Nachdem der Holzhauerball an der Fasnacht 2024 nach Las Vegas in die Welt des Glücksspiel und der glamourösen Shows entführt hat, soll in diesem Jahr La Dolce Vita im Mittelpunkt stehen: Unter dem Motto „Bella Holzhauerball“ wird sich am Samstag, 22. Februar, alles um Italien drehen.
Laut der Ankündigung setzt die Holzhauergilde trotz neuem Motto auf Bewährtes: So findet der Holzhauerball erneut im Milchwerk Radolfzell statt, außerdem tritt wieder die bewährte Party- und Showband „7Promille“ auf und die Holzhauermusik will mit ihrer Mitternachtsshow die Besucher begeistern. Um die Verpflegung werden sich Markus Samos Santo und sein Team kümmern. Die Holzhauer selbst bieten wieder eine Sektbar im Foyer sowie eine Cocktailbar im Seitenflügel des großen Saals an.
Viel Arbeit für die Gilde
Wie Andreas Fiedler als Oberholzer und Philipp Mutter, Kopf des Ballkomitees, in der Mitteilung erklären, haben die Vorbereitungen für den Ball bereits früh begonnen. „Angelehnt eine Weisheit aus dem Fußball, ist für die Holzhauer nach dem Ball immer vor dem Ball“, sagt Andreas Fiedler.
Wie Philipp Mutter ergänzt, machen sich die Mitglieder des elfköpfigen Ballkomitees bereits im Frühjahr des Vorjahres Gedanken über das künftige Motto. Ab Juni beginnen dann die Sitzungen, in denen Motto, Auftritte und weiteres besprochen und diskutiert werden. „Und nach den Sommerferien gehen wir in die heiße Phase, der Ball wird detailliert geplant, Gruppen eingeteilt, Proben organisiert und abgehalten, die Bühnentechnik gebucht und, und, und“, so Mutter in der Mitteilung der Holzhauergilde.
Das diesjährige Motto stehe dabei für weitaus mehr als nur Sonne und Dolce Vita, so die Ankündigung. Egal, ob mit Opern, mit Pavarotti oder Italopop, mit Eros Ramazzotti oder Gianna Nannini – Italien stehe auch für Kultur pur. Und zu Italien gehören auch die laut Ankündigung „nach Martin Schäuble wohl berühmtesten Klempner“ – also der Videospiel-Held Super Mario und sein Bruder Luigi. Ideen für Kostüme gibt es also genug.
Auch die Straßenfasnacht wird vorbereitet
Doch die Holzhauer haben neben der Organisation für den Holzhauerball noch viele weitere Aufgaben zu erledigen. „Gleichzeitig wird die Straßenfasnet geplant und organisiert“, ergänzt Oberholzer Andreas Fiedler in der Mitteilung. „Auch hier wird das Motto festgelegt, der Wagenbau geplant und durchgeführt, Brettle gebrannt und vieles mehr. Die Fasnet beginnt nicht am Mittwoch vor dem Schmotzige Dunschtig und auch nicht an Dreikönig, sondern viel, viel früher.“
Das bestätigt auch Philipp Mutter: „Es vermischt sich die Advents- und Weihnachtszeit mit der Fasnetszeit“, wird er zitiert, „und wenn man es so ganz genau betrachtet, beschäftigt uns die Fasnet nicht nur ab 6. Januar, wie es in der schwäbisch-alemannischen Fasnet Brauch ist, sondern eigentlich das ganze Jahr.“ Beide sind sich demnach sicher: „Und das ist schön so.“
Der letzte ursprüngliche Ball
Zwischen Holzhauerball und Straßenfasnacht wollen sie sich auch nicht entscheiden. „Beides gehört zur Holzhauergilde“, wird Andreas Fiedler zitiert, „denn 1844 wurde das erste Narrenbaumstellen in den ‚Rothen Büchern‘ der Zunft erwähnt und seit 1953 – zwei Jahre nach Gründung der Holzhauergilde in ihrer heutigen Form – gibt es den Holzhauerball. Den letzten der ursprünglichen Bälle an Fasnacht in Radolfzell.“
Philipp Mutter bestätigt: „Beides gehört zu uns Holzhauern und es gibt wenig Schöneres, als erst einen tollen Holzhauerball auf die Beine zu stellen und zu feiern und wenige Tage später eine ausgelassene Fasnet. Und auch für die Holzhauermusik sind trotz vieler Termine unter dem Jahr sowohl der Holzhauerball als auch die Fasnet die Höhepunkte.“
2026 gibt es zwei besondere Anlässe
Ein besonderer Höhepunkt wartet im kommenden Jahr auf die Holzhauergilde. Denn dann wird nicht nur in der ganzen Stadt das 1200-jährige Gründungsjubiläum Radolfzells gefeiert. Sondern auch das 75-jährige Jubiläum der Holzhauergilde. „Da kommt neben Fasnet und Ball noch das Jubiläum zur Planung dazu, wo in Teilen schon heute begonnen wurde“, kündigt der Oberholzer in der Mitteilung an.