaten Martin Staab und Simon Gröger (2.und 3.v.l.) in der SÜDKURIER-Wahlarena. | Bild: Jarausch, Gerald

15 Uhr: Heute wird in Radolfzell ein Kreuzchen gesetzt

Herzlich willkommen beim SÜDKURIER-Liveticker für die Radolfzeller OB-Wahl. Wir werden Sie von heute Nachmittag bis in die Abendstunden durch den Wahltag begleiten. Hier verpassen Sie keine Wahlergebnisse, Hochrechnungen, Bilder und Videos rund um das Wahlereignis. Bereits seit 8 Uhr sind die Wahllokale geöffnet. Wer seine Stimme nicht bereits persönlich oder per Briefwahl abgegeben hat, kann noch bis 18 Uhr seine Stimme in die Wahlurne werfen.