Es gibt Radolfzeller, die nicht mit den Klepperle kleppern können. Nach neuesten unbedeutenden Erhebungen steuern sie aber auf eine vielleicht zu schützende Minderheit zu. Neueste Neu-Radolfzeller, die sich mit Klepperle auf die Bühne trauen, sind: der katholische Stadtpfarrer Heinz Vogel und Oberbürgermeister Martin Staab.

Pfarrer und OB auf der Bühne

Um es vorweg zu nehmen, beide hätten keine Chance gegen die jungen Teilnehmer des Preisklepperns des Turnvereins im Scheffelhof. Die beiden, die sich sonst von ihren Dienstsitzen Rathaus und Pfarramt aus den Fenstern über den Marktplatz hinweg grüßen können, sie sind in einem Akt der Fürsorge von Zeremonienmeister Fabian Dieterle in den Choral von neuem Königs- und Prinzenpaar mitsamt ihrer Garde eingebettet worden. Da fällt ein falscher Schlag mit dem Ringfinger beim Klepperlevers „Vegele, Vegele, pick am Bom“ nicht so schnell auf.

Preiskleppern mit Hoheiten Video: Becker, Georg

Es klepperte fast der ganze Saal mit, vor den nachgestellten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wirbelten die neuen Hoheiten mit ihren Klanghölzern. Von der Jury auf den Thron gehoben worden sind: Lilli Franz und Nelson Riedle als Königin und König, Luise Christ und Lennart Schreiber als Prinzessin und Prinz. Sie werden von der Klepperlegarde Hannah Kilgus, Lenia Dieterle, Alea Würfel bei den Mädchen und Julian Uhl, Hannes Bosch und Nico Kuhn bei den Jungs unterstützt.

Die Arbeit des Preisgerichts

Zehn Mädchen und sieben Jungs waren im Wettbewerb angetreten. Einziger Ausschlussgrund für Kinder unter 13 Jahre ist die Königswürde. Das bis zum Preiskleppern amtierende Königspaar Sophie Mayer und Silas Barthold durfte zwar noch im roten Umhang einziehen, aber dann nahmen ihnen die Mitglieder des Preisgerichts auf der Bühne die Zeichen der Macht, roter Umhang und Krone, ab.

Das könnte Sie auch interessieren

Überhaupt ist das Kleppern keine reine Gaudi, es geht um Fertigkeiten und um Begabung. Deshalb ist das Preiskleppern auch beim Turnverein beheimatet, eine Jury bewertet das Können der Teilnehmer. Klepperle-Vater Gustl Dieterle hat einst das Preiskleppern ins Leben gerufen, heute führen Fabian und Stefan Dieterle die Familientradition fort. Fabian Dieterle ist Zeremonienmeister, Stefan Dieterle sitzt in der Jury.

Noten von eins bis sechs

Im Preisgericht macht nicht jeder alles, sondern jeder ist einem ganz bestimmten Fach zugeordnet. Günther Lienert beobachtet die Haltung – „wir sind vom Turnverein, da ist das wichtig“ (Fabian Dieterle), Sonja Straub hört auf den Ton, Andreas Kramer horcht nach der Melodie und Stefan Dieterle konzentriert sich auf den Rhythmus. Die vergebenen Noten von eins bis sechs hält Schriftführerin Franziska Honz in einer Wertungsrolle fest. Unterschiede zwischen den einzelnen Teilnehmern zu erkennen, dürfte auch für die Preisrichter nicht ganz leicht sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Doch ohne Wertung kein Prinz und keine Königin. Die Wertung beim Preiskleppern 2020 entsprach dem Jubel im Scheffelhof nach auch dem Eindruck des Publikums. Stadtpfarrer Vogel und OB Staab schritten dann zur würdevollen Salbung der neuen Hoheiten mit Schlagsahne. Nun folgt die harte Arbeit – nicht für den Pfarrer oder den OB – für die Klepperlehoheiten. Sie sind im Programm der Narrizella fest gebucht: Narrebomstellen, Sonntagsumzug, Fasnetverbrennen, Narrenspiegel im nächsten Jahr. Auf die neuen Klepperlehoheiten wartet Arbeit.