„Die Fasnet darf vor allem an den Kindern nicht spurlos vorbei gehen. Das ist für uns Herzensangelegenheit“, spricht Elferrätin Alessa Mengele für den Böhringer Narrenrat. In zahlreichen Online-Sitzungen wurden einige Ideen geboren, mit denen man klein, aber fein, Familien und Kinder erreichen will, ohne das Risiko einzugehen, dass sich zu viele Menschen treffen.
Jeden Morgen eine Überraschung
„Es wird eine komplette Fasnetswoche geben mit täglich ein bis zwei Aktionen. Jeden Morgen pünktlich um 9.11 Uhr wartet auf die Familien eine Überraschung“, kündigt die Narrenrätin an. Das können beispielsweise Bastelaktionen, Kostümwettbewerbe und Aufrufe zu lustigen Videos sein. Als größte Aktion ist eine Schnitzeljagd durch Böhringen auf mehreren Routen geplant, und zwar in moderner Form über die Smartphone-App Actionbound.
Natürlich werden es die Bengelschiesser an Fasnacht hie und da auch krachen lassen, nachdem sie ihre Kanone eigens zum 111. Jubiläum der Zunft geputzt, geschliffen und neu gestrichen haben. Der Christbaum am Rathaus wird wie vielerorts zum Narrenbaum umfunktioniert und auch die Kindergärten und die Schule dürfen sich auf eigene Narrenbäumchen freuen. „Wir wollen auch die Bevölkerung aufrufen, ihre Häuser und Vorgärten närrisch zu schmücken“, so Alessa Mengele.
Bilder mit närrischen Impressionen
Fasnet ins Dorf soll zudem eine Fasnachts-Wand mit närrischen Bildern bringen. Bereits zu Dreikönig hat die Zunft unter ihren Mitgliedern dazu aufgerufen, zu diesem Zweck närrische Impressionen vom vergangenen Jahr zur Verfügung zu stellen.
Und man hofft, dass die Wand im Laufe der Fasnetswoche durch Bilder aus der Bevölkerung und der Zunft noch bunter wird. „Fasnet ist auf jeden Fall, die kann man nicht absagen. Aber man kann sie der aktuellen Situation anpassen“, so die Zunft. Ganz unter dem diesjährigen Motto: „Etzt isch‘s halt so! Narri Narro“.
Mehr Informationen auf über die geplante Fasnetswoche gibt es auf der Internetseite der Narrenzunft Bengelschiesser.