Nach einem Start voller Rätsel, Informationen und Zukunftsvisionen geht die Festwoche anlässlich der 1300-Jahr-Feier für Markelfingen auf ihren Höhepunkt zu. Im Zuge der Feierlichkeiten wird im Ort eine Festmeile eingerichtet, aus diesem Grund sind am Wochenende vom 5. Juli, 6 Uhr, bis 7. Juli, 18 Uhr, die Laurentiusstraße und der Pirminweg für sämtlichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Dies teilte die Ortsverwaltung mit.
Das Wochenende mit der großen Feier beginnt am Freitag, 5. Juli, um 17.30 Uhr mit dem Fassbieranstich im Festzelt. Ab 21 Uhr spielt die Holzhauermusik für die Gäste. Der Samstag, 6. Juli, beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Markelfinger Kirche. Die offizielle Eröffnung der Feierlichkeiten findet dann ab 11 Uhr vor dem Rathaus statt. Ortsvorsteher Lorenz Thum und Oberbürgermeister Simon Gröger werden mit Unterstützung des Fanfarenzugs Markelfingen das Fest eröffnen. Bei trockenem Wetter findet das komplette Programm auf der Außenbühne statt, bei Regen im Festzelt.
Viel Programm an der Außenbühne
Weiter geht es mit einem abwechslungsreichen Programm auf der Außenbühne. Da stellt die Grundschule Markelfingen um 11.30 Uhr ein Tanzprojekt „Wir bewegen Schule“ vor. Von 12 bis 14 Uhr haben Gäste auch die Möglichkeit, das Schulhaus zu besichtigen und die Ausstellung der Projektwoche zu erkunden. Ab 12.30 Uhr spiel die Jugendkapelle Markelfingen, ab 13 Uhr singt der Schulchor der Grundschule Markelfingen in Kooperation mit dem Gesangsverein Liederkranz. Die Gewinner der Dorfrallye, die die ganze Woche möglich war, werden ab 13.30 Uhr ausgezeichnet. Und von 14 bis 18 Uhr spielt die Band „Remember“ am Rathausplatz.
Weitere Darbietungen gibt es um 14 Uhr von der Twirlinggruppe, um 14.15 Uhr entführen Jongleure und Zauberer zu einer Reise um die Welt, um 15.15 Uhr gibt es Tanz und Bewegung mit dem Sportverein Markelfingen, um 15.30 Uhr spielen Rockmaritim & Godettes POPkids, um 16.30 Uhr singt der Chor Cantastic und um 17 Uhr gibt es ein Konzert mit Sabine Burger, Marc Gutsche und dem Pop Chor der Musikschule Radolfzell sowie Schülerinnen von Sabine Burger als Solistinnen. Um 18 Uhr endet das Programm an der Außenbühne, die Narrenmusik spielt im Festzelt. Ab 21 Uhr gibt es dann Party mit der Deienmooser Gretle Band.
Die Festmeile wird am Sonntag, 7. Juli, ab 10 Uhr wieder eröffnet. Da gibt es dann ab 10.30 Uhr einen Frühschoppen mit dem MV Mühlhausen-Ehingen. Um 11.15 Uhr tritt der Gesamtchor auf der Bühne vor der Halle auf. Um 12 Uhr treffen sich alle teilnehmenden Kapellen zum Tag der Blasmusik im Festzelt. Das Ende der Festmeile ist am Sonntag um 17 Uhr.