Es ist ein großes Gebiet, für das Heinz Vogel als Pfarrer zuständig ist: Seit Januar 2019 ist er Pfarrer in der Seelsorgeeinheit St. Radolt in Radolfzell, das Amt hatte er damals als Nachfolger von Michael Hauser angetreten. Im Herbst 2021 wurde er zudem Leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Stockach, zu der auch Pfarrgemeinden in Mühlingen gehören.
Und nun kommt ein weiteres Amt hinzu: Wie das Erzbischöfliche Ordinariat Freiburg mitteilt, übernimmt Heinz Vogel zum 1. September und bis zum 31. Dezember 2025 zusätzlich das Amt des Pfarradministrators in den Pfarreien der Seelsorgeeinheit Höri.
Stefan Hutterer geht in den Ruhestand
Damit tritt er dort die Nachfolge von Pfarrer Stefan Hutterer an, dieser werde zum 31. August in den Ruhestand gehen. Heinz Vogel ist damit zusammen mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Seelsorge von rund 4100 Katholikinnen und Katholiken verantwortlich. Diese leben in den Orten Horn mit der Kirche St. Johann, Hemmenhofen mit der Kirche St. Agatha, Bankholzen mit der Kirche St. Blasius, Weiler mit der Kirche St. Leonhard sowie Öhningen mit der Kirche St. Hippolyt und Verena, Schienen mit der Kirche St. Genesius und Wangen mit der Kirche St. Pankratius, wie das Ordinariat in seinem Zuständigkeitsbereich auflistet.
Die befristete Beauftragung Vogels als Pfarradministrator stehe im Zusammenhang mit den geplanten Veränderungen in der Erzdiözese Freiburg zum 1. Januar 2026. Bis dahin sollen die bisherigen 224 Seelsorgeeinheiten zu 36 neuen Großpfarreien zusammengelegt werden. Damit verschmelzen auch die heutigen Kirchengemeinden St. Radolt in Radolfzell, Stockach, Hohenfels, Krebsbachtal/Hegau, See-End sowie Kirchengemeinde Höri zu einer Kirchengemeinde Bodensee-Hegau.
Ein neuer Pfarrer kommt
Wie das Erzbischöfliches Ordinariat weiter zu Heinz Vogels neuem Amt berichtet, sei in der Seelsorgeeinheit zukünftig die Mitarbeit eines weiteren Geistlichen als mitarbeitender Priester vorgesehen.
Auf Nachfrage präzisiert das Erzbischöfliche Ordinariat: In der Seelsorgeeinheit Höri werde es vermutlich zum Herbst einen weiteren Priester geben. Weitere Informationen gibt es dazu aber noch nicht. „Aktuell steht die Person des Priesters noch nicht fest“, erklärt Pressesprecher Marc Mudrak.
Schon in der Vergangenheit viel zu tun
Heinz Vogel wurde 1965 in Baden-Baden geboren und 1992 in Freiburg zum Priester geweiht. Nach der Vikarszeit in Lahr war er vier Jahre Pfarradministrator in Kämpfelbach-Bilfingen und von 1999 bis 2008 Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Freiburg Südwest. Von 1993 bis 2006 arbeitete er zudem in der Arbeitsgemeinschaft Neues Geistliches Lied der Musikwerkstatt Freiburg, von 1998 bis 1999 nahm er zudem einen liturgie-musikalischen Auftrag am Amt für Kirchenmusik in Freiburg wahr. Während der Jahre 1999 bis 2007 hatte er zudem einen Lehrauftrag an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Bevor Heinz Vogel 2019 nach Radolfzell kam, war er von 2008 bis 2018 Leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Waldkirch. Aktuell ist er außerdem Mitglied der Kunst- und Kulturkommission der Erzdiözese Freiburg und Geistlicher Beirat des Pueri Cantores Verbandes Freiburg sowie Stellvertretender Dekan des Dekanats Konstanz und lokaler Projektkoordinator im Rahmen der Kirchenentwicklung 2030.