Es scheint eine der Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen zu sein, sich über das Wetter zu beschweren. Selten ist dieses wirklich ideal, meistens eher zu kalt, zu nass, zu warm, zu neblig, zu trocken. Und auch jetzt hört man viele – darunter auch mich – wieder stöhnen. Schuld ist die aktuelle Hitze, die mit zuletzt über 30 Grad Celsius bereits früh am Morgen für stickige Büros, drückende Schwüle und den dringenden Wunsch nach einem Sprung in den See sorgt. Wobei auch das nicht allzu viel Erfrischung bringt: Am Mittwoch, 23. August, hatte das Wasser bei Konstanz bereits eine Temperatur von 24,4 Grad erreicht. Und nicht einmal die Nächte kühlten jüngst wirklich ab, dem Lüften zum Trotz.
Glücklich schätzen kann sich da, wer im Büro oder in der Wohnung über eine Klimaanlage verfügt, wessen Dresscode auf der Arbeit nicht lange Hosen, langärmelige Hemden und geschlossene Schuhe vorschreibt und wer eventuell sogar die Füße unter dem Schreibtisch in einen Bottich mit kühlendem Wasser tauchen kann. Irgendwie muss man sich schließlich behelfen.
Lebkuchen im Sommer
Vollkommen unbeeindruckt von der großen Hitze zeigen sich dagegen verschiedene Geschäfte, die bereits in die Zukunft schauen und nicht nur herbstliche Dekoration wie Keramikkürbisse mit und ohne Halloween-Fratze, Stofflaub in Rot-, Gelb- und Brauntönen sowie Pilze aus diversen Materialien anbieten. Sondern so langsam nach und nach auch schon weihnachtliche Stimmung aufkommen lassen und bereits Weihnachtsdeko in die Regale räumen. Allzu lange kann es da vermutlich auch bis zur Rückkehr der Lebkuchen, Stollen und Zimtsterne nicht mehr dauern.
Den ein oder anderen wird das sicherlich freuen, manche Naschkatze kann von derlei Spezialitäten ja im Winter kaum genug bekommen. Für viele andere hat das Gebäck allerdings um diese Jahreszeit noch gar nichts in den Läden verloren. Mal abgesehen davon, dass der Schokoladenmantel an Lebkuchen bei sommerlichen Temperaturen so unschön schmilzt und für eine große Sauerei sorgt.
Ein Ende der Hitzezeit ist in Sicht
Aber ist das vielleicht sogar Absicht? Quasi die Gegenbewegung zur Spätsommerhitze? Sollen mit der frühen Rückkehr der Weihnachtsware mildere Temperaturen heraufbeschworen werden? Wer weiß. Klappen könnte das zumindest, schließlich soll es in den kommenden Tagen gewittern und merklich abkühlen. Und wahrscheinlich wird dann in ein paar Wochen über etwas ganz anderes gemeckert als über die Hitze – nämlich das Ende des Sommers.